Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • 01.12.2022

    2022

    Akademie

  • Vienna Humanities Festival | The Age of Uncertainty

    Wie werden der Ukraine-Krieg, die Energiekrise und die Digitalisierung die Welt verändern? Diesen Fragen widmet sich das diesjährige Vienna Humanities Festival The Age of Uncertainty - Zeitenwende mit 25 Diskussionsveranstaltungen auf Deutsch und Englisch im Zentrum Wiens.

    Konferenz

    Diverse Veranstaltungsorte

  • The Academy goes global!

    Jedes Jahr im Oktober finden europaweit die #ErasmusDays statt. Dabei stellen zahlreiche Institutionen das Erasmus+ Programm einer breiten Öffentlichkeit vor.

    #ErasmusDays

    Diverse Veranstaltungsorte

    Akademie

  • Academy goes global für Wissenschaftler_innen und Administration

    Den Start machen Veranstaltungen für Mitarbeiter_innen, die Einblicke in ausgewählten Instrumenten der Internationalisierung geben.

    #ErasmusDays

    Schillerplatz/ M20, Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    Akademie

  • „Go Global“ für Studierende

    Das International Office lädt alle interessierten Studierenden der Akademie ein, an zahlreichen Infoveranstaltung zum Thema Studium und Praktikum im Ausland teilzunehmen. Diese geben Einblicke in die Vorbereitungen und den Ablauf eines Auslandssemesters und Auslandspraktikums. Ehemalige Erasmus+ Studierende berichten über ihre Erfahrungen im Ausland:

    #ErasmusDays

    Schillerplatz/ M13a, Schillerplatz/ Sitzungssaal

    Akademie

  • The world goes Academy (Online und Hybrid)

    Alle Studierenden und interessierte Mitarbeiter_innen sind herzlich eingeladen, Partneruniversitäten der Akademie kennenzulernen:

    #ErasmusDays

    Online via Zoom

    Akademie

  • Filmaufführung Der Mann, der zweimal starb

    Filmaufführung in Anwesenheit des Regisseurs Yair Lev: Der Mann, der zweimal starb, ISR/A/D 2018, 91 min. D&D Productions. NGF - Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH im Rahmen der #ErasmusDays.

    #ErasmusDays

    Atelierhaus/ Mehrzwecksaal

    Akademie

  • Strukturellen Rassismus erkennen und angehen: Nachdenken über die Rolle von Kunst in der Rassismuskritik

    In diesem zweitägigen Kolloquium (mit Workshops, Vorträgen, Rundem Tisch und Filmvorführung) richten wir uns speziell an das universitäre Umfeld und fragen nach Aktionsformen, Beziehungen und Praktiken, die den strukturellen Rassismus im Bildungssystem aufdecken und bekämpfen.

    Kolloquium

    Diverse Veranstaltungsorte

    Akademie

  • Flyer Struktureller Rassismus#.pdf

    Diverse Veranstaltungsorte

  • 01.12.2022

    2023

    Akademie