BMKOES | Startstipendien für Filmkunst 2025
Unter dem Titel Startstipendien 2025 schreibt das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Stipendien für den künstlerischen Nachwuchs im Bereich Filmkunst aus.
Die Startstipendien stellen eine Anerkennung und Förderung von Künstler_innen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn dar und unterstützen dabei, die künstlerische Entwicklung und Professionalisierung von Regisseur_innen bzw. Drehbuchautor_innen voranzutreiben und ihnen den Einstieg in Filmbranche und Kunstbetrieb zu erleichtern.
Stipendien
Die bis zu sechs zu vergebenden Stipendien haben eine Laufzeit von 6 Monaten und sind mit je EUR 9.000 dotiert. Mit dem Startstipendium für Filmkunst ist die verpflichtende Teilnahme an begleitenden Workshops und Veranstaltungen verbunden. Das Vorhaben muss nach Ende der Einreichfrist, aber noch im Jahr 2025 begonnen werden.
Voraussetzungen
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, welche die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren Lebensmittelpunkt seit mindestens drei Jahren in Österreich haben (per Meldezettel nachzuweisen).
- Bewerber:innen müssen nach dem 31.12.1989 geboren worden sein. Ausnahmen müssen gesondert erläutert werden und können nur berücksichtigt werden, wenn sich z.B. die Ausbildung in Zusammenhang mit Betreuungs- und/oder Pflegepflichten oder aus gesundheitlichen Gründen verzögert hat. Die aufschiebende Wirkung beträgt höchstens fünf Jahre.
- Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Personen, denen bereits ein Staats-, Start- oder Auslandsstipendium (egal welcher Sparte) zuerkannt wurde oder die in diesem Zeitraum bereits ein anderes Stipendium des Bundes antreten bzw. angetreten haben. Es ist nicht möglich, zwei Stipendien zeitgleich zu konsumieren.
- Bereits vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport geförderte oder eingereichte Projekte können nicht berücksichtigt werden.
- Formal nicht entsprechende Anträge werden ohne Begründung retourniert.
Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie zur Einreichung finden Sie auf der Homepage des BMKOES.