Skip to main content

KKP 1.3 Erste Orientierungen in entwicklungspsychologischen und -dynamischen Grundlagen des gestalterischen Ausdrucks

In dieser Lehrveranstaltung werden Aspekte der Entwicklungspsychologie grundlegend betrachtet und im Hinblick auf ihre Bedeutung für gestalterische Prozesse für Kinder und Jugendliche in den Blick genommen. Dabei soll sowohl die Perspektive auf die kindliche Entwicklung stark gemacht werden als auch um die Perspektive der lernenden zukünftig Lehrenden erweitert werden. Entlang der theoretischen Auseinandersetzung werden uns Fragen der professionellen Haltung in Bezug auf die Entwicklung von Wahrnehmung und Gestaltung bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Damit werden wir auch vorstoßen in einen Diskurs der Professionalisierung der Begleitung von Ausdrucksmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern in den künstlerischen Fächern.
Title KKP 1.3 Erste Orientierungen in entwicklungspsychologischen und -dynamischen Grundlagen des gestalterischen Ausdrucks
Description In dieser Lehrveranstaltung werden Aspekte der Entwicklungspsychologie grundlegend betrachtet und im Hinblick auf ihre Bedeutung für gestalterische Prozesse für Kinder und Jugendliche in den Blick genommen. Dabei soll sowohl die Perspektive auf die kindliche Entwicklung stark gemacht werden als auch um die Perspektive der lernenden zukünftig Lehrenden erweitert werden. Entlang der theoretischen Auseinandersetzung werden uns Fragen der professionellen Haltung in Bezug auf die Entwicklung von Wahrnehmung und Gestaltung bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Damit werden wir auch vorstoßen in einen Diskurs der Professionalisierung der Begleitung von Ausdrucksmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern in den künstlerischen Fächern.
Code 060162
Term Sommersemester 2025
Hours per Week 2
Instruction Language Deutsch
Teaching Activity ID PS
Teaching Activity Name Proseminar
Type ID LVEAB
Type Erstausbildung/Weiterbildung
Learning Objective - Erwerb von Kenntnissen der Entwicklungspsychologie und deren Reflektion im bildungswissenschaftlichen Diskurs der Professionalisierung - Erkennen von Zusammenhängen menschlicher Entwicklung und Ausdrucksvermögen in künstlerischen Prozessen als Grundlage für das eigene pädagogische Handeln - Kenntnisse und Fertigkeiten im Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte erwerben
Form of Assessment Voraussetzung für den positiven Abschluss der LV sind mindestens 75% Anwesenheit. Grundlage für die Beurteilung sind die Mitarbeit sowie schriftliche und mündliche Teilleistungen in Einzel- und Gruppenarbeit.Prüfung: Immanenter Prüfungscharakter
Syllabus URL
Exam URL https://campus.akbild.ac.at/akbild_online/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/164371?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_overview
Inhalte

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.