Suche
Liste der Einträge
-
Molecular Analysis with Ambient Pressure MeV-SIMS
Vortrag von Lidija Matjacic (University of Surrey Ion Beam Centre, GU2 7XH, UK) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
GLASS – Between History and Science
Vortrag von Prof. Dr. Ligia Maria Moretto and Prof. Dr. Emilio Francesco Orsega (Dept. of Molecular Sciences and Nanosystems, University Ca' Foscari of Venice, Italy) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
Von der Wissenschaft zur Kunst und zurück: Untersuchungen zum Farbsystem Wilhelm Ostwalds
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Herm (Hochschule für Bildende Künste Dresden, Archäometrie und Naturwissenschaftliche Forschung in der Konservierung / Restaurierung) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
Crystallography for Art: Contribution of X-ray powder diffractometry
Vortrag von Dr. Alicja Rafalska-Łasocha und Prof. Dr. Wiesław Łasocha (Faculty of Chemistry Jagiellonian University, Krakow, Poland) im Rahmen der ChemArt (Gesellschaft österreichischer Chemiker, Arbeitsgruppe Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes) organisiert vom Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien) und vom Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
-
Rechtstexte des Mittelalters als „Gesamtkunstwerk“ – Interdisziplinäre Zugänge zu illuminierten Urkunden
Vorstellung des CIMA - Centre of Image and Material Analysis in Cultural Heritage (Zentrum für Bild- und Materialanalyse von Kunst- und Kulturgut); Vortrag von PD Dr. Andreas Zajic, MAS, Abteilungsleiter Editionsunternehmen und Quellenforschung - MIR, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
-
Progress of work on the corpus of medieval texts from SR022.A – a church site in northern Sudan
Vortrag von Alexandros Tsakos, University of Bergen, Norway.
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
Magnetische Einsichten in kulturelles Erbe: Anwendung der magnetischen Kernresonanz (NMR) bei der Charakterisierung von kunst- und kulturgeschichtlichen Objekten
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard BLÜMICH, ITMC (Institut für Technische und Makromolekulare Chemie) der RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen).
Schillerplatz/ Sitzungssaal
INTK
-
Art of Chromatography – Chromatography in Art
Vortrag Dr. Václav Pitthard im Rahmen der ChemArt, organisiert vom INTK und dem Institut Chemie – Science Visualization, Abt. Archäometrie (Universität für Angewandte Kunst).
Kunsthistorisches Museum, Conservation Science Department, Burgring 5, 1010 Wien
INTK