Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Graduiertenkonferenz 2019

    Im Rahmen der Graduiertenkonferenz der Akademie präsentieren und diskutieren Dissertant_innen Ergebnisse ihrer Dissertation.

    Graduiertenkonferenz

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Akademie

  • Überzeugend sprechen und souverän auftreten: Training für Stimme, Sprechen und persönliche Wirkung

    In diesem Praxis-Workshop lernen Sie zahlreiche alltagstaugliche und selbstwirksame Werkzeuge kennen, die Sie sofort umsetzen können: im Wissenschafts- und Kunstbetrieb, bei Bewerbungsgesprächen, im (zukünftigen) Job oder auch im privaten Umfeld.

    Workshop

    Akademie

  • Überzeugend sprechen und souverän auftreten: Training für Stimme, Sprechen und persönliche Wirkung

    In diesem Praxis-Workshop lernen Sie zahlreiche alltagstaugliche und selbstwirksame Werkzeuge kennen, die Sie sofort umsetzen können: im Wissenschafts- und Kunstbetrieb, bei Bewerbungsgesprächen, im (zukünftigen) Job oder auch im privaten Umfeld.

    Anmeldung bis

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • Stepping into the Academic World. A Critical Introduction into the “System” of Academic Research

    Dieser englischsprachige Workshop befasst sich mit Fragen zum Einstieg in den Forschungsbereich und / oder einer wissenschaftlichen Karriere.

    Workshop

    Akademie

  • Post-Grad Life. Going International

    Post-Grad Life is a new information and discourse format to foster exchange between the academy and graduates. The first edition is about artists going abroad to receive international recognition. Organized by the Centre of Knowledge Transfer.

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    Akademie

    Post-Grad Life is a new information and discourse format to foster exchange between the academy and graduates. The first edition is about artists going abroad to receive international recognition. Organized by the Centre of Knowledge Transfer.
  • Stepping into the Academic World. A Critical Introduction into the “System” of Academic Research

    Dieser englischsprachige Workshop befasst sich mit Fragen zum Einstieg in den Forschungsbereich und / oder einer wissenschaftlichen Karriere.

    Deadline Anmeldung

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • Warum, wozu und wie? Ein Exposé schreiben – Fundament einer erfolgreichen Dissertation

    Anmeldung bis 6.11.2018

    Wie präsentiert man ein Dissertationsvorhaben? Worauf kommt es an? Was wird auf fünf bis fünfzehn Seiten zu Papier gebracht? Was macht den Unterschied zwischen einer lästigen Pflicht und einer nützlichen Vorarbeit aus?

    Workshop

    Akademie

  • Artist Talk Roberto Winter

    Roberto Winter ist von Oktober 2018 bis Januar 2019 Artist in Residence der Akademie und wird vom Fachbereich Kunst und Digitale Medien aufgenommen.

    Atelierhaus/ Atelier Nord

    Akademie

    Roberto Winter
 
 
 ist von Oktober 2018 bis Januar 2019 Artist in  Residence der Akademie und wird vom Fachbereich Kunst und Digitale  Medien aufgenommen.
  • Warum, wozu und wie? Ein Exposé schreiben – Fundament einer erfolgreichen Dissertation

    Anmeldung bis 6.11.2018

    Wie präsentiert man ein Dissertationsvorhaben? Worauf kommt es an? Was wird auf fünf bis fünfzehn Seiten zu Papier gebracht? Was macht den Unterschied zwischen einer lästigen Pflicht und einer nützlichen Vorarbeit aus?

    Workshop

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • FWF-Informationsveranstaltung | Mittel für die Forschung

    Der Wissenschaftsfonds (FWF) lädt gemeinsam mit den Forschungsservices der Wiener Kunstuniversitäten zu einer FWF Informationsveranstaltung ein.

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Akademie

  • Artist Talk Helen Zeru

    Helen Zeru ist von Oktober 2018 bis Januar 2019 Artist in Residence der Akademie und wird vom Fachbereich Textuelle Bildhauerei aufgenommen.

