Skip to main content

Vortrag Carolin Bohlmann: Erhalten, was in Bewegung ist! Dokumentation als konservatorische Praxis

Datum
Uhrzeit
Organisationseinheiten
Akademie
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
Anatomiesaal

Zum Abschluss des positiv entschiedenen Verfahrens zur Verlängerung des befristeten Vertragsverhältnisses präsentiert Carolin Bohlmann, Institutsleiterin des IKR, öffentlich ihre Vorstellungen und Pläne für die aktuelle und zukünftige berufliche Tätigkeit an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Carolin Bohlmann hat seit Februar 2020 die Professur für Konservierung-Restaurierung im Fachbereich Moderne und zeitgenössische Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien inne. Ausgehend von ihrer langjährigen praktischen Berufserfahrung und Forschung zur Konservierung moderner und zeitgenössischer Kunst sind ihre wissenschaftlichen Forschungsthemen maßgeblich im Bereich Konservierungspraxis und ihrer Dokumentation angesiedelt. Dabei gibt es Schnittstellen, die für die Arbeit der Akademie insgesamt von zentraler Bedeutung sind: Begriffe und Praxisfelder wie Reproduktion, Wiederholung, Prozesskunst, Immaterialität, Institutionskritik, Nachhaltigkeit.

Vier Forschungsschwerpunkte konnte Carolin Bohlmann in den letzten vier Jahren im Rahmen ihrer Tätigkeit in Lehre und Forschung vertiefen. Diese umfassen internationale, aktuell relevante Forschungsfelder, die das Fachgebiet der Konservierung-Restaurierung transdisziplinär erweitern und eine intensive Verknüpfung von universitären und musealen Wissensräumen vorantreiben: die Konservierung-Restaurierung zeitbasierter Medienarbeiten; konzeptuelle Kunst und ihre (im)materielle Tradierung; Prozesskunst erhalten; materielle Kultur der Konservierung. 

Carolin Bohlmann beschäftigt sich derzeit mit zukünftigen Forschungsvorhaben – etwa zu Dokumentationsmethoden in der Konservierung – worauf sie in ihrem Vortrag eingehen wird.