Skip to main content

Rundgang 2025

Datum
Termin Label
Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
An allen Standorten

Eröffnung: Donnerstag, 16.1.2025, 15 h
Bildhauereiateliers
Kurzbauergasse 9
1020 Wien

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 16.1.2025, 16–24 h
Freitag, 17.1.2025, 11–22 h
Samstag, 18.1.2025, 13–22 h
Sonntag, 19.1.2025, 13–18 h

Für das Exhibit Studio, die Exhibit Galerie, Gemäldegalerie, Karl-Schweighofer-Gasse und Augasse gelten gesonderte Öffnungszeiten.

Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme und vieles mehr angeboten. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen.

Standorte:
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie, Exhibit Studio,
Institut für Kunst und Architektur, Institut für bildende Kunst,
Insitut für Kunst-und Kulturwissenschaften, Universitätsbibliothek
International Office, Student Welcome Center
1010 Wien, Schillerplatz 3

Atelierhaus
Institut für Kunst und Architektur (Szenografie),
Institut für bildende Kunst
1060 Wien, Lehárgasse 8

Bildhauereiateliers
Institut für bildende Kunst
1020 Wien, Kurzbauergasse 9

Exhibit Eschenbachgasse
1010 Wien, Eschenbachgasse 11, Ecke Getreidemarkt

Karl-Schweighofer-Gasse
Institut für das künstlerische Lehramt
1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3

Augasse
Institut für Konservierung – Restaurierung,
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
1090 Wien, Augasse 2–6

* Gesonderte Öffnungszeiten

Augasse (IKR)
nur zu den Programmpunkten

Karl-Schweighofer-Gasse
Do., 16.1.: 18 - 21 h
Fr., 17.1.: 11 - 02 h
Sa., 18.1.: 13 - 18 h

Gemäldegalerie (freier Eintritt)
Do, 16.1. 16–22 h
Fr, 17.1. 10–18 h
Sa, 18.1. 10–18 h
So, 19.1. 10–18 h

Exhibit Galerie und Studio
Do, 16.1. 10 - 22 h
Fr, 17.1. 10 - 18 h
Sa, 18.1. 10 - 18 h
So, 19.1. 10 - 18 h

Liste der Einträge

  • Eröffnung Rundgang 2025

    Offizielle Eröffnung des Rundgang 2025 mit Rektor Johan F. Hartle, Ingeborg Erhart, Vizerektorin für Kunst und Lehre und Werner Skvara, Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit in Räumen der Bildhauereiateliers.

    Eröffnung

    Bildhauereiateliers

    Akademie

  • Home is a place that feels like baking

    Ausstellung basierend auf der Sondervorlesung „Waste is optional: Between Artistic Agency and Gaze“.

    Ausstellung

    Bildhauerateliers
    Kurzbauergasse 9
    1020 Wien
    Werkstatt für Abform- und Gusstechniken
    EG.12

    IBK

  • Open Studios: Institut für Konservierung - Restaurierung

    Das Institut für Konervierung - Restaurierung öffnet seine Ateliers in der Augasse für Besucher_innen!

    Open Studios

    EG, Kern N

    IKR

  • Schillerplatz/ Sitzungssaal

    IKR

  • A book for VinziWerke

    Der karitative Bücherbasar der Universitätsbibliothek zugunsten der VinziWerke, einer Gemeinschaft zur Linderung von Armut und Überwindung der Obdachlosigkeit in Österreich. 

    Karitativer Bücherbasar

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Die Farbfotografie im Querformat zeigt den von Theophil Hansen konzipierten Lesesaal mit historischem Buchbestand. Auf einem Originaltisch mit Leselampen im Vordergrund ist ein buntes Angebot von teils liegenden, teils stehenden Büchern präsentiert.
  • Wissenschaftskubus

    Videoinstallation des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst.