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104

    Akademie

    Helen Zeru ist von Oktober 2018 bis Januar 2019 Artist in Residence der  Akademie und wird vom Fachbereich Textuelle Bildhauerei aufgenommen.
  • Kanäle des Publizierens – wie entwickle ich eine Publikationsstrategie?

    Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit. Tatsächlich hängen wissenschaftliche Karrieren so sehr davon ab, dass es manchmal sogar heißt: publish or perish. Doch gerade die ersten Veröffentlichungen sind oft mit Unsicherheiten verbunden.

    Workshop

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • Doc-Lunch: Präsentation von "all-over" und "engagée"

    Hannah Bruckmüller von all-over (http://allover-magazin.com/) und Johannes Siegmund von engagée (http://www.engagee.org) stellen in kurzen Inputs ihre Zeitschriften vor und berichten aus dem Alltag.

    Doc-Lunch

    Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Augasse 2-6, 1090 Wien, Senatssitzungssaal SR1.12

    Akademie

  • Open Door

    Das Doktoratszentrum lädt alle Dissertant_innen und Dissertationsbetreuer_innen zu einem Willkommens- und Kennenlern-Nachmittag ein.

    Open Door

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • Kanäle des Publizierens – wie entwickle ich eine Publikationsstrategie?

    Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ist integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit. Tatsächlich hängen wissenschaftliche Karrieren so sehr davon ab, dass es manchmal sogar heißt: publish or perish. Doch gerade die ersten Veröffentlichungen sind oft mit Unsicherheiten verbunden.

    Anmeldung bis

    Akademie

  • „Dissertation und dann? Forschen und Lehren als Beruf?“

    Wie soll es nach der Dissertation weitergehen? Was muss ich tun, um weiter Forschen zu können? Was kann schon während der Dissertation gemacht werden, um erste Schritte in Richtung Forschung und Lehre zu setzen? Was sind Vor- und Nachteile akademischer Berufe? Welche Orte und Möglichkeiten gibt es für mich? Was kann ich tun, um diese Ziele zu erreichen?

    Workshop

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • Graduiertenkonferenz 2018

    Im Rahmen der Graduiertenkonferenz der Akademie präsentieren und diskutieren Dissertant_innen Ergebnisse ihrer Dissertation.

    Hauptgebäude/ B1.13

    Akademie

  • „Dissertation und dann? Forschen und Lehren als Beruf?“

    Wie soll es nach der Dissertation weitergehen? Was muss ich tun, um weiter Forschen zu können? Was kann schon während der Dissertation gemacht werden, um erste Schritte in Richtung Forschung und Lehre zu setzen? Was sind Vor- und Nachteile akademischer Berufe? Welche Orte und Möglichkeiten gibt es für mich? Was kann ich tun, um diese Ziele zu erreichen?

    Anmeldung bis

    Akademie

  • WTZ | Nonlineare Arbeit

    Die Nutzung von netzwerk- und computergestützten Medien und digitaler Techniken ist alltägliche Kultur-, Arbeits- und Forschungspraxis. Durch den Zugang, das Teilen, das Vervielfältigen und Weiterverarbeiten von Inhalten ergeben sich neue Arbeitsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche.

    Workshop

    Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)

    Akademie

    Die Nutzung von netzwerk- und computergestützten Medien und digitaler  Techniken ist alltägliche Kultur-, Arbeits- und Forschungspraxis. Durch  den Zugang, das Teilen, das Vervielfältigen und Weiterverarbeiten von  Inhalten ergeben sich neue Arbeitsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche.
  • WTZ | Methoden offener Wissenschaften - Potenziale und Grenzen

    Methoden offener Wissenschaften durchdringen immer stärker den Hochschulalltag. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf Basis verschiedener Ansätze und Herangehensweisen konkrete Beispiele zu präsentieren, um die Potenziale und Grenzen von offenen Wissenschaften und Methoden zu diskutieren.

    Ringvorlesung

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Akademie

    Methoden offener Wissenschaften durchdringen immer stärker den  Hochschulalltag. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf Basis  verschiedener Ansätze und Herangehensweisen konkrete Beispiele zu  präsentieren, um die Potenziale und Grenzen von offenen Wissenschaften  und Methoden zu diskutieren.