Time Bandits
Konzept und Organisation
Hannes Benedikter I Michael Efler I Eva Maria Goellner I Katharina Kanzian I Alice Laval I Marc Michael Moser I Katharina Petru I Werner Prokop I Ira Tauchen-Rohrweg im Rahmen der Lehrveranstaltung Projekt Kunst und Kommunikation von Nora Sternfeld im Wintersemester 2010
auf der Suche nach
besetzten Räumen und
der unterbrochenen Zeit
durch die Stadt gehen
- anhalten -
über Bildung, Besetzung und Streik reden
Stationen
14:00-14:45: Aula, Akademie der bildenden Künste
Treffpunkt und Auftakt
15:00 - 15:30: Institut für das künstlerische Lehramt
Ausstellungsbesuch
15:45 - 17:30: Amerlinghaus
Workshop: Aufstände damals und heute - Orte der Besetzung in Wien
16:15 - 18:00: Rosa Lila Villa
Workshop: „fragend schreiten wir voran" - Schnittstellen zwischen Bildung, Protest und queer
17:00- 18:45: Campus Altes AKH
Workshop: Ökonomisierung der Bildung
17:00- 18:45: Hauptuni
Workshop: "streiken.macht.sinn" - Reflexionen zum Bildungsstreik der letzten Monate
19.00: que[e]r Beisl
Abschlussgespräche
20.00 im que[e]r Beisl
Buchvorstellung: Kommt herunter, reiht euch ein - Buchvorstellung I Eine kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen I Präsentation und Diskussion mit Karoline Böhm, Klaus Schönberger und Ove Sutter
Die Veranstaltung solidarisiert sich mit dem Bildungsstreik, ist gegen eine Ökonomisierung der Bildung und ist für die Fortführung der Universitätsbesetzung.