Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • We are inside

    Im Rahmen einer Kooperation mit dem IHS stellen Studierende des Fachbereichs Zeichnen der Akademie der bildenden Künste Wien ihre Kunstwerke im Palais Strozzi aus.

    Ausstellung

    Palais Strozzi, Salon
    Josefstädter Straße 39
    1080 Wien

    IBK

  • SIGNALE

    Ein Kooperationsprojekt der Druckwerkstätten der Kunstuniversität Linz und der Akademie der bildenden Künste Wien. Ab 2. Juli 2024 zeigt die Galerie der Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ ausgewählte Arbeiten von 15 Studierenden der beiden Kunstakademien.

    Ausstellung

    Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ
    Eisenbahngasse 20
    4020 Linz

    IBK

  • Making Expansive

    Die Ausstellung Making Expansive, kuratiert von Catherine Li, ist Teil des Curator-in-Residence Programms der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum London und dem Central Saint Martins - University of Arts London.

    Ausstellung

    Austrian Cultural Forum London
    28 Rutland Gate
    London
    SW7 1PQ

    IBK

  • Zwischenwurzeln – Kooperation mit der Klima Biennale 2024

    Die Studierenden des Fachbereichs Kunst und Intervention I Umfeld an der Akademie der bildenden Künste Wien erforschten einige Monate 2023 das Gebiet Steirische Eisenwurzen.

    Ausstellung

    Festivalareal Nordwestbahnhof
    Nordwestbahnstraße 16
    1200 Wien

    IBK

  • Eröffnung: SIGNALE

    Eröffnung der Ausstellung SIGNALE. Ein Kooperationsprojekt der Druckwerkstätten der Kunstuniversität Linz und der Akademie der bildenden Künste Wien. Ab 2. Juli 2024 zeigt die Galerie der Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ ausgewählte Arbeiten von 15 Studierenden der beiden Kunstakademien.

    Eröffnung

    Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ
    Eisenbahngasse 20
    4020 Linz

    IBK

  • the_print_fest

    the_print_fest ist ein offenes Format, das künstlerische Bildung, implizite und kollektive Lernerfahrungen und das Bewusstsein für die vielfältigen Werke kultureller und künstlerischer Praktiken in einem frei zugänglichen Rahmen ermöglicht.

    Ausstellung

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Souterrain
    Tiefdruckwerkstatt S13

    IBK

  • Recognition in Practice - Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung von Vorstudien/Auslandsaufenthalten?

    Wir führen praktisch in die Welt der Anerkennung der Bildenden Kunst mit all ihren online-Tasks und Dokumenten ein. Was wird benötigt, wie fülle ich aus?

    Studieninformation

    Online via Zoom

    IBK

  • ECRAN #2 Filmscreening / Expanded Cinema

    Abschlussscreening des Fachbereichs Kunst und Zeit |Video gemeinsam mit Zeitbasierte Medien der Kunstuni Linz, mit anschließender Party.

    Filmscreening

    Kino Breitenseer Lichtspiele
    Breitenseerstrasse 21
    1140 Wien

    IBK

  • windy, rainy or sunny: WE PERFORM

    Eine Performance vom Fachbereich Kunst und Zeit | Performance auf der MQ Summer Stage.

    Performance

    MQ Summer Stage
    Haupthof des MuseumsQuartier
    1070 Wien

    IBK

  • When a shell separates the penny, why won't a grain object around sound?

    Performance-Abend des Fachbereich Kunst und Zeit | Medien auf der MQ Summer Stage im MuseumsQuartier.

    Performance

    MQ Summer Stage
    Haupthof des MuseumsQuartier
    1070 Wien

    IBK

  • Überschneidungen der Konvivialität: Voices from Communities

    FORUM 1: Marginalisierte Stimmen an vorderster Front! Sich zu Wort melden, sich äußern! Im Rahmen von Konvivialität als Potentialität: Von der Amnesie zur Pandemie zu konvivialen Epistemologien (FWF AR 679, 2021-2025).

    Forum

    Sigmund Freud Privatuniversität Wien
    Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Muslim_innen in Europa (IFIME)
    Campus Prater, Freudplatz 3
    1020 Wien

    IBK

  • ALFREDO JAAR - IT IS DIFFICULT

    Vortrag von Alfredo Jaar, organisiert von dem Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie am Institut für bildende Kunst, in Kooperation mit Galerie Hubert Winter.

    Vortrag

    Schillerplatz/ Anatomiesaal

    IBK

  • Intersecting Mediums, (Human) Animals, Sexuality. Erasmus-Studierende (Sommer 2024) im Studio Kunst und Intervention und weiteren Abteilungen

    Eine eintägige Ausstellung und Veranstaltung organisiert durch das Studio Kunst und Intervention/IBK.

    Ausstellung

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Muslim Futures – Muslimische Zukünfte

    Tagung konzipiert von Dr.in Amani Abuzahra organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)

    Tagung

    Sigmund Freud Privatuniversität Wien
    Campus Prater, Freudplatz 3
    1020 Wien, E603

    IBK

  • Art, Performativity, Blackness, Futurity: Cape Town. Vienna

    Ein Gespräch mit Elisabeth Tambwe und Thabang Monoa organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)

    Talk

    Depot – Kunst und Diskussion
    Breite Gasse 3
    1070 Wien

    IBK

  • Künstlerische Forschung (in/als) der Schöpfung

    Teil der Ringvorlesung des Instituts für bildende Kunst, Fachbereich Kunst und Bild | Kontext.

    Ringvorlesung

    Schillerplatz/ 116

    IBK

  • Recognition in Practice - Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung von Vorstudien/Auslandsaufenthalten?

