Non-Binary Universities, Vademekum zu geschlechtergerecht(er)en Hochschulen
Einladung zur Präsentation der Publikationen zum Projekt Non-Binary Universities.
Begrüßung
Eva Blimlinger | Rektorin
Vorstellung des Vademekums
Andrea Braidt | Vizerektorin für Kunst I Forschung
Ingrid Schacherl | Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität
Im Anschluß gibt es Kaffee und kleine Erfrischungen.
Aus dem Projekt Non-Binary Universities sind 2 Publikationen hervorgegangen:
1. Non Binary Universities – Vademekum zu geschlechtergerecht(er)en Hochschulen
2. trans. inter*. nicht-binär. Lehr- und Lernräume an Hochschulen geschlechterreflektiert gestalten
Beide Broschüren befassen sich mit Möglichkeiten von Ungleichbehandlung im Hochschulalltag. Die Publikationen sollen als Orientierungs- und Argumentationshilfe dienen und antidiskriminatorische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie geben Anregungen, Lehr-/ Lernräume und Arbeitsräume an Hochschulen für Menschen aller Geschlechter respektvoll, diskriminierungskritisch und emanzipatorisch zu gestalten. Sie sind handlungsorientiert ausgerichtet und wollen zu einem diskriminierungsfreien Miteinander an Hochschulen anregen.
Anmeldung: i.schacherl@akbild.ac.at