Skip to main content

Einladung zur Defensio von Melissa Destino

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Defensio
Organisationseinheiten
Kunst- und Kulturwissenschaften
Ort, Adresse (1)
Karl-Schweighofer-Gasse 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1070 Wien
Ort, Raum (1)
1.06

Das Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der bildenden Künste lädt herzlich zur Defensio von Melissa Destinos Dissertation ACROSS ITALIAN PHOTOGRAPHY. On the in-between landscape, art, politics, and affective atmospheres, and around the experience of Viaggio in Italia ein.

Mitglieder des Prüfungssenats sind: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ing. Angelika Schnell (Vorsitzende), Univ.-Prof. Diedrich Diederichsen (1. Betreuer), Emanuele Coccia (2. Betreuer, EHESS École des hautes études en sciences sociales, Paris), Prof. Nicoletta Leonardi (externe Gutachterin, Accademia di Brera, Milan).

Abstract

QUER DURCH DIE ITALIENISCHE FOTOGRAFIE. Über das Spannungs-feld von Landschaft, Kunst, Politik und affektiven Atmosphären rund um Viaggio in Italia untersucht die Entstehung, das Erbe und die Funktions-weise von Viaggio in Italia. Viaggio in Italia war ein zweifaches Projekt, das die Form einer Publikation und einer Ausstellung annahm, die von Luigi Ghirri, Gianni Leone und Enzo Velati 1984 in der Pinacoteca Provinciale di Bari, Italien, organisiert wurde. Dieses Projekt gilt als Manifest der italien-ischen Schule der Landschaftsfotografie, die in den 1980er Jahren in Italien eine neue Herangehensweise (oder eine Reihe von Denkweisen) in Bezug auf Fotografie und Landschaft entwickelt hat. Diese Studie versucht, den Grenzbereich der Begriffe "Manifest", "italienische Landschaft" und "Schule" schräg zu betrachten, um innerhalb ihrer Diskrepanzen die gegenseitigen Einflüsse zwischen den Fakten von Viaggio in Italia und den Prozessen der Kanonisierung eines kulturellen Objekts herauszufinden. Viaggio in Italia markiert nicht nur einen Wendepunkt in der Ges-chichte der Fotografie, einen letzten kollektiven Versuch, das Bild Italiens neu zu definieren, sondern ist auch eine grundlegende Erfahrung für einen neuen Blick auf die Landschaft, der die ästhetischen Kategorien tiefgreif-end verändert hat. Diese neue Sichtweise kam weder aus der Sphäre der Architektur, der Stadtplanung oder der Umweltstudien, noch blieb ihre Gültigkeit innerhalb der Grenzen dieser Bereiche. Sie entstand zwischen den Mäandern dieser Disziplinen, überschritt sie und wurde zu einer weit verbreiteten, kapillaren, unvorhersehbaren, nicht-institutionellen affektiven Atmosphäre, die auch nach vierzig Jahren noch aktuell ist. Ziel dieser Untersuchung ist es, die diesem außergewöhnlichen Ere-ignis zugrunde liegende sozioökonomische Dynamik aufzudecken, sein Ver-ständnis zu vertiefen, indem es in einem breiteren Panorama kontextualis-iert wird, und eine neue Interpretation des Phänomens durch die Analyse anscheinend sekundärer Faktoren wie narrativer Instrumente und geteilter Emotionen vorzuschlagen.

Kurzbiografie

Melissa Destino (Bari, 1984) ist Kuratorin, Wissenschaftlerin und Autorin mit einem Hintergrund in zeitgenössischer Kunst, Design und Fotografie. Sie arbeitete als Kunstkoordinatorin an der Städelschule in Frankfurt am Main, als Kuratorin bei Spazio Murat in Bari, als Assistentin der DirektorInnen der Galerie Hubert Winter in Wien und in anderen Galerien für zeitgenössische Kunst sowie als Projektassistentin von Elena Filipovic für die Publikation The Artist as Curator (Mousse Publishing). Als Kuratorin und Projektmanagerin organisierte sie verschiedene Ausstellungen und Festivals, wie z.B. Grotto. Absolvent*innenausstellung 2023 und Gasthof 2022 in der Städelschule (Frankfurt am Main); Forensic Architecture. Practices of Verification; Bari Visionaria, 1989 - 1994, 2021; Giri di pensiero, Sul contemporaneo; Natalija Dimitrijević e Maria Trentadue; Osservatorio Murat; La città provvisoria im Spazio Murat (Bari); The School of Narrative Dance von Marinella Senatore während der Biennale ParckDesign 2016 (Brüssel); Eyjafjallajökull im Komplot (Brüssel). Sie war für die kuratorischen Angelegenheiten der 62ma edizione Premio Termoli im MACTE - Museo di Arte Contemporanea di Termoli (Termoli) verantwortlich. Sie hat an mehreren Ausstellungskatalogen und Publikationen mitgewirkt.

Die Defensio wird in englischer Sprache in Raum 1.06 in der Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, stattfinden.

Wir freuen uns sehr, Sie bei der Defensio begrüßen zu dürfen.