Akademie der bildenden Künste Wien

Veranstaltungsnewsletter 17.3.2025

Direkteinstieg

Ausstellungen


Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Die Ausstellung reflektiert anhand einiger signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik. Erstmals wird Klopstocks immenser Einfluss auf die Bildkunst und Musik seiner Zeit beleuchtet. Über Interpret_innen wie Angelika Kauffmann, Heinrich Friedrich Füger, Josef Abel und Franz Schubert war der republikanische Dichter zur Zeit der Befreiungskriege überraschenderweise auch im habsburgischen Kaisertum überaus präsent. Zu den Klängen von Joseph Haydn, Christoph Willibald Gluck und Franz Schubert werden Werke des österreichischen Klassizismus, Zeugnisse der internationalen Frühromantik und narkotische Bildwelten der Nazarener kombiniert.

> mehr
Josef Abel, Klopstocks Ankunft im Elysium, 1805 © National Gallery Prague 2024

Gemäldegalerie

Die Sammlung betrachten

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.

> mehr
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bildnis einer jungen Frau, 1632 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie

UNIQA Kunstpreis 2024 Ausstellung: Emma Hummerhielm Carlén

  • Ausstellung: 13.2.2025–28.5.2025

Ausstellung der Preisträgerin und Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien Emma Hummerhielm Carlén im UNIQA Tower.

> mehr
Emma Hummerhielm Carlén, Foto: eSeL.at - Joanna Pianka

Akademie

Preis der Kunsthalle Wien 2024

  • Ausstellung: 23.1.2025–20.4.2025

Die zehnte Ausgabe des Preises der Kunsthalle Wien, steht für die kontinuierliche Zusammenarbeit der Kunsthalle Wien mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien.

> mehr
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, The Chosen Arm, 2021, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com

Akademie

DAS WEISSE HAUS Gruppenausstellung: almost

  • Ausstellung: 18.2.2025–12.4.2025

Mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Akademie: Cem A., Arang Choi, Lisa Großkopf, Soukaina Joual & Lisa Großkopf, Liz Magic Laser, Claire Lefèvre, Rubén Ezequiel Löwy, Olena & Nila Maiorenko, Nana Mandl, Anahita Neghabat, Sunny Pfalzer, TOTAL REFUSAL.

> mehr
Arang Choi, [em]Woltaehwayong[/em] (detail), 2022 © courtesy of the artist

Exhibit Eschenbachgasse

Stolen Past, Threatened Future

  • Ausstellung: 12.3.2025–19.3.2025

Die Ausstellung, kuratiert von Matilda Cherednichenko, setzt ein Zeichen der Solidarität mit ukrainischen Künstler_innen und Kulturschaffenden. Sie wurde initiiert von Office Ukraine Wien und solidarity matters / Veronika Dirnhofer (Professorin am Institut für bildende Kunst).

> mehr
Plakat der Ausstellung
 

Vorträge/Events


Bildende Kunst

Einführung in den Studienplan und Information zu Anerkennungen im Studium Bildende Kunst

  • Infoveranstaltung: 17.3.2025, 13 h

Diese Veranstaltung wendet sich an alle der Bildenden Kunst Studierenden. Wir werden in den Studienplan, dessen Aufbau und Struktur einführen. Es werden Empfehlungen und viele praktische Tipp sowohl im Umgang mit AkademieOnline als auch dem Studienangebot gegeben.

> mehr

Akademie

Kurator_innenführung: Kunsthalle Wien Preis 2024

  • Führung (Englisch): 18.3.2025, 17 h

Hannah Marynissen, Kuratorin des Kunsthalle Wien Preis 2024, führt durch die Ausstellung.

> mehr
Rawan Almukhtar, PASSING, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2023, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien

Universitätsbibliothek

Super Literature Bros. Wonder

  • Lesung: 19.3.2025, 18 h

Literatur mal zwei mit Lukas Meschik und Peter Waldeck an den Textkonsolen. Eine Lesung über das Leben an sich, die Gesellschaft, Kunst und Literatur im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

> mehr
Peter Waldeck liest aus seinem Werk (Oktober 2023), Foto: Felix Kubitza

Universitätsbibliothek

Einführung in die Benützung der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

  • Einführung in englischer Sprache: 20.3.2025, 11 h

Eine Einführung in die Benützung der Bestände der A...kademiebibliothek mit Patrizia Wiesner-Ledermann in Rahmen der Reihe WissensWert.

> mehr
© Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien

Bildende Kunst

Artist-led Warsaw: Notes on the Landscape of Independent Contemporary Art and Culture Production in the City

  • Ringvorlesung: 20.3.2025, 18 h

Ein Vortrag von Kathryn Zazenski im Rahmen der Ringvorlesung des Fachbereichs Kunst und Bild I Grafik im Sommersemester 2025.

> mehr
Foto: Kathryn Zazenski

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 23.3.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Teaser

Akademie

Info Session: Research Catalogue and Prize for Best Research Catalogue Exposition 2024/2025 of the Academy of Fine Arts Vienna

  • Informationstermin: 25.3.2025, 11–12 h

Kunst | Forschung | Support gibt in dieser Session einen kurzen Einblick in den Research Catalogue und stellt den Prize for Best Research Catalogue Exposition of the Academy of Fine Arts Vienna vor.

> mehr

Akademie

Führung: Kunsthalle Wien Preis 2024

  • Führung: 25.3.2025, 17 h

Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nehmen Sie an einer Überblicksführung durch die Ausstellung zum Kunsthalle Wien Preis 2024 teil.

> mehr
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, The Chosen Arm, 2021, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com

Akademie

Wiener Pass-Egal-Wahl an der Akademie

  • Wahl: 27.3.2025, 9–15 h

Der Arbeitskreis für Gleichberechtigungsfragen (AfG) lädt alle herzlich ein, bei der Wiener Pass-Egal-Wahl von SOS Mitmensch ihre (symbolische) Stimme abzugeben!

> mehr
Sujet Wiener Pass Egal Wahl, Design: Stefanie Weber, 2025

Bildende Kunst

Unruly Tools: Überlebensstrategien der Malerei

  • Vortrag: 27.3.2025, 18 h

Vortrag von Dr. Pia Gottschaller, Reader in Technical Art History, Courtauld Institute of Art, London.
Dazu laden ein Prof. Carolin Bohlmann, IKR (Konservierung-Restaurierung | moderne & zeitgenössische Kunst) und Prof. Michaela Eichwald, IBK (Fachbereich Abstrakte Malerei).

> mehr
Shunk-Kender, Niki de Saint Phalle vor einem Tir, 1961. © J. Paul Getty Trust

Kunst und Architektur

über das Gehen im Eis

  • Performance: 29.3.2025, 19 h

Eine Performance von Anna Grebennikova und Nikiforos Papadoudis, Fachbereich Bühnengestaltung.

> mehr
Plakat: Anna Grebennikova

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 30.3.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Teaser
 

A...kademie der bildenden Künste Wien
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Schillerplatz 3
1010 Wien
info@akbild.ac.at

NEWSLETTER ABBESTELLEN