Suche
Liste der Einträge
-
Université Sorbonne Nouvelle | HERBSTSCHULE „ungehindert behindert - Behinderung in Theorie und Künsten: zeitgenössische Positionen“
Von 18. bis 22. November 2024 wird die Herbstschule „ungehindert behindert - Behinderung in Theorie und Künsten: zeitgenössische Positionen“ im Rahmen des Festival FOCUS an der Université Sorbonne Nouvelle in Paris stattfinden.
Deadline 7.7.2024
-
Artist talks: Sonam Chaturvedi und YuJun Ye
Künstler_innengespräche organisiert vom Fachbereich Kunst und Intervention | Umfeld. As slow as possible (asap): ecologies of time in late-capitalism von Sonam Chaturvedi/India und Artistic Action as a Strategy for Self and Social Practice von YuJun Ye/Taiwan.
Künstler_innengespräch
Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104
IBK
-
DiStA | 4. Österreichische Inter- und Transdisziplinäre Dis/Ability-Forschungswerkstatt
Disability Studies Austria (DiStA) laden Studierende und (angehende) Wissenschaftler-innen von allen österreichischen Bildungseinrichtungen ein, die im Sinne der Disability Studies forschen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Call for Contributions 9.3.2025
-
Führung: Kunsthalle Wien Preis 2024
Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nehmen Sie an einer Überblicksführung durch die Ausstellung zum Kunsthalle Wien Preis 2024 teil.
Führung
Kunsthalle Wien
Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 WienAkademie
-
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
University of the Arts Helsinki | Doctoral Supervisors' Summer School 2025
Die von Uniarts Helsinki veranstaltete Summer School für Doktoratsbetreuer_innen (20.-23. August 2025) richtet sich an Künstler_innen, Künstlerforscher_innen und Akademiker_innen, die Doktorand_innen in den Künsten betreuen. Erfahrung mit mindestens einem laufenden oder abgeschlossenen Promotionsbetreuungsprozess ist erforderlich.
Deadline 16.3.2025
-
Unruly Tools: Überlebensstrategien der Malerei
Vortrag von Dr. Pia Gottschaller, Reader in Technical Art History, Courtauld Institute of Art, London.
Dazu laden ein Prof. Carolin Bohlmann, IKR (Konservierung-Restaurierung | moderne & zeitgenössische Kunst) und Prof. Michaela Eichwald, IBK (Fachbereich Abstrakte Malerei)Vortrag
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IBK, IKR
-
07.03.2025
INTK in Nachrichten aus der Chemie vorgestellt
Dubravka Jembrih-Simbürger (Lehrende und stellvertretende Institutsleitung am Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst) wurde als Leiterin der Arbeitsgruppe „Erforschung & Erhaltung von Kulturgütern“ bei der Österreichischen Chemischen Gesellschaft (GÖCH) eingeladen, das Institut in der Zeitschrift „Nachrichten aus der Chemie“ vorzustellen. Der Artikel ist im November 2024 erschienen. Gerne teilen Jembrih-Simbürger und das Institut den Beitrag mit der Öffentlichkeit - eine tolle Chance, das INTK näher kennenzulernen!
INTK