In der Lehrveranstaltung werden die Studierenden bei der Umsetzung von Projekten aus den Studienbereichen GK5 (Wahlpflicht) und GK6 (freie Wahlfächer) unterstützt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei in den technologischen Bereichen Färbung bzw. Entfärbung von Textilien, sowie Gestaltung und Veredlung von Oberflächen. Zur Untersuchung von Oberflächenstrukturen können auch mikroskopische Techniken angewendet werden - inklusive fotografischer Dokumentation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt au der Beurteilung der ökologischen Nachhaltigkeit von Materialien, Verfahren und Prozessen.
Title GK 6.3 Offene Werkstätten GK I
Description In der Lehrveranstaltung werden die Studierenden bei der Umsetzung von Projekten aus den Studienbereichen GK5 (Wahlpflicht) und GK6 (freie Wahlfächer) unterstützt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei in den technologischen Bereichen Färbung bzw. Entfärbung von Textilien, sowie Gestaltung und Veredlung von Oberflächen. Zur Untersuchung von Oberflächenstrukturen können auch mikroskopische Techniken angewendet werden - inklusive fotografischer Dokumentation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt au der Beurteilung der ökologischen Nachhaltigkeit von Materialien, Verfahren und Prozessen.
Learning Objective Die Studierenden sind in der Lage, unterschiedliche Techniken zur farblich/morphologischen Gestaltung von Objekten zielgerichtet, selbständig und gefahrlos anzuwenden, sowie in Hinsicht auf deren Nachhaltigkeit beurteilen zu können.