Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Zeichnen ist politisch mit Danielle Pamp
Die Veranstaltungsreihe lädt zu einem offenen Zeichenunterricht ein. Zeichnen als Werkzeug verstanden um emanzipatorisch politisch zu handeln und intersektionale Kunst- und Alltagserfahrungen zu teilen.
Workshop
–
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
S21aIBK
-
PhD in Practice Info meeting
Bewerbungszeitraum: 1. bis 28. Februar 2023
Beginn des Studiums: 1. Oktober 2023Informationsveranstaltung
Online via Zoom
IBK, IKW
-
–
Zeichnen ist politisch mit Julischka Stengele
Die Veranstaltungsreihe lädt zu einem offenen Zeichenunterricht ein. Zeichnen als Werkzeug verstanden um emanzipatorisch politisch zu handeln und intersektionale Kunst- und Alltagserfahrungen zu teilen.
Workshop
–
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
S21aIBK
-
Fotografie am Brillantengrund
Eine Ausstellung des Fachbereichs Kunst und Fotografie.
Eröffnung
Am Brillantengrund, Bandgasse 4, 1070 Wien
IBK
-
–
Jennifer Tee: How can we return to – or redefine – humanity´s place in our natural environment and the cosmos!
Im Rahmen der IBK-Ringvorlesung 22/23, organisiert vom Fachbereich Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion/Skulptur/Installation im öffentlichen Raum, Judith Huemer und Tobias Pilz.
Vortrag (Englisch)
–
Wiener Secession Vereinigung bildender KünstlerInnen
Friedrichstrasse 12
1010 WienIBK
-
–
Zeichnen ist politisch mit Shuvo Rafiqul
Die Veranstaltungsreihe lädt zu einem offenen Zeichenunterricht ein. Zeichnen als Werkzeug verstanden um emanzipatorisch politisch zu handeln und intersektionale Kunst- und Alltagserfahrungen zu teilen.
Workshop
–
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
S21aIBK
-
Ein Vortrag über zeitgenössische Kunst und ihre Zukunft?
Dr. Tjasa Kancler, Barcelona, Spain im Rahmen der IBK Lecture Series, organisiert vom Fachbereich Konzeptuelle Kunst.
Vortrag
Online via Zoom
IBK
-
–
Zeichnen ist politisch mit Anna Khodorkovskaya
Die Veranstaltungsreihe lädt zu einem offenen Zeichenunterricht ein. Zeichnen als Werkzeug verstanden um emanzipatorisch politisch zu handeln und intersektionale Kunst- und Alltagserfahrungen zu teilen.
Workshop
–
Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3
1010 Wien
S21aIBK
-
MUSLIM*CONTEMPORARY 2022: Closing, Konzert & After Party
Poetry Slam: Ahmed Naief I Carpet, Concert: Seba Kayan & Çağrı Özyürek
Abschlussveranstaltung
Schillerplatz/ Aula
IBK
-
–
MUSLIM*CONTEMPORARY 2022
Muslim*Contemporary versteht sich als multidisziplinäres, partizipatives und dialogisches Festival, das den Stellenwert der Teilhabe der muslimischen Communities in der Gesellschaft durch Kunst, Bildung und Dialog reflektieren soll. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen wichtige gesellschaftliche Diskurse reflektiert und durch Repräsentation verhandelt werden können.
Festival
diverse Standorte
IBK
-
Prinzenbad
Prinzenbad ist ein Debüt von Ozan Zakariya Keskinkılıç, in dem es um die Beziehungen von Erinnerung und Sprache, von Raum, Körper und Glaube geht. Im Rahmen von MUSLIM*CONTEMPORARY 2022.
Lesung
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
–
Meme the Pain Away und Islamic Geometry
Workshops im Rahmen des MUSLIM*CONTEMPORARY 2022 Festivals.
Workshops
–
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Postmigrantische Perspektiven auf Kunst- und Kulturbetriebe
mit Alireza Daryanavard (Theaterkollektiv Hybrid), Ines Mahmoud (Salam Oida), Erkan İnan (AusARTen | München), Hannan Salamat (not_your_bubble | Zürich) und Simonida Selimović, (Romano Svato) (angefragt). Im Rahmen von MUSLIM*CONTEMPORARY 2022
Majlis
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
–
Remember Teach Nature
Für die Gruppenausstellung Teach Nature setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre Arbeiten durch Besuche österreichischer Nationalsparks und durch Gespräche mit Wissenschaftler_innen sowie Parkbetreuer_innen.
Ausstellung
POP-UP Galerie AVU | Křížkovského 10, Praha 3
IBK
-
–
Plötzlich Islamist
In dem zweieinhalbstündigen Workshop erklärt Journalist Fabian Goldmann, wie es einige seiner Kolleg_innen immer wieder schaffen, selbst die engagiertesten Demokrat_innen zu Extremist_innen zu machen.
Workshop
–
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Was soll und kann unsere Erinnerungskultur überhaupt leisten?
