Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

  • Elite Design Awards | Arts and Crafts

    Das Unternehmen Elite, das sich auf die Herstellung hochwertiger Betten spezialisiert hat, möchte innovatives Design unterstützen, indem es Kunstschaffenden und Designer_innen die Möglichkeit bietet, ein Bett für die jährlichen Elite Design Awards zu entwerfen.

    Deadline 1.11.2024

  • Wrocław Universität für Wissenschaft und Technik | Stanisław Lem Europäischer Forschungspreis

    Der Wettbewerb richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (max. 40 Jahre alt), die in den letzten drei Jahren eine bedeutende Entdeckung oder herausragende Leistungen auf dem Gebiet der breit gefassten technischen Wissenschaften gemacht haben.

    Deadline 30.9.2024

  • Lecture Markus Öhrn

    In Kooperation mit den Wiener Festwochen
    Sprache: Englisch
    Eintritt frei

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Akademie

    In Kooperation mit den Wiener Festwochen
 
 Sprache: Englisch
 
 Eintritt frei
  • Weinheber ausgehoben

    Denkmalumgestaltung am Schillerplatz realisiert durch die Plattform Geschichtspolitik der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der KÖR - Kunst im öffentlichen Raum GmbH und der Stadt Wien (MA7).

    Plattform Geschichtspolitik: Eduard Freudmann, Chris Gangl, Gabu Heindl, Tatiana Kai-Browne, Katharina Morawek und Philipp Sonderegger

    Eröffnung

    Schillerpark, Elisabethstraße/Ecke Robert-Stolz-Platz, 1010 Wien

    Akademie

    Denkmalumgestaltung am Schillerplatz realisiert durch die Plattform Geschichtspolitik der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der KÖR - Kunst im öffentlichen Raum GmbH und der Stadt Wien (MA7).


 
  Plattform Geschichtspolitik:
 
 Eduard Freudmann, Chris Gangl, Gabu Heindl, Tatiana Kai-Browne, Katharina Morawek und Philipp Sonderegger
  • KinderuniKunst 2019

    Nähere Informationen und Anmeldung unter: http://www.kinderunikunst.at

    Die Anmeldung beginnt am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 10.00 h und endet am Dienstag, den 25. Juni 2019 um 22.00 h.

    Treffpunkt (falls nicht anders angegeben): Insitut für künstlerisches Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1060 Wien, Foyer

    Akademie

    Nähere Informationen und Anmeldung unter:
 
 
  http://www.kinderunikunst.at
 
 
 


 
  Die Anmeldung beginnt am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 10.00 h und endet am Dienstag, den 25. Juni 2019 um 22.00 h.
  • Non-Binary Universities, Vademekum zu geschlechtergerecht(er)en Hochschulen

    Einladung zur Präsentation der Publikationen zum Projekt Non-Binary Universities.

    Begrüßung
    Eva Blimlinger | Rektorin

    Vorstellung des Vademekums
    Andrea Braidt | Vizerektorin für Kunst I Forschung
    Ingrid Schacherl | Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität

    Im Anschluß gibt es Kaffee und kleine Erfrischungen.

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Akademie

    Einladung zur Präsentation der Publikationen zum Projekt
 
  Non-Binary Universities.
 


 
  Begrüßung
 
 
 Eva Blimlinger | Rektorin
 
 
 
  Vorstellung des Vademekums
 
 
 Andrea Braidt | Vizerektorin für Kunst I Forschung
 
 Ingrid Schacherl | Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität
 
 
 Im Anschluß gibt es Kaffee und kleine Erfrischungen.
  • Erasmus Day

    Erasmus+ – eines der erfolgreichsten Mobilitätsprogramme der Welt feiert europaweit am selben Tag.

    DieAngewandte, Oskar-Kokoschka-Platz, Fersteltrakt, Lichthof A, 1010 Wien

    Akademie

    Erasmus+ – eines der erfolgreichsten Mobilitätsprogramme der Welt feiert europaweit am selben Tag.
  • Programm

    DieAngewandte, Oskar-Kokoschka-Platz, Fersteltrakt, Lichthof A, 1010 Wien

    Akademie