Disruptive Infrastructures
Filmvorführung und Podiumsdiskussion, Moderation durch Prof. Noit Banai, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Wo kreuzen sich die Fluchtrouten aus dem Jugoslawienkrieg 1992 und die Wege eines Autobahnbauplans aus dem Jahr 2020? Amel Bešlagić verfolgt die Verläufe dieser verschlungenen Routen in seiner Heimatstadt Kozarac in Bosnien und Herzegowina. In zwei Kurzfilmen kartiert und spiegelt er sowohl die sichtbaren als auch die unsichtbaren Spuren radikaler topografischer und sozialer Verwerfungen in der Kleinstadt. Diese regionalen Transformationen – angetrieben durch Krieg, Migration, ausländische Investitionen, Infrastrukturpolitik und Landpolitik – spiegeln den Zustand vieler ehemaliger jugoslawischer Gebiete wider.
Performance: Amel Bešlagić, architect, artist, filmmaker, Graz
Panel:Gregor Pirgie, Kunsthistoriker, Naturhistorisches Museum Wien; Phillip Sattler, IZK Institut für zeitgenössische Kunst, Graz
Moderation: Noit Banai, Diaspora Aesthetics, Akademie der bildenden Künste Wien & Hamida Sivac, Kunsthistorikerin, Universität Wien
Mirage (2024), R: Amel Bešlagić, 5 Min., Englisch / Untertitel in Englisch
Routes of Hope (2024), R: Amel Beslagic, Screening-Performance 20 Min., Englisch / Untertitel in Englisch