Suche
Liste der Einträge
-
31.03.2025
Zulassungsprüfung Bachelorstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2025/2026
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung und der Upload des digitalen Portfolios ist in der Zeit
vom 31. März 2025 – 25. April 2025 unter www.akbild.ac.at/zulassung möglich.
IKL
-
25.03.2025
Die Akademie auf der Diagonale 2025
Die Akademie der bildenden Künste Wien freut sich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Arbeiten von Lehrenden, ehemaligen Lehrenden, Studierenden, sowie Alumni auf der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, in Graz vertreten sind.
Akademie
-
-
21.03.2025
Zu Besuch beim Institut Seni in Indonesien
Im Jänner 2025 im Rahmen des Erasmus+-Projekts International Credit Mobility besuchten Michael Höpfner (Fachbereich Fotografie) und Angelina Kratschanova (International Office) gemeinsam mit Studierenden der Akademie das Institut Seni in Yogyakarta. Die Studierenden nahmen an einem Workshop zum Thema The Weight of Water, Time, Matter, Space in Indonesia and Europe teil und präsentierten ihre künstlerischen Arbeiten.
Akademie
-
21.03.2025
Ergebnis des Wettbewerbs Woallewillkommensind verkündet
Woallewillkommensind ist ein Wettbewerb für Ideen zu einer barrierefreien Erschließung des Haupteingangs der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz. Er wurde vom Künstler, Studenten und Aktivisten Philipp Muerling mit Unterstützung des Architekten Alexander Diem initiiert.
Akademie
-
12.03.2025
Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2025: Antonia De La Luz Kašik
Den mit 5.000 Euro dotierten Birgit-Jürgenssen-Preis 2025 erhält die Künstlerin Antonia De La Luz Kašik.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 9. April 2025, in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien statt.Akademie
-
10.03.2025
Mental Health Support für Studierende
Prekäre Situationen, die Bewältigung von Krisen, Problemen oder Konflikten, Unsicherheiten und Ängste auch im Hinblick auf die Zukunftsgestaltung können zu einer starken Belastung führen, weswegen die Akademie der bildenden Künste Wien dazu ermutigt, professionelle Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Akademie
-
10.03.2025
Zukünfte-Laboratorium zu Gast an der Akademie
Am 21. Februar 2025 fand zum zweiten Mal das Zukünftelabor Inklusion statt, diesmal im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
07.03.2025
INTK in Nachrichten aus der Chemie vorgestellt
Dubravka Jembrih-Simbürger (Lehrende und stellvertretende Institutsleitung am Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst) wurde als Leiterin der Arbeitsgruppe „Erforschung & Erhaltung von Kulturgütern“ bei der Österreichischen Chemischen Gesellschaft (GÖCH) eingeladen, das Institut in der Zeitschrift „Nachrichten aus der Chemie“ vorzustellen. Der Artikel ist im November 2024 erschienen. Gerne teilen Jembrih-Simbürger und das Institut den Beitrag mit der Öffentlichkeit - eine tolle Chance, das INTK näher kennenzulernen!
INTK