Suche
Liste der Einträge
-
–
Post Grad Life – Berufseinstieg Schule
Bei der Online-Veranstaltung Berufseinstieg – Schule gibt es die Möglichkeit, mit relevanten Akteur_innen Fragen rund um den Berufseinstieg an der Schule zu diskutieren.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
moden | styles | identitäten – fashion as cultural interventions
NI EN MORE (Cd. Juàrez, MX)
NI EN MORE ist ein politisches Modelabel aus Cd. Juárez, MX. Als non-profit Zusammenschluss macht es Aktivismus gegen Femizide an der Schnittstelle zwischen Mode und Kunst.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
–
Feministisches Hardware Festival
In Workshops, Vorträgen, Performances und Ausstellungen werden künstlerische, anti-koloniale Alternativen zu sexistischen, toxischen und ausbeuterischen Lieferketten diskutiert.
Ausstellungen | Artist Talks | Workshops | Performances
diverse Standorte
IKL
-
-
–
Sexualpädagogik! Impulse für multiprofessionelle Zusammenarbeit in und um Schule
Akteur_innen aus Schule, Sexualpädagogik, Forschung, Bildungspolitik und Pädagog_innenbildung kommen ins Gespräch, um die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu sexueller Bildung zu stärken und weiterzuentwickeln
Podiumsgespräch
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
HACKING TO LIVE
Künstleringespräch mit Irene Agrivina im Rahmen des Feministischen Hardware Festivals am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Das Gespräch findet in Englisch statt.
Artist Talk (english)
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKL
-
–
RE:Ukraine System. Architektonische Antworten auf die Herausforderungen des Krieges
Vortrag von Slava Balbek, Kyiv (in Englisch); Moderation: Michaela Geboltsberger, ig-architektur, Austria
Vortrag von Slava Balbek
Online via Zoom
IKL
-
Watershed Curriculum: Confluences in Art and Education
Vortrag von Jaimey Hamilton Faris, University of Hawai‘i, Mānoa (in Englisch).
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
Digitale Souveränität: Fragen städtischer Digitalpolitik
Im Rahmen der Vortragsreihe #Didaktik, kuratiert von Elke Krasny und Maren Polte gemeinsam mit Sophie Lingg und Helena Schmidt. Veranstaltet vom Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
Der Zweifel als Potential für Lehrpersonen im Zeitalter der Postdigitalität
Vortragsreihe #Didaktik, kuratiert von Elke Krasny und Maren Polte gemeinsam mit Sophie Lingg und Helena Schmidt. Veranstaltet vom Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern.
Vortrag
Online via Zoom
IKL