Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • The Revolution of Learning from…

    Vortrag von Valéry Didelon, Architektin, Historikerin und Architekturkritikerin, Paris, im Rahmen der Vortragsreihe “We built this City” am Institut für Kunst und Architektur im Sommersemester 2009.

    Vortragssaal IKA R211a, 2.OG

    Akademie

    Vortrag von Valéry Didelon, Architektin, Historikerin und Architekturkritikerin, Paris, im Rahmen der Vortragsreihe “We built this City” am Institut für Kunst und Architektur im Sommersemester 2009.
  • Günther Vogt | Urbild, Abbild, Trugbild

    Vortrag organisiert vom Institut für Kunst und Architektur in Kooperation mit der Technischen Universität Wien im Rahmen der Ausstellung CONNECTINGuniverCITIES. Günther Vogt ist Professor am Institut für Landschaftsarchitektur an der ETH in Zürich und Gründer des Büros Vogt Landschaftsarchitekten.

    Vortragsaal IKA R211a, 2.OG

    Akademie

    Vortrag organisiert vom Institut für Kunst und Architektur in Kooperation mit der Technischen Universität Wien im Rahmen der Ausstellung CONNECTINGuniverCITIES. Günther Vogt ist Professor am Institut für Landschaftsarchitektur an der ETH in Zürich und Gründer des Büros Vogt Landschaftsarchitekten.
  • Sean Snyder | Ungehorsam in Weißrussland

    Vortrag (in Englisch) präsentiert vom Center for Art/Knowledge Research (CAK)/Epistemologie und Methodologie künstlerischer Produktion (EMP) an der Akademie der bildenden Künste Wien.

    M20

    Akademie

    Vortrag (in Englisch) präsentiert vom Center for Art/Knowledge Research (CAK)/Epistemologie und Methodologie künstlerischer Produktion (EMP) an der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Ich bin die Vielen | Die Gegenwart des Telepathos

    9.00 – 12.00 h und 14.00 - 16.00 h
    Vorlesung o.Univ.Prof.Dr. Elisabeth von Samsonow
    Zu den Nachmittagsterminen vom 3.4., 8.5. und 19.6. wird Friederike Mayröcker aus ausgewählten Texten lesen.

    M 20

    Akademie

  • Vortrag Erwin Bohatsch

    Vortrag im Rahmen des Verfahrens zur Verlängerung befristeter Vertragsverhältnisse von UniversitätsprofessorInnen, gemäß § 4 Abs.4.

    Raum 117

    Akademie

  • Antrittsvorlesung Sabeth Buchmann

    Antrittsvorlesung anlässlich der Verlängerung des Lehrvertrages von Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabeth Buchmann auf unbestimmte Zeit (gem. § 98 UG 2002).

    M13

    Akademie

  • Hearings | Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe / Ecology, Sustainability, Conservation

    IKA, Vortragsaal R211a, 2.OG bzw. Turm 1

    Akademie

  • Hearings | Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe / Ecology, Sustainability, Conservation

    IKA, Vortragsaal R211a, 2.OG bzw. Turm 1

    Akademie

  • Portrait

    "Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie von 1980 bis heute" von Peter Weiermair im Rahmen der Vortragsreihe "Portrait" der Klasse für Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien. Verantwortlich Matthias Herrmann, Doris Krüger, Gregor Neuerer.

    Fotoklasse

    Akademie

    "Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie von 1980 bis heute" von Peter Weiermair im Rahmen der Vortragsreihe "Portrait" der Klasse für Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien. Verantwortlich Matthias Herrmann, Doris Krüger, Gregor Neuerer.
  • Buchpräsentation | Film Avantgarde Biopolitik

    Gemeinsame Bücherpräsentation dreier aktueller Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und Wissenschaft anlässlich des Erscheinens des Bandes »Film Avantgarde Biopolitik« aus der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.

    M13

    Akademie

    Gemeinsame Bücherpräsentation dreier aktueller Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und Wissenschaft anlässlich des Erscheinens des Bandes »Film Avantgarde Biopolitik« aus der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.