Skip to main content

Freie Republik Wien - Wiener Festwochen

Datum
Termin Label
Kooperation
Organisationseinheiten
Kunst und Architektur
Ortsbeschreibung
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19
1080 Wien

Zwei Semester lang haben 23 Szenograf_innen der Klasse für Bühnengestaltung unter der Leitung von Nina von Mechow die zentralen Räume der Freien Republik Wien entwickelt. Die Freie Republik Wien ist ein Projekt der Wiener Festwochen.

In Auseinandersetzung mit historischen Vorbildern haben sie sich gefragt: Wie manifestiert sich eine Utopie? Entstanden sind Räume, die dazu einladen, ungeahnte Perspektiven einzunehmen, alternative Formen von Gemeinschaft auszuprobieren, Vorgeschichte und ungeschriebene Zukunft der Freien Republik Wien miteinander in Dialog treten zu lassen. Orte zum Denken und Arbeiten, zum Essen und Tanzen, die nicht statisch sind, sondern sich über die fünf Wochen wandeln. Dazu betreiben die Künstler_innen eigens eine offene Werkstatt im Haus der Republik. Jede zweite Woche laden die Szenograf_innen das Publikum ein, das Haus mit ihnen gemeinsam räumlich zu erkunden und hinter die Fassade zu blicken.

Künstlerisches Team
Alma Rothacker, Anna Grebennikova, Aylin Mutluer, Carlos Alfonso Ibanez-Reyes, Constanze Bieber, David Degasper, Elia Kreutz, Elias Emil Borgeest, Emma Ait-Kaci, Hannah Lowe, Laila Rosenbauer, Louis Platzer, Marc Pierre, Marcus Möller, Nike Hartmond, Philipp Banholzer, Philipp Lossau,Qian Qin, Roman Berleth, Ruth Erharter, Shan Kim, Sophie Glaser

Leitung
Nina von Mechow (IKA)

Mehr Informationen auf www.festwochen.at

Making Of…..

Für die Kooperation mit den Wiener Festwochen haben 5 Studierende (Clara Holzer, Marcus Möller, Louis Platzer, Hannah Lowe, Ruth Erharter) im Seminar „Material und Wirkung“ von Jasmin Hammer im Fachbereich Bühnengestaltung der Akademie in 14 vollen Arbeitstagen einen Prospekt für die Außenfassade das Volkstheater in Wien gemalt.

Der Prospekt ist 7,47 Meter breit und 3,64 Meter hoch und nach einer Vorlage des Künstlers Bob Venables mit leichten Veränderungen durch die Studierenden erstellt worden. Der Prospekt wurde mit der handwerklichen Sprache der Theatermalerei und wetterfesten Farben auf Nesselgewebe umgesetzt.

Am 16.05.2024 wurde der Prospekt über dem Balkon des Volkstheaters gehisst und hängt dort als „Revolutionsgemälde“ bis zum Ende der Wiener Festwochen. Das Volkstheater ist eine Spielstätte der Wiener Festwochen.

Liste der Einträge

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Führungen mit der Klasse für Bühnengestaltung

    Eine Führung durch das "Haus der Republik" mit der Klasse für Bühnengestaltung (Akademie der bildenden Künste Wien).

    Führung

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Führungen mit der Klasse für Bühnengestaltung

    Eine Führung durch das "Haus der Republik" mit der Klasse für Bühnengestaltung (Akademie der bildenden Künste Wien).

    Führung

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA

  • Wöchentlicher Stammtisch

    Die Bühnenbildklasse der Akademie der bildenden Künste Wien lädt zum wöchentlichen Stammtisch im Volkskundemuseum/Haus der Republik ein!

    Volkskundemuseum Wien
    Laudongasse 15-19
    1080 Wien

    IKA