    Ausstellung mit Videoinstallation und interaktiven Aktivitäten

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    INTK

    Das Bild zeigt einen schwarz gestrichenen Holzwürfel, der eine Videoinstallation enthält, die die wichtigsten Forschungsaktivitäten des INTK zeigt. Um den schwarzen Würfel herum sind mehrere Schachteln mit wissenschaftlichen Postern aufgestellt.
  • Infostand International Office

    Das International Office ist die zentrale Anlaufstelle für internationalen Austausch an der Akademie der Bildenden Künste Wien.

    Studieninformation

    International Office
    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Raum E9

  • Diplome im Exhibit Eschenbachgasse

    Im Exhibit Eschenbachgasse finden die Präsentationen der Diplome statt. 

    Ausstellung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen stellt sich vor!

    Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen hat laut Universitätsgesetz die Aufgabe "Diskriminierungen durch Universitätsorgane auf Grund des Geschlechts sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen."

    Studieninformation

    Schillerplatz/ E7

    Akademie

  • Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Pigments for a better future

    Kunst und Bild I Kontext wird hochwertige Pigmente spenden und verkaufen. 

    Spende für den Guten Zweck

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Gang vor Raum 116

    IBK

  • Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IBK

  • Abstract Action Actihibition

    Ausstellung von Studierenden von Kunst und Bild | Abstraktion

    Ausstellung

    Schillerplatz/ 117

    IBK

  • Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IBK

  • DAS EDITH 2025

    DAS EDITH ist ein Editionsprojekt des Fachbereichs Kunst und Bild | Grafik und der druckgrafischen Werkstätten der Akademie der bildenden Künste Wien. 13 Studierende aus 3 Fachbereichen nehmen an der diesjährigen Edition teil.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ EA4

    IBK

    Zu sehen ist das Bedrucken der Edith Sammelmappe per Siebdruck.
  • Radio: regarding pain?

    Radiostation

    Atelierhaus
    Lehargasse 8
    1060 Wien
    1. Stock
    I12b Unterrichtsraum
    Pavillon II IBK (LG0112b)

    IBK

    Das Bild zeigt die  im Hintergrund die graphische Darstellung eines Klangs in Dunkelblau, davor das Diagramm eines Raumes von oben betrachtet in hellrot und den Text regarding pain in dunkelroter Farbe.
  • Technische Führung durch die Siebdruckwerkstatt und Besuch der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029

    Technische Führung durch die Siebdruckwerkstatt aus gegebenem Anlass der Kooperation mit dem Cathrin Pichler Archiv anschließende Führung durch die Ausstellung  „Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029“, Exhibit Galerie mit Magdalena Kreinecker (Lektorin Siebdruck und Tiefdruck) und Kirsten Borchert (Werkstattleitung Siebdruck)

    Führung

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Siebdruckwerkstatt E16

    IBK, Exhibit Galerie

    Gesammelte Drucke der Archivalien
  • Kiosk – individuelle Media Tour durch die Standorte der Akademie

    Die neue Studieninfo-Plattform Kiosk zeigt individuelle Einblicke in verschiedene Orte der Akademie der bildenden Künste Wien. Studierende und Mitarbeiter_innen erzählen von den unterschiedlichen Studienrichtungen, Angeboten und Projekten.

    Studieninformation, Führung

    Hauptgebäude

    Studierenden Service

  • Infostand Student Welcome Center

    Das Student Welcome Center informiert und berät Studieninteressierte über die Studienangebote der Akademie, Studienvoraussetzungen und Zulassungsprüfungen sowie über Studieren und Leben in Wien.

    Studieninformation

    Schillerplatz/ E7

    Studierenden Service

  • Hilf, Heidi Hilf!

    Kommt und wagt den Aufstieg zu uns in den dritten Stock! Auf 476 m2 erwartet euch eine stimulierende Heididorf Erfahrung.

    Event

    Lehárgasse 8
    1060 Wien
    3. Stock Klasse Bühnengestaltung

    IKA