Skip to main content

Ausschreibungen / Wettbewerbe Kunst und Forschung

Liste der Einträge

  • HORIZON Europe | New European Bauhaus hub for results and impacts

    Ein „New European Bauhaus hub for results and impacts“ ist erforderlich, um das durch die NEB-Projekte, die NEB-Gemeinschaft und andere relevante NEB-Aktionen gewonnene Wissen zu sammeln, zu zentralisieren, zu verwalten, zu überwachen und zu nutzen.

    Deadline 19.9.2024, 17 h

  • HORIZON Europe | Research and Innovation Actions

    Diese Ausschreibung konzentriert sich auf experimentelle lokale Maßnahmen für EU-Missionen: Wissenszentren als Mittelpunkt transdisziplinärer Forschungs- und Innovationstätigkeiten mit europäischer Reichweite.

    Deadline 25.9.2024, 17 h

  • ETSAB und UPC | Manuel de Solà-Morales European Prize 2025

    Der Preis wird alle zwei Jahre für die beste europäische Dissertation zum Thema Urbanismus verliehen.

    Deadline 30.9.2024

  • University of Arts Helsinki | RUUKKU Call for Contributions

    RUUKKU - Studies in Artistic Research bittet um neue Beiträge für die Ausgabe: Dreaming the city for real – spaces of polyphony, dissonance and coexistence.

    Call for Contributions 30.9.2024

  • QUEERTACTICS-Kurzfilmwettbewerb | Ausschreibung GOLDENE MEDUSA 2024

    Eine fünfköpfige Jury bestehend aus den externen Expertinnen Karin Cheng, Mara Mattuschka und Sasha Pirker sowie den QUEERTACTICS-Organisatorinnen Dagmar Fink und Katja Wiederspahn vergibt – mit Unterstützung der VdFS (Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden) und der Akademie der bildenden Künste Wien – drei mit je EUR 1000 dotierte Preise.

    Deadline 30.9.2024

  • BMKOES | Ausschreibung Staatsstipendien Bildende Kunst, Fotografie und Medienkunst 2025

    Die Staatsstipendien stellen eine Anerkennung bisheriger hervorragender künstlerischer Leistungen dar und dienen der Förderung des weiteren künstlerischen Schaffens.

    Deadline 30.9.2024

  • Prize for Best Research Catalogue Exposition 2023/2024 of the Academy of Fine Arts Vienna

    Dieser Preis zeichnet hervorragende Beiträge im Research Catalogue (sog. RC Expositions) von Mitarbeiter_innen und Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien aus. Gesucht werden veröffentlichte RC Beiträge aus den Jahren 2023 und 2024.

    Deadline 3.10.2024, 11 h

  • FWF | Astra-Preise 2024

    Ab Herbst 2024 bietet der FWF mit den FWF-Astra-Preisen eine neue Karriereförderung an, um fortgeschrittenen Postdocs in Österreich den Sprung an die Spitze ihres Forschungsfelds zu ermöglichen.

    Deadline 3.10.2024, 14 h

  • FFG | COMET-Projekte 2024

    Ziel der COMET-Projekte ist die Durchführung von hochqualitativer Forschung in der Zusammenarbeit Wissenschaft-Wirtschaft mit mittelfristiger Perspektive und klar abgegrenzter Themenstellung mit künftigem Entwicklungspotenzial. Die Ausschreibung wird am 16.04.2024 öffnen

    Deadline 22.10.2024, 12 h

  • Open Call der Akademie | Dissertationsstipendium für die Abschlussphase 2024/25

    Das Dissertationsstipendium für die Abschlussphase zielt darauf ab, Dissertant_innen in der letzten Phase der Dissertation bis zum Abschluss zu unterstützen.

