Skip to main content

[feast of conversations] re/vision fashion_feministisches vergnügen und radikales wissen

Datum
Uhrzeit
Termin Label
Konferenz
Organisationseinheiten
Künstlerisches Lehramt
Ort, Adresse (1)
Schillerplatz 3
Ort, PLZ und/oder Ort (1)
1010 Wien
Ort, Raum (1)
Aktsaal

Sprache der Veranstaltung: Englisch

Internationales Get-Together, organisiert von Moden & Styles, Institut für das künstlerische Lehramt.

[was]
re/vision fashion_feminist pleasure and radical knowledge widmet sich einem multiperspektivischen ansatz von kritischen fashion studies bei denen theorie und praxis miteinander verknüpft sind. es wird den bereich "intellektueller aktivismus und kritische kunst- und designprojekte, die sich zusammentun, um die modeforschung zu dekolonisieren, zu politisieren und zu demokratisieren" (Gaugele/Titton, 2022) veranschaulichen. das format "feast of conversations" deutet bereits auf einen spielerischen und experimentellen raum für kritisches denken und handeln hin. dafür haben wir ein internationales get-together renommierter theoretischer und praktischer positionen aus südafrika über europa bis in die vereinigten staaten kuratiert. im sinne der verschränkten überthemen re/vision fashion - feminist pleasure - radical knowledge werden erörtern wir  zeitgenössische ideen in modedesign und -forschung im kontext von sozialer gerechtigkeit und fragen der dekolonisierung und migration in der mode in forschung und design einschließlich ideen zu progressiven vermittlungskonzepten von design.
zusätzlich bietet die veranstaltung auch kunstkonversationen an. sie sind eingeladen, den affekten Schwarzer und queerer Poesie zu lauschen sowie an radikalen intersektionalen feministischen Interventionen in ki-algorithmus teilzunehmen.

[moderation]
prof. dr. elke krasny

[begrüßung]
1000 uhr | rektor dr. johan hartle

[widmung]
1010 uhr | dr. sarah held

[kunst]
1030 uhr - 1630 uhr | anleitung für partipation bei FUT's feminist_futures
hereinspaziert, hereinspaziert!!!
So etwas hat es noch nie gegeben! FUT's feminist_futures zertrümmert den male gaze und zerstört stereotypen! wir nutzen ki-bilder als feministische waffe und schmieden gemeinsam eine radikale vision für die feministische zukunft der mode.

[panel]
1045 uhr- 1215 uhr | eingebettetes wissen / pluralistische geschichten / demokratisierung der mode: ein modebasierter ansatz für soziale gerechtigkeit
Diskussion: dr. khaya Mchunu, tinyiko baloyi, kimberly bediako
moderation: beata wilczek, ma

[vortrag]
1215 uhr- 1230 uhr | bearbeitet von: making kin (durch bücher machen)
dr. monica titton

[mittagspause]
1230 uhr - 1330 uhr

[kunst]
1330 uhr - 1400 uhr | from scratch*growing in pieces 
amaaena
das projekt 'from scratch: a reflection in retrospect of the life of a strange herb' basiert auf der autofiktionalen geschichte von AE, einem Schwarzen kind, das in einer weißen mehrheitsgesellschaft geboren wurde. AEs erfahrungen beim aufwachsen - festgehalten in kurzen texten und gedichten - sind die grundlage für die einzelnen teile des projekts.

[vortrag]
1400 uhr - 1430 uhr | kritische vermittlung von kunst und design
prof. dr. martina fineder & ass.prof. dr. birke sturm

[cake & break]
1430 uhr - 1530 uhr

[keynote]
1530 uhr - 1630 uhr | wardrobe studies, wortlose geschichte
dr. christina moon

[konversation]
1630 uhr - 1700 uhr
w/ prof. dr. elke gaugele & cr. christina moon

[präsentation]
1700 uhr - 1730 uhr | ergebnisse
FUT's feminist_futures

[überraschung]
gimmick vom “fashion and the far-right. the new complexity in style” forschungsteam

[organisation]
sarah held, anna menecia antenete hambira, carolin bohlmann, elke krasny

[mit]
dr. khaya mchunu, university of johannesburg
kimberly bediako,  university of johannesburg
tinyiko baloyi,  university of johannesburg
dr. christina moon, parsons school of design, new york
dr. monica titton, university of applied arts vienna
prof. dr. martina fineder, university of wuppertal
ass. prof. dr. birke sturm, mozarteum salzburg
beata wilczek, ma, academy of fine arts vienna
prof. dr. elke krasny, academy of fine arts vienna
dr. sarah held, academy of fine arts vienna
prof. dr. elke gaugele, academy of fine arts vienna
amaaena 
FUT’s feminist_futures