Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • 12.01.2016

    Award of Excellence an Katharina Steidl

    Katharina Steidl wurde für das StudienJahr 2015|16 vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit dem Award of Excellence ausgezeichnet. Ihre Disseration trägt den Titel „Am Rande der Fotografie. Eine Medialitätsgeschichte des Fotogramms im 19. Jahrhundert" und wurde von Univ.-Prof. Dr. Sabeth Buchmann vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften und Prof. Dr. Bernd Stiegler von der Universität Konstanz betreut.

    Akademie

    Katharina Steidl wurde für das StudienJahr 2015|16 vom Bundesministerium für  Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit dem Award of Excellence  ausgezeichnet. Ihre Disseration trägt den Titel „Am Rande der Fotografie. Eine Medialitätsgeschichte des Fotogramms im 19. Jahrhundert" und wurde von Univ.-Prof. Dr. Sabeth Buchmann vom Institut für Kunst- und  Kulturwissenschaften und Prof. Dr. Bernd Stiegler von der Universität Konstanz betreut.
  • 14.12.2015

    Publikumspreis des 8. Wiener Menschenrechtsfilmfestivals "This Human World" geht an "Femme Brutal"

    Der Publikumspreis des 8. Wiener Menschenrechtsfilmfestivals This Human World ging an Femme Brutal von Liesa Kovacs und Nick Prokesch. Der Film entstand in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Akademie

    Der Publikumspreis des 8.  Wiener Menschenrechtsfilmfestivals
 
  This Human World
 
 ging an
 
  Femme Brutal
 
 von Liesa Kovacs und Nick Prokesch. Der Film entstand in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • 22.12.2015

    Recht auf Bildung und Sprachen für alle statt Diskriminierung und Ausschluss!

    22.12.2015
    Gemeinsame Stellungnahme des Rektorates, des Senates und der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien zur beabsichtigten Novellierung des Asylgesetzes

    Akademie

  • 08.10.2015

    uniko zur FPÖ-Anfrage: „Asylthema wird hochschulpolitisch missbraucht“

    Die Akademie der bildenden Künste Wien erklärt sich mit der Universität Klagenfurt solidarisch und wird weiterhin daran mitwirken die Initiative MORE der Österreichischen Universitäten auszubauen.

    Akademie

  • Welten der Romantik

    Eine Kooperation der Albertina mit dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien

    Im Gedenken an Cornelia Reiter, ehem. Leiterin der Kupferstichkabinetts, die für dieses Projekt verantwortlich zeichnete und im Juli 2015 verstorben ist.

    Ausstellungsdauer

    Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

    Akademie

    Eine Kooperation der Albertina mit dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien


 Im Gedenken an Cornelia Reiter, ehem. Leiterin der Kupferstichkabinetts,  die für dieses Projekt verantwortlich zeichnete und im Juli 2015 verstorben  ist.
  • Welten der Romantik

    Eine Kooperation der Albertina mit dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien

    Im Gedenken an Cornelia Reiter, ehem. Leiterin der Kupferstichkabinetts, die für dieses Projekt verantwortlich zeichnete und im Juli 2015 verstorben ist.

    Eröffnung

    Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

    Akademie

    Eine Kooperation der Albertina mit dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien


 Im Gedenken an Cornelia Reiter, ehem. Leiterin der Kupferstichkabinetts,  die für dieses Projekt verantwortlich zeichnete und im Juli 2015 verstorben  ist.
  • 10.12.2015

    derdiedas bildende | Ausstellen

    Akademiezeitung Nr. 4

    Mit Beiträgen von:

    Martin Beck | Die Bandmitglieder und die Band
    Andreas Nierhaus | Ausstellen im Museum
    Jelena Petrović | Wofür steht Ausstellen heute?
    Simone Bader, Mulugeta Gebrekidan | Ausstellen im öffentlichen Raum

    Kirsi Mikkola, Christoph Rodler | Fachbereich Gegenständliche Malerei 2015
    Beatrix Bastl, Ulrike Hirhager, Paul Köpf, Eva Schober | Das Analoge und das Digitale

    Karin Bellmann, Rainer Fuchs | Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten – Ein Erfahrungsbericht
    Brigitte Borchhardt Birbaumer | Materialschlacht mit Prothesen

    Stephanie Baumgarten | Erasmus-Partnerschaft mit Athen

    Akademie

    Akademiezeitung Nr. 4
 


 Mit Beiträgen von:


 
  Martin Beck | Die Bandmitglieder und die Band
 
 
 Andreas Nierhaus | Ausstellen im Museum
 
 
  
   Jelena Petrović | Wofür steht Ausstellen heute?
  
 
 
 Simone Bader, Mulugeta Gebrekidan | Ausstellen im öffentlichen Raum
 
 
 
  Kirsi Mikkola, Christoph Rodler | Fachbereich Gegenständliche Malerei 2015
 
 
 Beatrix Bastl, Ulrike Hirhager, Paul Köpf, Eva Schober | Das Analoge und das Digitale
 
 
 Karin Bellmann, Rainer Fuchs | Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten – Ein Erfahrungsbericht
 
 Brigitte Borchhardt Birbaumer | Materialschlacht mit Prothesen
 
 
 Stephanie Baumgarten | Erasmus-Partnerschaft mit Athen
  • 19.03.2018

    Beck

    Akademie

  • 19.03.2018

    Petrovic

    Akademie

  • 19.03.2018

    Gengenständliche Malerei

    Akademie