Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • 27.03.2018

    Konferenzen

    IKL

  • 10.12.2015

    2009

    IKL

  • Identity and Compromise How (Not) to Become a Creative Professional

    Studium an einer Kunst- oder Gestaltungsuni fertig. Was jetzt? Praktiker aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur und Designkritik sprechen über die Herausforderungen im Berufsleben der sogenannten Creative Industries. Auf der Basis ihrer konkreten biographischen Erfahrungen, antworten die Vortragenden aus England, Frankreich und Österreich auf die Frage, ob es möglich ist, unter dem Druck ökonomischer Notwendigkeiten eine kritische Praxis aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln.

    Symposium

    Gr. Hörsaal 3.06

    IKL

    Studium an einer Kunst- oder Gestaltungsuni fertig. Was jetzt? Praktiker aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur und Designkritik sprechen über die Herausforderungen im Berufsleben der sogenannten Creative Industries. Auf der Basis ihrer konkreten biographischen Erfahrungen, antworten die Vortragenden aus England, Frankreich und Österreich auf die Frage, ob es möglich ist, unter dem Druck ökonomischer Notwendigkeiten eine kritische Praxis aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln.
  • 10.12.2015

    2013

    IKL

  • Turning Education

    Symposium veranstaltet Institut für das künstlerische Lehramt.

    Raum 3.06 und Abendveranstaltung im aparat, Zwölfergasse 9, 1150 Wien

    IKL

    Symposium veranstaltet Institut für das künstlerische Lehramt.
  • 10.12.2015

    2015

    IKL

  • COUNTER/ACTING: Self-organized Universities

    Freitag 12.30 - 21.00 Uhr, Samstag 10.00 - 19.00 Uhr
    Das Symposium wurde kuratiert von Lena Rosa Händle, Andrea Hubin, Belinda Kazeem-Kaminski, Elke Krasny, Barbara Mahlknecht, Sunanda Mesquita und Hansel Sato.

    Mitarbeit an Organisation und Technik: Andrea Haas, Johannes Köck

    Eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung und der Kunsthalle Wien

    Symposium

    Akademie der bildenden Künste Wien, Institutsgebäude, Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien, 3.06 und Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Vienna

    IKL

    Freitag 12.30 - 21.00 Uhr, Samstag 10.00 - 19.00 Uhr
 
 Das Symposium wurde kuratiert von Lena Rosa Händle, Andrea Hubin,  Belinda Kazeem-Kaminski, Elke Krasny, Barbara Mahlknecht, Sunanda  Mesquita und Hansel Sato.


 Mitarbeit an Organisation und Technik: Andrea Haas, Johannes Köck


 Eine  Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung und der  Kunsthalle Wien
  • Re-Visioning Fashion Theories: Postcolonial and Critical Transcultural Perspectives

    Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Elke Gaugele, Dr. Birgit Haehnel, Dr. Monica Titton
    Konferenzsprache: Englisch

    Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration des Ulmer Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften und dem Masterstudiengang ecm (educating-curating-managing) der Universität für angewandte Kunst Wien.

    Symposium

    AIL - Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

    IKL

    Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Elke Gaugele, Dr. Birgit Haehnel, Dr. Monica Titton
 
 Konferenzsprache: Englisch


 Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit der AG  Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration des Ulmer  Vereins für Kunst- und Kulturwissenschaften und dem Masterstudiengang  ecm (educating-curating-managing) der Universität für angewandte Kunst  Wien.
  • Revisioning Fashion

    AIL - Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

    IKL

  • 25.04.2016

    2016

    IKL