Skip to main content

Bühnengestaltung

Studienplan

Das Studium „Bühnengestaltung/Scenography“ an der Akademie der bildenden Künste ist ein Theaterstudium mit Schwerpunkt Bühnenbild und Kostüm. Unser Verständnis von zeitgenössischem Theater erweitert die szenischen Künste auf soziale und diskursive Räume.

Die Studierenden werden dazu befähigt, fachübergreifende Methoden und Herangehensweisen zu entwickeln, die künstlerische Praxis und Theorie verbinden. Die Studierenden erlernen das kollektive Arbeiten im künstlerischen Team sowie die Entwicklung eigenständiger künstlerischer Positionen und Projekte. Sie werden darin geschult, eigene Themen zu fokussieren und in ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu übersetzen.

Neben der Vermittlung klassischer, handwerklich ausgerichteter Fähigkeiten wie bildnerisches Arbeiten und Modellbau stehen auch Fragen des nachhaltigen Umgangs mit dem Material als Ressource in der konkreten technischen Umsetzung einzelner Projekte auf dem Lehrplan. Die Anleitung zu eigenständiger Recherche in Bereichen wie Literatur, Theaterwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Kultur- und Kunstgeschichte ist ebenfalls Voraussetzung für die künstlerische Praxis. Durch experimentelle Projektarbeit z.B. im Fach Szenographie-Labor und in externen Kooperationen werden die Wechselwirkungen zwischen konzeptueller und handwerklicher Arbeit überprüft und reflektiert.

Bühnenbilder sind zugleich fiktionale und reale Räume. Erst durch die aktive Beteiligung der Körper im Raum vervollständigt sich dessen Textur und Wirkung. Sie stellen Ausdrucksformen temporärer Architektur dar, die als Begegnungsorte fungieren. An diesen Orten treffen unterschiedliche Positionen aufeinander. Es werden sowohl ästhetische als auch soziale und politische Diskurse verhandelt.

Der Studiengang umfasst Einführungen in die Bereiche Lichtdesign/Film/Video und Darstellungsformen der Bildenden Kunst und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit theater- und performancetheoretischen, kunstgeschichtlichen, dramaturgischen und textrelevanten Fragestellungen.

Weitere Informationen

Studienplan

Archiv

Curriculakommission

Vorsitz: Univ.- Prof.in Nina von Mechow
Stellvertretender Vorsitz: Till Exit

ÖH Studienrichtungsvertretung
oehszeno@akbild.ac.at