Skip to main content

Die Akademie trauert um Sinan Gültekin (1960 - 2024)

Kondolenzbuch:
kondolenzbuch@akbild.ac.at
Die Kondolenzschreiben werden auf dieser Seite öffentlich gemacht.

Die Akademie teilt mit großem Bedauern mit, dass Sinan Gültekin am 8. Juni 2024 im Alter von 64 Jahren in Wien verstorben ist. An der Akademie der bildenden Künste Wien absolvierte Sinan Gültekin von 1985 bis 1991 das Lehramtsstudium für künstlerische Fächer, seit 2000 war er Mitarbeiter am Institut für das künstlerische Lehramt.

Sinan Gültekin, geboren 1960 in Tavsanli, Türkei, war ein vielseitiger Künstler und engagierter Lehrer, der vorwiegend in Wien tätig war. Er hat die Matura am Berufsgymnasium mit Abschluss zum Elektriker in der Türkei gemacht, danach Kunst an der Dokuz Eylül Universität in Izmir studiert und von 1985-91 das künstlerische Lehramtsstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien absolviert. Gültekin war nicht nur als freischaffender Maler und Bildhauer aktiv, sondern auch als Filmemacher und Filmproduzent. Er hat in seiner Karriere bereits an 59 Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen und war zwischen 2006 und 2016 Mitinhaber der Firma Zuzifilm. Zudem engagierte er sich im Bildungsbereich als Lehrer am GRG 23 Alterlaa und arbeitete seit 2000 am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Als Kollege und Freund war Sinan Gültekin in der Lehramtsausbildung ein verlässlicher, inspirierender und beispielgebend positiver Begleiter für Lehrende wie auch Studierende, vor allem in Perspektivierung ihrer Arbeit als Pädagog_innen an Schulen, in der Vermittlung und als Künstler_innen.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Hinterbliebenen. 
Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser traurigen Zeit.

Johan Hartle, Ingeborg Erhart, Werner Skvara

Sinan, der Weltbürger, wie er sich selbst in einem Interview bezeichnet hat (Casapicola, Lendl, Bledl: nichtgrau. Mitten im Leben. S 75ff. Czernin 2020. https://nichtgrau.net/sinan-gueltekin/). Sinan, der Künstler, der Werke geschaffen, Verbindungen geknüpft, Zusammenarbeit gepflegt und Emotionen manifestiert hat. Sinan, ein Lehrer, der die Generationen verband, Praxis und Wissen vermittelte, Möglichkeiten eröffnete und Grenzen setzte. Sinan der Mensch. Das vor allem. Ein Mensch, empfindsam begleitend, wach, fühlend, wahr– und teil–nehmend, im tiefsten Sinn der Worte, stets da, wenn Mensch-Sein gebraucht war.

Seine Inneren Tiere, ein Frühwerk in seinem Œuvre (1989 – 91), mag er nun überwunden haben. Das Meer, das Meer, das Meer (Künstlerische Auseinandersetzung zum Thema seit 1996), mit seinen unergründlichen Geheimnissen (https://www.sinangueltekin.com/artistic-work), im Meer von was auch immer wird er jetzt wohl gebettet sein. Lesungen mit Gedichten von Nazim Hikmet, eingehellt durch Eindrücke der Bildwelt El Grecos, mit deren Schaffen er sich künstlerisch beschäftigt hat, betanzt von türkischen Weisen, die er aus der Heimat kennt. Vielleicht auch umgeben von der Poesie des Fremden, Ausstellungen dazu haben seine letzten Jahre begleitet. So stell ich mir Sinan jetzt vor, wie er immer noch Brücken schlägt, wieder und wieder Verbindungen knüpft, in uns hinein und über sich hinaus.

Sinan, mein Freund, bist Wegbegleiter, Vater, Bruder, Sohn, Freund vieler. Wir können im Moment nur Trauer finden, doch noch nicht die Vielschichtigkeit unseres Verlustes fassen. Eines ist gewiss: du bist eingefasst in unsere Herzen. Als eine Perle voll Licht, Humor und Tiefsinn hast du unser Leben bereichert, und wirst als solche weiterwirkend sein.

Maga Drin Karin Mairitsch
Rektorin Zürcher Hochschule der Künste

In tiefer Freundschaft verbunden. 

"Because Art is more than a job“ - mit diesem Leitsatz formulierte Sinan Gültekin, sein vielseitiges transdiziplinäres künstlerisches Schaffen als Maler, Bildhauer, Filmemacher und Lehrer für Bildnerische Erziehung und technisches Werken. Nach seinem Kunststudium in Izmir und einem Lehramtsstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien (1985-1991) arbeitete Sinan seit 2000 als technischer Mitarbeiter für Medien am IKL. Stets ein freundliches, aufmerksames ‚hallo‘ auf seinen Lippen, ein Lächeln und ein Glitzern in den Augen, das die Gänge erfüllte. Sinan war unter IKL Kolleg*innen und Studierenden beliebt, nicht nur wegen seiner geschätzten medientechnischen Expertise und seinem Support, sondern auch als bildender Künstler, als Lehrer, Pädagoge und Kollege in der Schule. Während er in Wien an der Schule lehrte, erbaute Sinan in Özdere ein wunderschönes Studio als Atelier und für Workshops und Symposien. Ein Haus, wie ein Schiff, in Hanglage, mit offenen Segeln und Blick aufs Mittelmeer, Olivenbäume, Pinien, Sandstrand. Eine Arche für die Kunst mit viel Platz für Residencies und ein Zusammensein von Künstler*innen und Lehrer*innen. 2023 ist Sinan schwer erkrankt und heute erreichte uns die traurige Nachricht von seinem Tod. Unser tiefstes Mitgefühl und herzliches Beileid gilt seinen Kindern, seiner Familie und allen Hinterbliebenen.

Elke Krasny und Elke Gaugele
Institut für das künstlerische Lehramt (IKL)

Sollten Sie Unterstützung bei der Trauerbewältigung benötigen,
können Sie sich jederzeit an die Psychosoziale Beratung der Akademie wenden:
Arbeitspsychologin
Psychosoziale Beratung für Studierende