Skip to main content

Einladung zur Defensio von Laura Preston

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Defensio
Organisationseinheiten
Kunst- und Kulturwissenschaften
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
M15b

Das Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien lädt herzlich zur Defensio von Laura Prestons Dissertation „Conceptual Sculpture. New York, 1968–73” ein.

Mitglieder des Prüfungssenats sind: Ruth Sonderegger (Vorsitz), Sabeth Buchmann (Betreuer_in), Susanne Leeb (externe_r Gutachter_in, Leuphana Universität Lüneburg).

Abstract

Die Arbeit schlägt vor, neben Debatten über die Entmaterialisierung des konzeptuellen Kunstwerks auch seine skulpturalen Dimensionen in der Geschichtsschreibung der konzeptuellen Kunst in ihrem Epizentrum, New York in den Jahren 1968-73, in Betracht zu ziehen. Ziel ist es, den gängigen historischen Fokus – die Negation der Form – zu erweitern, indem diejenigen konzeptuellen Arbeiten berücksichtigt werden, die das Objekt kritisch hinterfragen und dennoch konstitutive künstlerische Formen anbieten. Die Argumentation stützt sich auf frühe Performance-Arbeiten der afroamerikanischen Künstlerin Adrian Piper, insbesondere auf Catalysis, no. 3 (1970) und den verwandten Text „The Ongoing Autobiography of the Art Object“. Eine Diskussion von Pipers Werk neben den Werken anderer KonzeptkünstlerInnen aus dem selben Umfeld, darunter Sol LeWitt und Lucinda Childs, gibt zu bedenken, dass das skulpturale Anliegen der Konzeptkunst mit dem des Minimalismus zwar verwandt ist, jedoch über die dem Erscheinungsbild des phänomenologischen Objekts eingeräumte Vorrangstellung hinausgeht, und stellt zudem weiterhin die Assoziation von Konzeptkunst und Ware infrage. Die theoretischen Quellen, die diesen kritischen Rückblick auf die Geschichte der Konzeptkunst und die Anerkennung der skulpturalen Dimensionen des konzeptuellen Kunstwerks unterstützen, stammen vor allem aus dem dekolonialen Denken der Black Radical Tradition.

Kurzbiografie

Laura Preston ist Künstlerin, Kuratorin und Herausgeberin. Sie war Redakteurin des Haus der Kulturen der Welt, Berlin, und der documenta 14, Athen/Kassel. Sie war außerdem Gastkuratorin des Portikus, Frankfurt am Main, und Kuratorin, später leitende Kuratorin, der Te Pātaka Toi Adam Art Gallery, Victoria University of Wellington.

Die Defensio wird in englischer Sprache und an der Akademie am Schillerplatz in Raum: M15b stattfinden.

Wir freuen uns sehr, Sie bei der Defensio begrüßen zu dürfen.