Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • 23.11.2020

    50 Jahre Sexualpädagogik an Schulen

    Zum 50. Jahrestag der Verankerung des Unterrichtsprinzips Sexualpädagogik an Österreichs Schulen finalisieren Forscher_innen und Künstler_innen am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) der Akademie der bildenden Künste Wien das interdisziplinäre Projekt Reflecting Desires . Als letztes in einer Reihe von Projekten beschäftigt es sich mit der Entwicklung von digitalen Materialien zu Sexual-, Kunst- und Medienpädagogik in der Schule.

    IKL

    Zum 50. Jahrestag der Verankerung des Unterrichtsprinzips  Sexualpädagogik an Österreichs Schulen finalisieren Forscher_innen und  Künstler_innen am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) der  Akademie der bildenden Künste Wien das interdisziplinäre Projekt
 
  Reflecting Desires
 
 . Als letztes in einer Reihe von Projekten  beschäftigt es sich mit der Entwicklung von digitalen Materialien zu  Sexual-, Kunst- und Medienpädagogik in der Schule.
  • 25.11.2020

    Preisträger_innen 19|20

    Für das Studienjahr 19|20 vergibt die Akadamie folgende Preise an ausgezeichnete Abschlussarbeiten:

    Akademie

    Für das Studienjahr 19|20 vergibt die Akadamie folgende Preise an ausgezeichnete Abschlussarbeiten:
  • 01.12.2020

    Unterstützer_innen offener Brief BILDUNG BRENNT: NEUES UNIVERSITÄTSGESETZ STOPPEN

    BILDUNG BRENNT: NEUES UNIVERSITÄTSGESETZ STOPPEN wurde als offener Brief von Lehrenden an Universitäten an die Bundesregierung gestartet und kann nun auch als Petition gezeichnet werden.

    Akademie

  • 13.11.2020

    Forderung der Rektor_innen der österreichischen Kunstuniversitäten zur geplanten UG-Novelle

    Wien, 13.11.2020

    Die Rektor_innen der österreichischen Kunstuniversitäten nehmen die kolportierten Vorschläge des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur geplanten UG-Novelle mit großer Sorge zur Kenntnis. Sie drücken hiermit ihre Irritation darüber aus, bis zum heutigen Zeitpunkt in keine Fachdiskussionen eingebunden worden zu sein. Die uns nur indirekt zugetragenen Änderungen wären substanziell – sie verletzen die Autonomie der Universitäten und widersprechen demokratischen Prinzipien. Zugleich werden sie in einer Phase zu implementieren versucht, in der die Universitäten unter äußerstem Druck stehen, der schwierigen Corona-Situation gerecht zu werden. Zugleich werden sie in einer Phase zu implementieren versucht, in der die Universitäten unter äußerstem Druck stehen, der schwierigen Corona-Situation gerecht zu werden.

    Akademie

  • 14.11.2020

    Statement der Konferenz der Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten zur UG-Novelle

    13.11.2020 (apa)

    An den österreichischen Universitäten herrscht große Sorge angesichts eines weitreichenden Ausbaus der politischen Einflussnahme in der geplanten Novelle des Universitätsgesetzes. Aus ihrer Verantwortung für Universität und Gesellschaft plädieren die Senate und ihre Vorsitzenden für ein rechtzeitiges Überdenken drohender Fehlentwicklungen.

    Akademie

  • 02.12.2020

    Förderung für österreichisch-israelisches Forschungsprojekt am INTK

    Österreich und Israel arbeiten in der Forschung eng zusammen. Mit 1,3 Millionen Euro fördert Österreich nun in den kommenden drei Jahren vier Kooperationsprojekte, die in Kürze starten werden. Darunter das Projekt „Kulturgut aus Stein in Österreich und in Israel / Stone Cultural Heritage in Austria and in Israel“ am Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst, Projektleiterin: Katja Sterflinger-Gleixner, und an der Ben-Gurion University of the Negev, Department of Biotechnology Engineering, Projektleiter: Ariel Kushmaro.

    INTK

  • 09.12.2020

    Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum

    Einreichungen: Montag 14.12.2020 – Freitag 18.12.2020

    Akademie

  • 22.12.2020

    Mund-Nasenschutz-Maske zum Selbernähen

    Das Institut für das künstlerische Lehramt hat sich in den Lehrveranstaltungen Nähtechnik / Schnitttechnik von Christiane Gruber und Pia Elisa Nagl mit der Gestaltung und Realisierung von Prototypen für MNS-Masken für die Akademie der bildenden Künste Wien auseinandergesetzt. Die für die Umsetzung ausgewählte Maske wurde von Alena Stöckl erarbeitet und gestaltet.

    IKL

    Das Institut für das künstlerische Lehramt hat sich in den  Lehrveranstaltungen Nähtechnik / Schnitttechnik von Christiane Gruber  und Pia Elisa Nagl mit der Gestaltung und Realisierung von Prototypen  für MNS-Masken für die Akademie der bildenden Künste Wien  auseinandergesetzt. Die für die Umsetzung ausgewählte Maske wurde von Alena Stöckl erarbeitet und gestaltet.
  • 17.12.2020

    Schnittmuster

    Akademie

  • 19.12.2020

    Wir gratulieren Julia Belova zum 1. Preis für ihre Gestaltung der Auszeichnung für die „Diversitas“-Preisverleihung 2020

    Am 21.12. 2020 soll ihre Arbeit als Auszeichnung im Rahmen der Diversitätsmanagement-Preisverleihung des BMWBF für Hochschul- und Forschungseinrichtungen 2020 übergeben werden.

    Akademie

    Am 21.12. 2020 soll ihre Arbeit als Auszeichnung im Rahmen der  Diversitätsmanagement-Preisverleihung des BMWBF für Hochschul- und  Forschungseinrichtungen 2020 übergeben werden.