Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Wir screenen wieder

    Videos von Studierenden des Ordinariats für Video und Videoinstallation | Prof. Dorit Margreiter

    Mehrzwecksaal, 2. Stock

    Akademie

    Videos von Studierenden des Ordinariats für Video und Videoinstallation | Prof. Dorit Margreiter
  • Cut Out - Add In (Ausschneiden und Einfügen von Licht)

    Vortrag von Ingo Nussbaumer am Institut für bildende Kunst, Abstrakte Malerei (Prof. Erwin Bohatsch).

    Raum 211a

    Akademie

    Vortrag von Ingo Nussbaumer am Institut für bildende Kunst, Abstrakte Malerei (Prof. Erwin Bohatsch).
  • Die Großsiedlungen: Planung und Realität oder der Umgang mit dem Erbe der Moderne

    Vortrag von Sabine Kraft im Rahmen der Vortragsreihe BIG! BAD? MODERN: veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur.

    211a

    Akademie

    Vortrag von Sabine Kraft im Rahmen der Vortragsreihe BIG! BAD? MODERN: veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur.
  • Vortrag | Wade Guyton

    Vortrag organisiert vom Institut für bildende Kunst, Abstrakte Malerei, Prof. Erwin Bohatsch anläßlich der Ausstellung "Zeichnungen für ein kleines Zimmer" in der Wiener Secession. In englischer Sprache.

    211a

    Akademie

    Vortrag organisiert vom Institut für bildende Kunst, Abstrakte Malerei, Prof. Erwin Bohatsch anläßlich der Ausstellung "Zeichnungen für ein kleines Zimmer" in der Wiener Secession. In englischer Sprache.
  • Animation Avantgarde Academy 2011

    Internationale Gastvorträge & Performance organisiert vom Studio für Animationsfilm in Zusammenarbeit mit dem Vienna Independent Shorts Filmfestival.

    Aula

    IBK

    Internationale Gastvorträge & Performance organisiert vom Studio für Animationsfilm in Zusammenarbeit mit dem Vienna Independent Shorts Filmfestival.
  • Timo Penttilä in memoriam

    *16.3.1931 +25.2.2011
    Festveranstaltung an der Akademie der bildenden Künste zu Ehren des verstorbenen Timo Jussi Penttilä. Eine Veranstaltung von ehemaligen Studierenden und Lehrenden der Meisterschule Penttilä in Kooperation mit dem Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien.

    2. Stock, Raum 211a

    Akademie

    *16.3.1931 +25.2.2011
 
 Festveranstaltung an der Akademie der bildenden Künste zu Ehren des verstorbenen Timo Jussi Penttilä. Eine Veranstaltung von ehemaligen Studierenden und Lehrenden der Meisterschule Penttilä in Kooperation mit dem Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Lina Streeruwitz | Gras Raster Staub Nichts

    Projektionen von Unordnung bei Le Corbusier, Rem Koolhaas, Gordon Matta-Clark und anderen. Rigorosum mit Sabeth Buchmann, Ruth Sonderegger und Christian Kravagna. Dissertation betreut von Sabeth Buchmann und Tom Holert.

    Rigorosum

    M20

    Akademie

    Projektionen von Unordnung bei Le Corbusier, Rem Koolhaas, Gordon Matta-Clark und anderen. Rigorosum mit Sabeth Buchmann, Ruth Sonderegger und Christian Kravagna. Dissertation betreut von Sabeth Buchmann und Tom Holert.
  • Material für die Zukunft

    Der Alumniverein der Akademie der bildenden Künste Wien und OFROOM / ChristineBärnthaler laden internationale InnovationsträgerInnen ein, im PechaKucha Format (20 Folien x 20 sek Sprechzeit pro Vortrag) neue Materialien und Produkte für Architektur vorzustellen.

    Prospekthof

    Akademie

  • Architecture as the New Geography

    Vortrag von Shelley McNamara im Rahmen der Vortragsreihe BIG! BAD? MODERN: veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur.

    211a

    Akademie

    Vortrag von Shelley McNamara im Rahmen der Vortragsreihe BIG! BAD? MODERN: veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur.
  • KinderuniKunst 2011

    Die KinderuniKunst richtet sich an alle Kinder von 6 bis 14 Jahren. Sie findet jedes Jahr Anfang Juli an der Universität für angewandte Kunst, an der Universität für Musik und darstellende Kunst und bei zahlreichen weiteren Partnern aus den kunstpädagogischen Bereichen statt. Alle Angebote sind gratis zugänglich.

    Akademie

    Die KinderuniKunst richtet sich an alle Kinder von 6 bis 14 Jahren. Sie findet jedes Jahr Anfang Juli an der Universität für angewandte Kunst, an der Universität für Musik und darstellende Kunst und bei zahlreichen weiteren Partnern aus den kunstpädagogischen Bereichen statt. Alle Angebote sind gratis zugänglich.