Panel: mit Carla Bobadilla-Jeria (Decolonizing in Vienna), Danijela Cicvarić (Romano Centro), Arnon Hampe (Jüdisches Museum Hohenems), Tobias Herzberg (Schauspielhaus Wien), Hannan Salamat (Coalition for Pluralistic Public Discourse), Anne Wiederhold-Daryanavard (Brunnenpassage / Bunker-16). Im Rahmen von MUSLIM*CONTEMPORARY 2022
Moderation: Ramazan YıldızDiskussion
Schillerplatz/ M13a
IBK
-
Eröffnung: MUSLIM*CONTEMPORARY 2022
Muslim*Contemporary versteht sich als multidisziplinäres, partizipatives und dialogisches Festival, das den Stellenwert der Teilhabe der muslimischen Communities in der Gesellschaft durch Kunst, Bildung und Dialog reflektieren soll.
Eröffnung
Schillerplatz/ Aula
IBK
-
–
Teach Nature
Für die Gruppenausstellung Teach Nature setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Eine Ausstellung in Kooperation mit dem KUNSTHAUS WIEN.
Ausstellung
KUNSTHAUS WIEN
Untere Weißgerberstraße 13
Garage und Innenhof
1030 WienIBK
-
SYMBIOPOIESIS
Performance im Rahmen der Wienwoche organisiert vom Fachbereich für Konzeptuelle Kunst.
Performances
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK
-
Remember Teach Nature
Für die Gruppenausstellung Teach Nature setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre Arbeiten durch Besuche österreichischer Nationalsparks und durch Gespräche mit Wissenschaftler_innen sowie Parkbetreuer_innen.
Führung
POP-UP Galerie AVU | Křížkovského 10, Praha 3
IBK
-
Remember Teach Nature
Für die Gruppenausstellung Teach Nature setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre Arbeiten durch Besuche österreichischer Nationalsparks und durch Gespräche mit Wissenschaftler_innen sowie Parkbetreuer_innen.
Eröffnung im Rahmen des SUMO-Festivals
POP-UP Galerie AVU | Křížkovského 10, Praha 3
IBK
-
–
COMMON ROOM
Eine Gruppenausstellung des Fachbereichs für Gegenständliche Malerei bei Francis Ruyter am Insitut für bildende Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellung
Hilger NEXT Gallery
Brotfabrik Wien
Absberggasse 27
1100 WienIBK
-
–
Queering the KHM
Im Zuge einer Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste wurden Studierende und Absolvent_innen des Fachbereichs Kontextuelle Malerei eingeladen, die queere und intersektionale Vielfalt des Kunsthistorischen Museums hervorzuheben.
Interventionen
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz
1010 WienIBK
-
–
Festival of Vocabularies Life: Smashing Wor(l)ds: Cultural Practices for Re/imagining & Un/learning Vocabularies
Dieses mehrtägige Festival ist eine Explosion von Worten und Intervention, die sich in verschiedenen Formaten entlädt. Zentral ist dabei die Erweiterung und künstlerische Manifestation von Vokabularen außerhalb von Wortwelten, die verletzend sind, Macht verewigen und Wissen als universell definieren. Mit Performances, Vorträgen, Workshops, Konzerten sowie einer Ausstellung.
Festival
Belvedere 21
Arsenalstraße 1
1030 WienIBK
-
Finissage: Queering the KHM
Zum Abschluss von Queering the KHM präsentieren Larissa Kopp und Florian Aschka ihre performative Arbeit My Dirty Old God*esses. Außerdem lassen Aaron Nora Scherer und Daniel Rajcsanyi bei Resilience/Anti-Armour in der Gemäldegalerie alle Hüllen fallen.
Performances
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz
1010 WienIBK
-
–
VERSUCHE 22 – Kunst & Film
Der Fachbereich Kunst und Film am Institut für bildenden Kunst, unter der Leitung von Thomas Heise, lädt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in die Breitenseer Lichtspiele ein. Gezeigt werden Übungen, Material, Ergebnisse und filmische Versuche innerhalb des Studiums.
Filmscreening
Breitenseer Lichtspiele
Breitenseer Straße 21
1140 WienIBK
-
Zeichnen ist politisch @ Kunsthalle Wien
Die Workshopreihe Zeichnen ist politisch verbindet aktuelle emanzipierende zeitgenössische Zeichenpraxen die künstlerischen Selbstausdruck, politische Artikulation und solidarische ästhetische Praxis verknüpfen.
Workshop
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1010 Wien
IBK
-
–
Zeichnen ist politisch
Das Projekt Zeichnen ist politisch wurde 2021 initiiert. Als zeitgenössisches Angebot einer Akademie für einen hürdenlosen Zugang zu Kunstvermittlung und praktizierter Kunst. Iniziiert von Veronika Dirnhofer, Elke Krasny und Ruby Sircar.
Projekt
mehrere Standorte
IBK
-
Ausstellungsgespräch Pandemic Pandemonium
Neïl Beloufa im Gespräch mit Prof. Axel Stockburger, Institut für bildende Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien.
Artist Talk (english)
Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 WienIBK
-
Will you marry me? Marriages of convenience in times of crises. The Nazi era and nowadays.
Vortrag in englischer Sprache von Henrie Dennis und Prof.Dr.Irene Messinger, FH Campus Wien, Soziale Arbeit. Organisiert vom Post-Conceptual Art Studio unter der Leitung von Prof. Marina Grzinic, Institut für bildende Kunst.
Vortrag (Englisch)
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK