Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • 16.06.2020

    Zugang 15.6.

    Akademie

  • 03.06.2020

    Laura Nitsch erhält den Theodor Körner Förderpreis 2020

    Laura Nitsch ist Absolventin des Masters in Critical Studies und absolviert derzeit ein Doktoratsstudium der Philosophie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie erhält den Theodor Körner Förderpreis in der Sparte Bildende Kunst und Kunstfotografie für ihre Arbeit Violett .

    Akademie

    Laura Nitsch ist Absolventin des Masters in Critical Studies und absolviert derzeit ein Doktoratsstudium der Philosophie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie erhält den Theodor Körner Förderpreis in der Sparte Bildende Kunst und Kunstfotografie für ihre Arbeit
 
  Violett
 
 .
  • 04.06.2020

    Wir stellen uns gegen strukturellen Rassismus!

    Wien, 04.06.2020

    Wir, Studierende, Professor_innen und Lehrende der Akademie der bildenden Künste Wien und Bürger_innen Österreichs, stellen uns entschieden gegen Polizeigewalt, nicht nur in den USA, sondern auch hier in Österreich und in jedem Land, in dem Schwarze Menschen durch die Hände rassistischer Polizist_innen oder White Supremacists getötet werden.

    Akademie

  • 26.06.2020

    Stellungnahme des Senats der Akademie der bildenden Künste Wien zum Schweigemarsch am 1. Juli 2020

    Wien, den 24.06.2020

    Die Senatsmitglieder der Akademie der bildenden Künste Wien unterstützen den Schweigemarsch 2020, 1. Juli 2020, 15 Uhr.

    Akademie

  • 02.07.2020

    Der Diagonale-Preis Innovatives Kino’20 geht an Constanze Ruhm

    Constanze Ruhm, Professorin für Kunst und digitale Medien erhält den Diagonalepreis für den besten innovativen Film in der Kategorie Experimental- oder Animationsfilm für ihren Film GLI APPUNTI DI ANNA AZZORI – Uno specchio che viaggia nel tempo.

    Akademie

    Constanze Ruhm, Professorin für Kunst und digitale Medien erhält den Diagonalepreis für den besten innovativen Film in der Kategorie Experimental- oder Animationsfilm für ihren Film
 
  GLI APPUNTI DI ANNA AZZORI – Uno specchio che viaggia nel tempo.
  • 07.09.2020

    Bilder befragen – Begehren erkunden. Repräsentationskritische Einsätze in der Bildungsarbeit

    Pritz, Anna / Siegenthaler, Rafaela / Thuswald, Marion (Hg.): Bilder befragen – Begehren erkunden. Repräsentationskritische Einsätze in der Bildungsarbeit, 2020.

    Neuerscheinung: Open Access Publikation
    Textsammlung der Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Online unter: http://zkmb.de/sammlung/bilder-befragen-begehren-erkunden/

    Akademie

    Pritz, Anna / Siegenthaler, Rafaela / Thuswald, Marion (Hg.): Bilder befragen – Begehren erkunden. Repräsentationskritische Einsätze in der Bildungsarbeit, 2020.


 Neuerscheinung: Open Access Publikation
 
 Textsammlung der Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Online unter:
 
  http://zkmb.de/sammlung/bilder-befragen-begehren-erkunden/
  • BIRGIT-JÜRGENSSEN-PREIS 2020 geht an Jannik Franzen

    Die diesjährige Jury hat den Birgit Jürgenssen Preis 2020 Jannik Franzen zuerkannt. Sie zeichnet damit eine*n Künstler*in aus, deren*dessen Arbeit eine komplexe Verknüpfung aus filmischer Analyse und performativer Aneignungsmodi darstellt. Jannik Franzen studiert im Fachbereich Video- und Videoinstallation.

    Präsentation der Arbeiten

    Akademie

    Die diesjährige Jury hat den Birgit Jürgenssen Preis 2020 Jannik  Franzen zuerkannt. Sie zeichnet damit eine*n Künstler*in aus,  deren*dessen Arbeit eine komplexe Verknüpfung aus filmischer Analyse  und performativer Aneignungsmodi darstellt. Jannik  Franzen studiert im Fachbereich Video- und Videoinstallation.
  • BIRGIT-JÜRGENSSEN-PREIS 2020 geht an Jannik Franzen

    Die diesjährige Jury hat den Birgit Jürgenssen Preis 2020 Jannik Franzen zuerkannt. Sie zeichnet damit eine*n Künstler*in aus, deren*dessen Arbeit eine komplexe Verknüpfung aus filmischer Analyse und performativer Aneignungsmodi darstellt. Jannik Franzen studiert im Fachbereich Video- und Videoinstallation.

    Eröffnung (mit Zugangsbeschränkung)

    Eschenbachgasse

    Akademie

    Die diesjährige Jury hat den Birgit Jürgenssen Preis 2020 Jannik  Franzen zuerkannt. Sie zeichnet damit eine*n Künstler*in aus,  deren*dessen Arbeit eine komplexe Verknüpfung aus filmischer Analyse  und performativer Aneignungsmodi darstellt. Jannik  Franzen studiert im Fachbereich Video- und Videoinstallation.
  • 14.08.2020

    Ashley Hans Scheirl

    Hrsg. Sandro Droschl, Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Text(e) von Pierre Bal-Blanc, Daria de Beauvais, Sandro Droschl, Silvia Eiblmayr, Seamus Kealy, Guilherme Pires Mata, Monica Titton, Thomas Trummer, Gestaltung von FONDAZIONE Europa (erschienen bei Hatje Cantz)

    Deutsch, Englisch, Französisch
    2020. 192 Seiten, 100 Abb.
    Broschur
    20,30 x 28,00 cm
    ISBN 978-3-7757-4688-5

    Akademie

    Hrsg. Sandro Droschl, Künstlerhaus, Halle für  Kunst & Medien, Text(e) von Pierre Bal-Blanc, Daria de Beauvais,  Sandro Droschl, Silvia Eiblmayr, Seamus Kealy, Guilherme Pires Mata,  Monica Titton, Thomas Trummer, Gestaltung von FONDAZIONE Europa (erschienen bei Hatje Cantz)
 


 Deutsch, Englisch, Französisch
 
 2020. 192 Seiten, 100 Abb.
 
 Broschur
 
 20,30 x 28,00 cm
 
 ISBN 978-3-7757-4688-5
  • 28.08.2020

    USELESSNESS: humankind’s most valuable tool?

    A new book edited by Michelle Howard and Luciano Parodi, published by De Gruyter, Berlin 2020

    ISBN: 978-3-11-067981-6

    IKA

    A new book edited by Michelle Howard and Luciano Parodi, published by De Gruyter, Berlin 2020
 


 ISBN:     978-3-11-067981-6