    Deadline 5.11.2024, 11 h

  • Open Call der Akademie | Gestaltungsorientierte Publikationen "Fine Companions"

    Das Rektorat öffnet ab sofort den Call für Einreichungen zu neuen, gestaltungsorientierten Bänden der Akademie der bildenden Künste Wien. Der Call richtet sich an Mitarbeiter_innen (einschließlich Projektmitarbeiter_innen) und Studierende der Akademie.

    Call for Contributions 6.11.2024, 11 h

  • OeAD | Africa-UniNet 5.Call 2024

    Der 5. Call von Africa-UniNet wird am 1. September 2024 öffnen und hat das Ziel, bestehende und neue inter- und transdisziplinäre Forschungskooperationen zwischen Österreich und afrikanischen Ländern zu ermöglichen und zu stärken. Africa-UniNet fördert exzellente Forschung, die auf gegenseitigem Wissensaustausch basiert. Diese Ausschreibung ist nur für Akademie interne Forscher*innen offen, da die kooperativen Forschungsprojekte über die Institution laufen werden.

    Deadline 30.11.2024

  • Open Call der Akademie | Learning-on-the-Job Stipendium

    Das Learning-on-the-Job Stipendium bietet Dissertationsbetreuer_innen die Möglichkeit, um ein Stipendium für Dissertant_innen anzusuchen.

    Einreichungen laufend möglich

  • Open Call der Akademie | Stipendium kurzfristiger Forschungsaufenthalt

    Mit dem Stipendium für einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt für Dissertant_innen/Ph.D. Kandidat_innen können Forschungsaufenthalte für z.B. Recherche, Feldforschung, Archivforschung, Interviews gefördert werden, die für die Dissertation bzw. das Ph.D.-Projekt notwendig sind. Gefördert werden Forschungsaufenthalte für eine Aufenthaltsdauer von mindestens 2 bis maximal 8 Wochen.

    Einreichungen laufend möglich

  • Open Call der Akademie | Dissertationsprojekte auf der Akademie-Website

    Wir möchten Dissertant_innen und Ihren Dissertationsprojekten ebenfalls Platz auf der Akademie-Website geben und Informationen dazu in einem eigenen Bereich des Doktoratszentrums präsentieren. Wir bitten daher alle Doktorand_innen mit einer genehmigten Dissertationsvereinbarung, die als Akademie-Dissertant_innen auf der Website der Akademie sichtbar sein möchten, das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterlagen hochzuladen.

    Einreichungen laufend möglich

  • Open Call der Akademie | Reisekostenzuschüsse für Doktorand_innen der Akademie

    Ordentliche Studierende eines Doktorats- oder Ph.D.-Studiums an der Akademie können Reisekostenzuschüsse für die Teilnahme an internationalen Konferenzen und die Präsentation von Kunstprojekten beantragen.

    Einreichungen laufend möglich

  • Journal of Embodied Research | Video Articles

    Das Journal of Embodied Research freut sich über Einreichungen von themenoffenen Videoartikeln im Feld von verkörperter Praxis, verkörpertem Wissen und verkörperter Forschung.

    Call for Contributions permanent geöffnet

  • EU ERASMUS+ | Auslandssemester für Doktorand_innen

    Für Doktorats- und Ph.D.-Studierende der Akademie der Bildenden Künste besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität im Rahmen von Erasmus+ zu absolvieren.

    Einreichungen laufend möglich

  • EU ERASMUS+ | Kurzzeitmobilitäten für Doktorand_innen

    Um den unterschiedlichen Lern- und Ausbildungsbedürfnissen von Doktorand_innen besser gerecht zu werden und Chancengleichheit zu gewährleisten, gibt es für Doktorand_innen ab dem Sommersemester 2022 auch die Möglichkeit einen kurzfristigen Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu absolvieren.

    Einreichungen laufend möglich

  • Open Gender Journal

    Die Redaktion des Open Gender Journal freut sich über die Einreichung von Fachbeiträgen aus allen Disziplinen mit einem Genderbezug/-schwerpunkt.

    Call for Contributions permanent geöffnet