Aktuelles
Liste der Einträge
-
–
Frühe Fotografie | Im Rahmen der Ausstellung "Carlo Naya"
Workshop für Kinder & Jugendliche von 6 bis 14 Jahren im Rahmen der Ausstellung Carlo Naya (1816–1882) mit Diplompädagogin Stephanie Sentall
Die Fotografien des Italieners Carlo Naya bieten uns die Chance, einen Blick auf die Anfänge der Fotografie zu werfen. Mit vergangenen und zukünftigen Reisen widmen wir uns Reisezeichnungen, Reiseberichten und natürlich der Reise- fotografie. Wie wurden Schwarz-Weiß-Fotografien bunt? Wie schießt man ein spannendes Foto? Auf unserer Tour bleiben unsere eigenen Reiseeindrücke im Fokus.Kinderworkshop
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Führung im Rahmen des »Wochenendes der Graphik«
Raus aus der Kiste! Meisterwerke aus Graphischen Sammlungen
Kuratorenführung
–
Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste, Studiensaal des Kupferstichkabinetts, 1. OG, Leberstraße 20, 1110 Wien
Kupferstichkabinett
-
–
Frühe Fotografie | Im Rahmen der Ausstellung "Carlo Naya"
Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall BA
Workshop für Kinder
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Führung im Rahmen des »Wochenendes der Graphik«
Raus aus der Kiste! Meisterwerke aus Graphischen Sammlungen
Kuratorenführung
–
Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste, Studiensaal des Kupferstichkabinetts, 1. OG, Leberstraße 20, 1110 Wien
Kupferstichkabinett
-
–
Gemalte Geschichten
Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall BA
Workshop für Kinder
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Kurator_innenführung | Bosch & Kantor
Julia M. Nauhaus , Direktorin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Zeichnen nach der Antike mit Anleitung
Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage.
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
–
Experimentelle Kunstbetrachtung | Bosch & Kantor
Ihre persönliche Korrespondenz mit Hieronymus Bosch mit Simonne Baur , Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
Führung am Sonntag in der Gemäldegalerie
BOSCH, REMBRANDT, RUBENS, TIZIAN, VAN DYCK
Die Sammlung im Überblick
Führung durch die ständige Schausammlung der GemäldegalerieGemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
"FROM THE INSIDE OUT" Bewegende Bilder
Eine ganz besondere Möglichkeit, Kunstwerke neu und auf eine ungewöhnliche Weise zu erfahren, bietet die Tänzerin, Choreographin und Workshopleiterin Liz King. Welche anderen, kreativen Wege gibt es, die Gemälde von Bosch, Cranach oder Rubens zu ergründen?
Bewegen Sie sich mit Liz King barfuß durch die Gemäldegalerie und erleben Sie Kunstwerke, Räume und sich selbst auf eine neue Weise. Durch einfache Wahrnehmungsübungen lernen Sie, der Intelligenz Ihres Körpers zu vertrauen. Versuchen Sie, mit Ihrem eigenen Körper zu malen und sich im Raum zu bewegen. Durch die Aufmerksamkeit, die Liz King auf Ihren eigenen Körper und den Sie umgebenden Raum lenkt, entdecken Sie völlig neue Aspekte in den Gemälden, die Sie um sich herum sehen.Workshop mit Liz King
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Gemalte Geschichten
Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall BA
Workshop für Kinder
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Experimentelle Kunstbetrachtung | Bosch & Kantor
Ihre persönliche Korrespondenz mit Hieronymus Bosch mit Simonne Baur , Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin
Begegnen Sie Hieronymus Bosch und den Werken des Künstlers Maxim Kantors auf persönlicher Ebene – Sie sind eingeladen, in der Anregung und Konfrontation dieser Bilder selbst mit einfachen bildnerischen Mitteln oder Textnotizen kreativ zu antworten. Als Vertiefung der Kunstbetrachtung, aber auch als Bereicherung und Selbsterfahrung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, das bildnerische Gestalten versteht sich als freies, assoziatives und spielerisches Erkunden der eigenen Bildwirklichkeiten.
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Vom Parthenonfries bis zu Michelangelos Pietà
Kuratorinnenführung durch die Glyptothek mit Andrea Domanig
Sonderführung
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
–
Gemalte Geschichten
Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall BA
Workshop für Kinder
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
BOSCOS VERMÄCHTNIS - Italienische Zaubereien
Nach der erfolgreichen Serie Magic Bosch gibt es in diesem Jahr ein Wiedersehen mit dem Meister der "schwarzen Magie" von Weltformat: Magic Christian! Er hat sich erneut für die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien ein ganz spezielles Programm ausgedacht.
So entführt er das Publikum mit Fingerfertigkeit und Wortwitz auf eine Reise durch die Täuschungskunst von der italienischen Renaissance bis zur Gegenwart. Erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über Luca Paccioli, Leonardo da Vinci, Graf Scotto, Giovanni Volpato, Chevalier Pinetti, Bartolomeo Bosco und Aldo Silvan. Magic Christian ist ein brillanter Erzähler mitreißender Anekdoten aus der reichen Geschichte der magischen Künste und so verbindet er Informatives mit der Vorführung verblüffender Zaubereien. Lassen Sie sich im Eroica-Saal des Theatermuseums verzaubern!
Vor der Zaubershow haben Sie die Möglichkeit die Gemäldegalerie zu besichtigen. In einem kurzen Vortrag erfahren Sie mehr über die italienischen Gemälde vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Nach der Show erwartet Sie ein Buffet mit italienischen Köstlichkeiten.Zauber-Soirée mit Magic Christian
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
"FROM THE INSIDE OUT" Bewegende Bilder
Eine ganz besondere Möglichkeit, Kunstwerke neu und auf eine ungewöhnliche Weise zu erfahren, bietet die Tänzerin, Choreographin und Workshopleiterin Liz King. Welche anderen, kreativen Wege gibt es, die Gemälde von Bosch, Cranach oder Rubens zu ergründen?
Bewegen Sie sich mit Liz King barfuß durch die Gemäldegalerie und erleben Sie Kunstwerke, Räume und sich selbst auf eine neue Weise. Durch einfache Wahrnehmungsübungen lernen Sie, der Intelligenz Ihres Körpers zu vertrauen. Versuchen Sie, mit Ihrem eigenen Körper zu malen und sich im Raum zu bewegen. Durch die Aufmerksamkeit, die Liz King auf Ihren eigenen Körper und den Sie umgebenden Raum lenkt, entdecken Sie völlig neue Aspekte in den Gemälden, die Sie um sich herum sehen.Workshop mit Liz King
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Gemäldegalerie
-
–
Zeichnen nach der Antike mit Anleitung
Die Glyptothek öffnet für Zeichennachmittage.
–
Atelierhaus/ Glyptothek der Gemäldegalerie
Gemäldegalerie
-
–
Friedrich von Schiller: Der Geisterseher, 1787–1789
Lesung mit Peter Stein, Regisseur und ehem. Theaterleiter, aus dem in Venedig spielenden Romanfragment
2. Teil
–
Kupferstichkabinett
-
–
Friedrich von Schiller: Der Geisterseher, 1787–1789
Lesung mit Peter Stein, Regisseur und ehem. Theaterleiter, aus dem in Venedig spielenden Romanfragment
Lesung: 1. Teil
–
Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum
Kupferstichkabinett
-
–
Führung zur Ausstellung BOSCH & KANTOR
Führung durch die Gemäldegalerie mit Schwerpunkt auf Hieronymus Bosch und Bosch & Kantor. Maxim Kantor: Das Jüngste Gericht
–
Gemäldegalerie