Skip to main content

Ausstellungen / Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Come Closer

    Come closer, for only in proximity do these realms reveal themselves. The exhibition has been organized by the students of the workshop “Production and Project Management in Exhibitions - Practice”.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

  • Opening: Come Closer

    The exhibition has been organized by the students of the workshop “Production and Project Management in Exhibitions - Practice”, Liudmilla Aneshenkova, Flora Frank, Djoana Gueorguieva, Hans Patrick Kjaer-Hansen, Artem Konevskikh, Andrea Kozuchova, Chien-Tu Lin, Tzu-Yu Lin, Buket Özalevli and Lou von der Heyde.

    Ausstellungseröffnung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

  • Stolen Past, Threatened Future

    Die Ausstellung, kuratiert von Matilda Cherednichenko, setzt ein Zeichen der Solidarität mit ukrainischen Künstler_innen und Kulturschaffenden. Sie wurde initiiert von Office Ukraine Wien und solidarity matters / Veronika Dirnhofer (Professorin am Institut für bildende Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien).

    Ausstellung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • Sööt/Zeyringer: Invisible Collection

    brut im Exhibit Eschenbachgasse. Im Ausstellungsraum führen die Künstlerinnen das Publikum durch eine Sammlung unsichtbarer Arbeiten, die in der Vorstellungskraft der Zuhörer_innen langsam Gestalt annehmen.

    Ausstellung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

    Personen in einem bunt beleuchtetem Ausstellungsraum mit Kopfhörern, die Ausstellungsstücke ansehen bzw lesen
  • I thought I had an original idea

    Performative Intervention und Künstlerinnengespräch im Rahmen der Ausstellung Sööt/Zeyringer: Invisible Collection.

    Performative Intervention und Künstlerinnengespräch

    Exhibit Eschenbachgasse

  • Autor_innenschaft und Gender

    Podiumsdiskussion mit Denise Palmieri und Raffaela Bielesch im Rahmen der Ausstellung Sööt/Zeyringer: Invisible Collection.

    Podiumsdiskussion

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • [...] in the still of the night

    Für die dritte und letzte Ausstellung im Exhibit Studio 2024 schlagen Juan Rodrigo Torres Plata und Jennifer Posny ein letztes Experiment vor, um das Here and Now zu untersuchen.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ OG1

    Exhibit Studio

  • Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029

    Die Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029 ist eine Annäherung an den schriftlichen Nachlass der Kuratorin und Wissenschaftlerin Cathrin Pichler (1946–2012).

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Ausstellungsrundgänge mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie

    Führung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029.

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Ausstellungsrundgänge mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie

    Führung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029.

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Revisiting TransAct from today’s perspective

    Podium mit Nika Autor, Yoshinori Niwa und Lisl Ponger
    Moderation: Simon Nagy

    Paneldiskussion

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Ausstellungsrundgänge mit den Kunstauskünften der Exhibit Galerie

    Führung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029.

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Führung durch die Ausstellung im Dialog mit İpek Hamzaoğlu und Martina Genetti

    Die Kurator_innen Leon Hösl, Magdalena Stöger und Martina Genetti führen durch die Ausstellung und geben Einblicke in ihr Konzept, die Entstehung der gleichnamigen Publikation, die Arbeiten der ausstellenden Künstler_innen und die Sammlung des Cathrin Pichler Archivs. 

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Über das Künstler_innen-Bücher Machen

    Buchgestalterin Astrid Seme und Thomas Geiger von Mark Pezinger Books stellen in ihrer Lecture eine Auswahl von Künstler_innen Büchern vor und sprechen über ihre enge Zusammenarbeit mit Künstler_innen, Herausgeber_innen und Institutionen und den stets aufregenden Weg von der Idee bis zur fertigen Publikation.

    Vortrag

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Führung durch die Ausstellung im Dialog mit Miriam Stoney und Pille-Riin Jaik

    Die Kurator_innen Leon Hösl und Magdalena Stöger führen durch die Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-029 und geben Einblicke in ihr Konzept, die Entstehung der gleichnamigen Publikation, die Arbeiten der ausstellenden Künstler_innen und in die Sammlung des Cathrin Pichler Archivs. 

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie

  • Arts of Change – Change of Arts

    Das Projekt Arts of Change–Change of Arts verbindet Studierende aller österreichischen Kunstuniversitäten und fördert deren Projekte zu den Themenkomplexen Kunst, Nachhaltigkeit und Transformation. Die Ausstellung der drei Projektkollektive wird im Wintersemester 2024/2025 an zwei der sechs teilnehmenden Universitäten gezeigt. 

    Ausstellung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • Eröffnung: Arts of Change – Change of Arts

    Vernissage der Ausstellung, inklusive einer Performance.

    Ausstellungseröffnung

    Eschenbachgasse

    Exhibit Eschenbachgasse

  • Poésie des passages. Cathrin Pichler und ihre Projekte Hommage à Antonin Artaud, The Moderns und TransAct

    Susanne Neuburger, Rainer Fuchs, Kaspar Mühlemann Hartl im Gespräch mit Felicitas Thun-Hohenstein. Begrüßung in der Ausstellung Das Cathrin Pichler Archiv von RPU-Artaud-001 bis DAV-Plakate-026 um 17:30 h in der Exhibit Galerie.

    Gespräch

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Exhibit Galerie

    schwarz weiß foto einer Litfaßsäule mit Plakat
  • Führung durch die Ausstellung im Dialog mit Patrizia Bach und Samuel Bich

    Die Kurator_innen Leon Hösl und Magdalena Stöger führen durch die Ausstellung und geben Einblicke in ihr Konzept, die Entstehung der gleichnamigen Publikation, die Arbeiten der ausstellenden Künstler_innen und in das Cathrin Pichler Archiv. 

    Führung

    Schillerplatz

    Exhibit Galerie