Akademie der bildenden Künste Wien

Veranstaltungsnewsletter 28.4.2025

Direkteinstieg

Ausstellungen


Exhibit Studio

Come Closer

  • Ausstellung: 11.4.2025–25.5.2025

Kommen Sie näher (Come Closer), denn nur durch Annäherung offenbaren sich diese Gefilde. Die Ausstellung wurde von den Studierenden des Workshops „Produktions- und Projektmanagement im Ausstellungswesen - Praxis“ organisiert.

> mehr
Opening [em]Come Closer[/em], April 2025, Foto: eSeL.at - Sarah Tasha Hauber

Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Die Ausstellung reflektiert anhand einiger signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik. Erstmals wird Klopstocks immenser Einfluss auf die Bildkunst und Musik seiner Zeit beleuchtet.

> mehr
Ausstellungsansicht [em]Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber[/em] © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger

Gemäldegalerie

Die Sammlung betrachten

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.

> mehr
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bildnis einer jungen Frau, 1632 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Universitätsbibliothek

Rouven Dürr – Quader

  • Ausstellung: 5.5.2025–13.6.2025

Eine Ausstellung über die Bedeutung der Skulptur zwischen geometrischer Form und dem Primat der Erfahrung im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek.

> mehr
Rouven Dürr, [em]Quader 1 bis 4[/em], Beton, 2024/25; Foto: © Patrizia Wiesner-Ledermann

Bildende Kunst

Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege

  • Projekt: 11.4.2025–1.4.2026

Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.

> mehr
Credit: Inseln, Flora Franke

Akademie

UNIQA Kunstpreis 2024 Ausstellung: Emma Hummerhielm Carlén

  • Ausstellung: 13.2.2025–28.5.2025

Ausstellung der Preisträgerin und Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien Emma Hummerhielm Carlén im UNIQA Tower.

> mehr
Emma Hummerhielm Carlén, Foto: eSeL.at - Joanna Pianka
 

Vorträge/Events


Bildende Kunst

Vik Bayer & Michael Reindel: Between above and below

  • Workshop: 29.4.2025, 16 h

Ein Workshop mit Vik Bayer und Michael Reindel im Rahmen der Reihe »Zeichnen ist politisch«, konzipiert von Veronika Dirnhofer & Ruby Sircar.

> mehr
© Screenshot Bayer/Reindel

Universitätsbibliothek

Eröffnung: Rouven Dürr – Quader

  • Ausstellungseröffnung: 30.4.2025, 18 h

Eröffnung einer Ausstellung über die Bedeutung der Skulptur zwischen geometrischer Form und dem Primat der Erfahrung im Rahmen der Reihe Wer A… sagt der A…kademiebibliothek. 

> mehr
Rouven Dürr, [em]Quader 1 bis 4[/em], Beton, 2024/25; Foto: © Patrizia Wiesner-Ledermann

Akademie

Market in Place - Wie etablieren sich Namen & Preise auf dem Kunstmarkt?

  • Expert_innengespräch: 7.5.2025, 16 h

Market in Place ist eine Veranstaltungsreihe des Alumnivereins, bei der aktuelle Entwicklungen am Kunstmarkt im Fokus stehen und mit Expert_innen diskutiert werden.

> mehr
Banner-MIP 2.jpg

Akademie

Buchpräsentation Bd. 27 Gender and Postsecularity in Visual Culture and Knowledge Production

  • Buchpräsentation: 7.5.2025, 16:30 h

Präsentation des 27. Bandes aus der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.
Hrsg. von Sabine Grenz, Doris Guth, Boka En and Fatma Uysal

> mehr
Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien Vol.27, [em]Gender and Postsecularity in Knowledge Production and Visual Culture[/em], Sabine Grenz, Doris Guth, Boka En, Fatma Uysal (Hg.), Berlin, Sternberg Press, 2024

Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Führung: 8.5.2025, 16 h

Kunstvermittler_innen der Gemäldegalerie und Exhibit Galerie führen Sie durch die Ausstellung, die anhand signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik reflektiert.

> mehr
Ausstellungsansicht © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger

Gemäldegalerie

Die Geburt der kleinen Schlachtungen

  • Sound-Performance: 8.5.2025, 17 h

Sound-Performance Die Geburt der kleinen Schlachtungen von Ina Ebenberger und Amar Priganica im Rahmen der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in der Gemäldegalerie.

> mehr
Foto: © eSeLat_JoannaPianka

Bildende Kunst

Zurück zum Folgenden. Anfänge der levantinischen Revolution

  • Ringvorlesung: 8.5.2025, 18–19:30 h

Vortrag von Eran Schaerf im Rahmen der Ringvorlesung am Institut für bildende Kunst, organisiert vom Fachbereich Kunst und Raum | Raumstrategien von Prof. Iman Issa.

> mehr
Eran Schaerf, [em]Nomadesque[/em], 2023. Foto: Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid.
 

A...kademie der bildenden Künste Wien
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Schillerplatz 3
1010 Wien
info@akbild.ac.at

NEWSLETTER ABBESTELLEN