Akademie der bildenden Künste Wien

Veranstaltungsnewsletter 31.3.2025

Direkteinstieg

Ausstellungen


Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Die Ausstellung reflektiert anhand einiger signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik. Erstmals wird Klopstocks immenser Einfluss auf die Bildkunst und Musik seiner Zeit beleuchtet.

> mehr
Josef Abel, Klopstocks Ankunft im Elysium, 1805 © National Gallery Prague 2024

Gemäldegalerie

Die Sammlung betrachten

  • Ausstellung: 7.3.2025–25.5.2025

Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.

> mehr
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bildnis einer jungen Frau, 1632 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie

UNIQA Kunstpreis 2024 Ausstellung: Emma Hummerhielm Carlén

  • Ausstellung: 13.2.2025–28.5.2025

Ausstellung der Preisträgerin und Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien Emma Hummerhielm Carlén im UNIQA Tower.

> mehr
Emma Hummerhielm Carlén, Foto: eSeL.at - Joanna Pianka

Akademie

Preis der Kunsthalle Wien 2024

  • Ausstellung: 23.1.2025–20.4.2025

Die zehnte Ausgabe des Preises der Kunsthalle Wien, steht für die kontinuierliche Zusammenarbeit der Kunsthalle Wien mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien.

> mehr
Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, The Chosen Arm, 2021, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com

Akademie

DAS WEISSE HAUS Gruppenausstellung: almost

  • Ausstellung: 18.2.2025–12.4.2025

Mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Akademie: Cem A., Arang Choi, Lisa Großkopf, Soukaina Joual & Lisa Großkopf, Liz Magic Laser, Claire Lefèvre, Rubén Ezequiel Löwy, Olena & Nila Maiorenko, Nana Mandl, Anahita Neghabat, Sunny Pfalzer, TOTAL REFUSAL.

> mehr
Arang Choi, [em]Woltaehwayong[/em] (detail), 2022 © courtesy of the artist
 

Vorträge/Events


Bildende Kunst

Workshop: Erkundung von Post-Apartheid Leben, Kunst und Kultur

  • Workshop: 31.3.2025, 16–18 h

Gastprofessorin Dr. Nomusa Makhubu, Kapstadt, Südafrika
Organisiert in Kollaboration mit Erasmus+ und der Akademie der bildenden Künste. Initiiert vom Studio Art and Intervention, Concept (Post-conceptual Art Practices), Prof. Marina Grzinic, IBK, Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr
Nomusa Makhubu portrait photo 2025. Personal archive

Kunst und Architektur

Lýdia Grešáková/Spolka: Rethinking Spatial Practice

  • 31.3.2025, 19 h

Vortrag von Lýdia Grešáková, Soziologin und Mitglied des Kollektivs Spolka. Organisiert von Petra Hlaváčková und Nicole Sabella (IKA-Professur für Gender and Space). Teil der Vortragsreihe IKA Lecture Series Summer 25.

> mehr
Modra Participatory Process, photo: Lukáš Záleský (2024)

Bildende Kunst

Vortrag Nomusa Makhubu: Sozial engagierte Kunst in Kapstadt und Südafrika

  • Vortrag: 1.4.2025, 18 h

Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem Erasmus+ Projekt und der Akademie der bildenden Künste Wien sowie dem mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien präsentiert. Mit Unterstützung von Manuela Ammer, Leiterin der kuratorischen Abteilung und Chefkuratorin des mumok. Initiiert vom Studio für for Art and Intervention/Concept, Prof. Marina Grzinic, die auch die Einführung und Moderation dieses Gesprächs übernehmen wird.

> mehr
Qondiswa James, from The Fire This Time, Sarah Baartman Precinct, 7 February 2022. Photo: Lerato Maduna

Bildende Kunst

Die Zukunft, die niemals eintrifft: Wiederkehrende Enteignung und temporale Verzerrung durch Kunst für soziale Gerechtigkeit verstehen

  • Vortrag: 2.4.2025, 19 h

Öffentlicher Vortrag von Dr. Nomusa Makhubu an der Akademie der bildenden Künste Wien, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Erasmus+ Projekt und der Akademie der bildenden Künste Wien. Initiiert vom Studio für Art and Intervention/Concept, (Post-conceptual Art Practices), Prof. Marina Grzinic, IBK, Prof. Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr
Sikhumbuzo Makandula performing Barongwa (2014). Collaboration between Mohau Modisakeng and Sikhumbuzo Makandula. Copyright Modisakeng and Makandula.

Gemäldegalerie

Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber

  • Führung: 3.4.2025, 16 h
> mehr
Ausstellungsansicht © Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, Foto: Iris Ranzinger

Kunst- und Kulturwissenschaften

Menschliche Tiere. Körperliche Dressur und Institutionskritik.

  • Podiumsdiskussion: 3.4.2025, 16–17:30 h

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Gender Studies II Vorlesung “‘The Right to Sex‘: Practising Feminist Criticism and Aesthetising its Body Politics“ (geleitet von Dr. Lisa Moravec) statt

> mehr
Rose English, Quadrille (Rose and Dancers Entering), 1975, Courtesy of the artist and Richard Saltoun Gallery, London and Rome

Gemäldegalerie

Die Geburt der kleinen Schlachtungen

  • Sound-Performance: 3.4.2025, 17 h
> mehr
Foto: © eSeLat_JoannaPianka

Künstlerisches Lehramt

DIY KI Zwischen Wackelaugen und digitaler Revolution

  • Vortrag: 3.4.2025, 18–19:30 h

Ein Vortrag von Katharina Klappheck im Rahmen der Vortragsreihe #Didaktik.

> mehr
Foto: Katharina Klappheck

Bildende Kunst

The Show must go on(line)

  • Online- und Offlinekonzert: 4.4.2025, 20 h

The 1st 5 Years feat. Wiesinger/Nykrin/Pirker, Alaa Alkurdi, Friedemann Derschmidt & Stream-Dream-Team…
Eine Veranstaltung von Porgy&Bess in Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

> mehr

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 6.4.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Teaser

Kunst- und Kulturwissenschaften

Künstlerische Dissidenz in Kuba anhand des Buches Los Acuartelados de San Isidro

  • Buchpräsentation und Vortrag: 7.4.2025, 18:30 h

Buchpräsentation und Vortrag von Arsenio Rodríguez Quintana, organisiert vom Fachbereich Postcolonial Studies.

> mehr
Maykel “Osorbo” Castillo Pérez of the San Isidro Movement (1 of 2 members who remain imprisoned in Cuba), 2021, Photo credit: Katherin Bisquet

Bildende Kunst

Climate Crisis: What gives us hope?

  • Ringvorlesung: 10.4.2025, 17 h

Vortrag von Helga Kromp-Kolb im Rahmen der Ringvorlesung Lectures For Future im Sommersemester 2025.

> mehr
Credit: ARD

Akademie

The secret is that there is no secret

  • Vortrag: 10.4.2025, 19 h

Öffentlicher Vortrag von Ivet Curlin und Natasa Illic.

> mehr
Škart collective, Wakeuppers, protest-poetry-diary, January - 2025

Gemäldegalerie

Führung am Sonntag

  • 13.4.2025, 10:30 h

Überblicksführung durch die Ausstellung. Ein_e Kunstvermittler_in des Teams der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien begleitet Sie durch die aktuelle Ausstellung. 

> mehr
Teaser
 

A...kademie der bildenden Künste Wien
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Schillerplatz 3
1010 Wien
info@akbild.ac.at

NEWSLETTER ABBESTELLEN