Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Ich habe geklaut! – Diebstahl oder künstlerische Praxis?

    Schwerpunkt: Urheberrecht Remix / Remake
    Seminar & Training  | Vortragender: Klaus Karlbauer (Künstler)

    DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, Seminarraum 2 , Berggasse 7 , 1090 Wien

    Akademie

    Schwerpunkt: Urheberrecht Remix / Remake
 
 Seminar & Training  | Vortragender: Klaus Karlbauer (Künstler)
  • Rundgang 2015


    Do, 22.01.2015, 16.00–24.00 h
    Fr, 23.01.2015, 10.00–20.00 h
    Sa, 24.01.2015, 12.00–20.00 h
    So, 25.01.2015, 12.00–20.00 h

    Akademie

    Do, 22.01.2015, 16.00–24.00 h
 
 Fr, 23.01.2015, 10.00–20.00 h
 
 Sa, 24.01.2015, 12.00–20.00 h
 
 So, 25.01.2015, 12.00–20.00 h
  • Bühne_Feilkas

    Akademie

  • Akademie Auktion 2015

    Zugunsten Studierender aus Drittländern in prekärer Lage und/oder mit Asylhintergrund richtet die Akademie der bildenden Künste Wien am Rundgang 2015 erneut die Akademie Auktion mit Arbeiten von jungen und arrivierten Künstler_innen aus.

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Akademie

    Zugunsten Studierender aus Drittländern in prekärer Lage und/oder mit 
Asylhintergrund richtet die Akademie der bildenden Künste Wien am Rundgang 2015 erneut die Akademie Auktion mit Arbeiten 
von jungen und arrivierten Künstler_innen aus.
  • Vortrag: 30 Jahre Guerrilla Girls

    Eine Veranstaltung der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Depot.

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Akademie

    Eine Veranstaltung der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Depot.
  • Kranke Sounds. Devianz + Pop

    Eva Egermann, Dissertantin PhD in Practice und Katharina Hausladen, Dissertantin, Akademie der bildenden Künste Wien.
    Eine Kooperation zwischen dem Depot für Kunst und Diskussion und der ÖH-Doktorate der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Vortrag und Diskussion

    Depot für Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3, 1070 Wien

    Akademie

    Eva Egermann, Dissertantin PhD in Practice und Katharina Hausladen, Dissertantin, Akademie der bildenden Künste Wien.
 
 Eine Kooperation zwischen dem Depot für Kunst und Diskussion und der ÖH-Doktorate der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Wiener Vorlesung: Kunst und Bildung

    Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Dr. Michael Häupl, und der amtsführende Stadtrat für Kultur und Wissenschaft, Dr. Andreas Mailath-Pokorny, laden ein zu einer Wiener Vorlesung: Kunst und Bildung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Begrüßung | Eva Blimlinger

    Antrittsvorlesung der Professur "Kunst und Bildung" an der Akademie der bildenden Künste Wien | Elke Krasny

    Anschließend Podiumsgespräch mit Eva Blimlinger und Elke Krasny
    Moderation | Hubert Christian Ehalt

    Wiener Rathaus, Wappensaal, Lichtenfelsgasse 2, Feststiege II, 1010 Wien

    Akademie

  • The Territory of Sex Work – “Samira” & “Becky’s Journey”

    Screening of Samira , by and with director Nick Mai and Becky’s Journey , by and with director Sine Plambech.

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    Akademie

    Screening of
 
  Samira
 
 , by and with director Nick Mai and
 
  Becky’s Journey
 
 , by and with director Sine Plambech.
  • Jürgen Böttcher aka Strawalde zu Gast an der Akademie

    Eine Kooperation zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien (Fachbereich Kunst und Film) und dem Stadtkino Wien.

    Gespräch

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    IBK

    Eine Kooperation zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien (Fachbereich Kunst und Film) und dem Stadtkino Wien.
  • Passagen Gespräche | Peter Engelmann im Gespräch mit Jean-Luc Nancy

    Peter Engelmann und der Philosoph Jean-Luc Nancy diskutieren die Bedingungen der Möglichkeit einer radikalen Demokratie.

    Eine Veranstaltung von Passagen Verlag und Passagen Forum in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien. Mit freundlicher Unterstützung des Institut Français Vienne.

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Akademie

    Peter Engelmann und der Philosoph Jean-Luc Nancy diskutieren die Bedingungen der Möglichkeit einer radikalen Demokratie.


 Eine Veranstaltung von Passagen Verlag und Passagen Forum in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien. Mit freundlicher Unterstützung des Institut Français Vienne.