Skip to main content

Diplomvorträge des Instituts für Konservierung-Restaurierung

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Vortrag
Organisationseinheiten
Konservierung - Restaurierung
Ortsbeschreibung
Schillerplatz 3
1010 Wien
Sitzungssaal

Und Online via Zoom:
https://akbild-ac-at.zoom.us/j/61081871946

Sprache: Deutsch

Am Donnserstag finden die Diplomvorträge des Instituts für Konservierung-Restaurierung statt. Die Vorträge werden in Präsenz gehalten und parallel online gezeigt (hybrid).

09 h Elisabeth Kjartansson
Zusammengefügt, gewendet und neu entdeckt: Konservierung-Restaurierung einer auf Leinwand kaschierten Collage aus Trauerwappen des späten 18. Und frühen 19. Jahrhunderts.
 
09.30 h Viktoria Thaller  
Mehr als die Summe ihrer Teile: Entscheidungsfindung im Umgang mit einer aufgetrennten historischen Bindung am Beispiel der Khevenhüller-Chronik aus dem 17. Jahrhundert.
 
10 h Elena Kersten 
Wo Linien sich kreuzen. Erneute Behandlung einer 1973 restaurierten Zeichnung mit Tintenfraß aus dem 16. Jahrhundert.

10.30 – 11 h Pause

11 h Lea Schmidtbauer 
Form und Funktion. Konservierung und Restaurierung eines Stoffmusterbuchs der Wiener Werkstätte (ca. 1920) aus der Sammlung des Museums für Angewandte Kunst Wien
 
11.30 h Andreas Schretthauser 
Die Wandmalereien von J.W. Bergl in der Wiener Hofburg. Kunsttechnologische Studie und Erhaltungskonzept

12 – 13 h Mittagspause

13 h Albert Puder     
Konservierung und Restaurierung eines barocken, flämischen Holztafelgemäldes: Südliche Marktszene, Umkreis Jan Baptist Lambrechts (1680 – um? 1731), Öl/Eiche, ~ 48,4 x 38,5 x 0,5 cm. Universalmuseum Joanneum, Sammlung Alte Galerie, Schloss Eggenberg (Graz)
 
13.30 h  Zaozao (Daisy) Yang
Untersuchung und Konservierung-Restaurierung eines Gemäldes mit Streutechnikapplikationen: Reiterporträt Leopold I. (1640 – 1705), 2. Hälfte 17. Jh., 234,5 x 172 cm, Burg Feistritz, Niederösterreich
              
14 – 14.30 h Pause

14.30 h Christina Widmann
Flechtkunst und Konservierung – zum Umgang mit Korbsesseln und geflochtenen Sitzbespannungen aus Pflanzenfasern      
 
15 h Ana Maly 
Konservierung und Restaurierung einer Brettstollentruhe
 
15.30 h Cornelia Holzner
Konservierung eines Klarinettenetuis aus dem 19. Jahrhundert – Methoden zur Festigung und Verklebung von stark degradiertem Leder