    Wir führen praktisch in die Welt der Anerkennung der Bildenden Kunst mit all ihren online-Tasks und Dokumenten ein. Was wird benötigt, wie fülle ich aus?

    Studieninformation

    Online via Zoom

    IBK

  • Communities’ Talks in Wien, Reflexion, Austausch

    Organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)

    Talk

    Schillerplatz/ M13a

    IBK

  • Dialogical Speech Acts across the Atlantic: Freedom as Eternal Recurrence

    Vortrag von Dr. Thabang Monoa organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)

    Vortrag

    Schillerplatz/ M13a

    IBK

  • Thinking through Cacophony: An Experiment in Sounding Our Different Knowledges

    Workshop mit Thabang Monoa organisiert im Rahmen des Erasmus + Projekts und der Akademie der bildenden Künste Wien. Eine Veranstaltung im Rahmen von dem Forschungsprojekt Conviviality as Potentiality: From Amnesia to Pandemic towards Convivial Epistemologies (FWF AR 679, 2021–2025)

    Workshop

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Mirjana Mustra: Turning Points [Wendepunkte]

    Ausstellung von Mirjana Mustra unterstützt durch den Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept an der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    BahnhofCity Wien West
    Europaplatz 1-3
    1150 Wien

    IBK

    abstraktes Foto von einer lächelnden Person mit kurzen blonden Haaren und dunkler Sonnenbrille
  • ANIMATION AVANTGARDE - Künstler_innen präsentieren

    Eine Kooperation zwischen dem Labor für künstlerischen Animationsfilm (IBK) und dem VIENNA SHORTS Filmfestival.

    Vortrag und Performance

    Labor für künstlerischen Animationsfilm
    Atelierhaus
    Lehárgasse 8
    1. OG
    1060 Wien
    Atelier Süd

    IBK

  • Gespräch mit Mirjana Mustra und ihren Gästen

    Im Rahmen der Ausstellung Turning Points [Wendepunkt] von Mirjana Mustra unterstützt durch den Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept an der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Künstler_innengespräch

    BahnhofCity Wien West
    Europaplatz 1-3
    1150 Wien

    IBK

    abstraktes Foto von einer lächelnden Person mit kurzen blonden Haaren und dunkler Sonnenbrille
  • PRACTICE CHAOS

    Im Rahmen eines laufenden Erasmus+ Blended Intensive Program (BIP), das vom Studio Kunst und Intervention I Konzept (PCAP) I IBK initiiert und vom International Office der Akademie der bildenden Künste Wien unterstützt wird, findet eine vierte Begegnung statt. Dieses Mal ist BIP in Mainz, Deutschland, konzipiert von der Kunsthochschule Mainz durch die Professoren Shannon Bool und Tamara Grcic.

    Begegnung, Ausstellung

    IBK

  • Eröffnung - Mirjana Mustra: Turning Points [Wendepunkte]

    Ausstellung von Mirjana Mustra unterstützt durch den Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept an der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellungseröffnung

    BahnhofCity Wien West
    Europaplatz 1-3
    1150 Wien

    IBK

    abstraktes Foto von einer lächelnden Person mit kurzen blonden Haaren und dunkler Sonnenbrille
  • Ästhetik und Agitation - Kunsthochschulen nach dem 7. Oktober

    Zweitägige Veranstaltung mit Podiumsgesprächen und Workshops an der Akademie der bildenden Künste Wien. Konzipiert und organisiert von Petja Dimitrova, Livia Erdösi, Eduard Freudmann, Nora Sternfeld, Institut für bildende Kunst.

    Podiumsgespräche | Workshops

    Schillerplatz/ Aula

    IBK

    Luftballons fliegen an eine goldene Decke
  • Recognition in Practice - Wie stelle ich einen Antrag auf Anerkennung von Vorstudien/Auslandsaufenthalten?

    Wir führen praktisch in die Welt der Anerkennung der Bildenden Kunst mit all ihren online-Tasks und Dokumenten ein. Was wird benötigt, wie fülle ich aus?

    Studieninformation

    Online Via Zoom

    IBK

  • Embracing the Internal South: Empowerment von marginalisierten Communities, Salam Oida und ZARA

    Teil der Vortragsreihe Conviviality & Criticality through Contemporary Art and Fashion. Learning from the South, organisiert vom Institut für das künstlerische Lehramt, Prof. Gaugele und dem Institut für bildende Kunst, Fachbereich Kunst und Intervention, Prof. Grzinic.

    Vortrag

    Atelierhaus
    Lehargasse 8
    1060 Wien
    1. OG Atelier Süd (M1)

    IBK, IKL

  • the_print_fest - Tag 3

    the_print_fest ist ein offenes Format, das künstlerische Bildung, implizite und kollektive Lernerfahrungen und das Bewusstsein für die vielfältigen Werke kultureller und künstlerischer Praktiken in einem frei zugänglichen Rahmen ermöglicht.

    Fest / Workshops

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Souterrain
    Tiefdruckwerkstatt S13

    IBK

    grafik mit bunten kreisförmigen muster
  • the_print_fest - Tag 2

    the_print_fest ist ein offenes Format, das künstlerische Bildung, implizite und kollektive Lernerfahrungen und das Bewusstsein für die vielfältigen Werke kultureller und künstlerischer Praktiken in einem frei zugänglichen Rahmen ermöglicht.

    Fest / Workshops

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Souterrain
    Tiefdruckwerkstatt S13

    IBK

    grafik mit bunten kreisförmigen muster