Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Kann Pädagogik reflexiv und intervenierend Impulse für gerechtere Verhältnisse und Bildungspraxen geben?

    Buchpräsentation und anschließendes Gespräch ausgehend von Ansätzen aus Bolivien, Brasilien, Deutschland und Österreich mit Vertreter*innen von maiz & das kollektiv (beide Linz)
    Moderation: Carla Bobadilla (Wien)

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK, IKL, IKW

  • Public Feminisms Forum | Kollektiv Denken, Schreiben, Sprechen

    Eine Kooperation zwischen Community Outreach / Belvedere 21 und dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt  im Rahmen des Festivals RRRIOT 2019 .

    Begleitet von Christiane Erharter, Elke Krasny, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz

    Workshop

    Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

    IKL

    Eine Kooperation zwischen Community Outreach / Belvedere 21 und dem   Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt  im Rahmen des Festivals
 
  RRRIOT 2019
 
 .


 Begleitet von Christiane Erharter, Elke Krasny, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz
  • Decolonial Moves in den Gender Studies. Unsere Lernverhältnisse dekolonial in Bewegung bringen

    Vortrag von Prof. Dr. Maureen Maisha Auma im Rahmen der Vortragsreihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung . Moderation: Sushila Mesquita

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK, IKL, IKW

  • Noise Sources and Blind Spots

    Lecture by Dani Gal organized by the Studio for Art and Education, Elke Krasny.

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Lecture by Dani Gal organized by the Studio for Art and Education, Elke Krasny.
  • The Art of Un-belonging

    Lecture by Deniz Sözen, organized by the Studio for Art and Education, Joonas Lahtinen and Elke Krasny

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Lecture by Deniz Sözen, organized by the Studio for Art and Education, Joonas Lahtinen and Elke Krasny
  • Sexualpädagogisches Empowerment

    für Schwarze Menschen und People-of-Color im deutschsprachigen Raum. Intersektionale, rassismuskritische, traumaorientierte Selbstbildungsansätze der Berliner SEEDS Collective.

    Vortrag von Prof. in Maisha Maureen Auma (Hochschule Magdeburg) veranstaltet vom Fachbereich Kunst- und Kulturpädagogik in Kooperation mit dem Referat für Gender Forschung der Universität Wien sowie der Schwarzen Frauen Community Wien ( https://www.schwarzefrauen.net ).

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    für Schwarze Menschen und People-of-Color im deutschsprachigen Raum. Intersektionale, rassismuskritische, traumaorientierte Selbstbildungsansätze der Berliner SEEDS Collective.


 Vortrag von Prof.
 
  in
 
 Maisha Maureen Auma (Hochschule Magdeburg) veranstaltet vom Fachbereich Kunst- und Kulturpädagogik in Kooperation mit dem Referat für Gender Forschung der Universität Wien sowie der Schwarzen Frauen Community Wien (
 
  
   https://www.schwarzefrauen.net
  
 
 ).
  • Elke Gaugele, Monica Titton: Fashion and Postcolonial Critique

    Präsentation von Band 22 der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, hg. von Elke Gaugele und Monica Titton, Berlin, Sternberg Press, 2019

    Buchpräsentation

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    IKL

    Präsentation von Band 22 der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, hg. von Elke Gaugele und Monica Titton, Berlin, Sternberg Press, 2019
  • Desire-based research, ten years later

    Lecture by Eve Tuck (Associate Professor of Critical Race and Indigenous Studies at the Ontario Institute for Studies in Education (OISE), University of Toronto) in discussion with Imayna Caceres and Verena Melgarejo Weinandt. Organised within the lecture series Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    IBK, IKL, IKW

    Lecture
 
 
 by Eve Tuck (Associate Professor of Critical Race and Indigenous Studies at the Ontario Institute for Studies in Education (OISE), University of Toronto) in discussion with Imayna Caceres and Verena Melgarejo Weinandt. Organised within the lecture series
 
  Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.
  • Formats of Care

    Formats of Care in Vienna hosts two public evening lectures by Patricia Kaersenhout and Françoise Vergès and is a convening between Vienna and Berlin conceived of and organised by Elke Gaugele, Gilly Karjevsky, Elke Krasny, and Rosario Talevi.

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06

    IKL

    Formats of Care
 
 in Vienna hosts two public evening lectures by Patricia Kaersenhout and Françoise Vergès
 
 
 
  and
 
 
 
 is a convening between Vienna and Berlin conceived of and organised by Elke Gaugele, Gilly Karjevsky, Elke Krasny, and Rosario Talevi.
  • Beyond Deadly Encounters: Queer People of Color and Formations of Alliances for Radical Transformation

    Gender Talk: Paola Bacchetta (UC Berkeley) in discussion with Imayna Caceres and Verena Melgarejo Weinandt. Organised within the lecture series Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    IBK, IKL, IKW

    Gender Talk: Paola Bacchetta (UC Berkeley) in discussion with Imayna Caceres and Verena Melgarejo Weinandt. Organised within the lecture series
 
  Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.