Suche
Liste der Einträge
-
–
Den Boden der Stadt kartieren
Am Eröffnungstag 10.02. ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet 10-19h
ONLINE EVENT FB Link AzW zur Eröffnung
https://www.facebook.com/events/753701915330080
Auf Basis einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet Spittelau/Althangrund, präsentieren Studierende des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien eine multimediale Karte aus 35 Fragmenten.
Eröffnung mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des IKA
Ausstellungsdauer
Architekturzentrum Wien, Galerie, Museumsplatz 1, 1070 Wien
IKA
-
Den Boden der Stadt kartieren
Am Eröffnungstag 10.02. ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet 10-19h
ONLINE EVENT FB Link AzW zur Eröffnung
https://www.facebook.com/events/753701915330080
Auf Basis einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet Spittelau/Althangrund, präsentieren Studierende des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien eine multimediale Karte aus 35 Fragmenten.
Eröffnung mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des IKA
Eröffnung
Architekturzentrum Wien, Galerie, Museumsplatz 1, 1070 Wien
IKA
-
–
Hitze Takes Command
Die Ausstellung HITZE TAKES COMMAND des Instituts für Kunst und Architektur wird das Gebäude der Akademie am Schillerplatz vom 7. bis 28. Mai mit einer räumlichen Installation bespielen, die zugleich die erste öffentliche Veranstaltung nach der Generalsanierung darstellt.
BITTE ZU BEACHTEN: Im Vorfeld Ihres Ausstellungsbesuchs ist aufgrund der aktuellen COVID-19-Bestimmungen eine Registrierung am Infopoint am Schillerplatz erforderlich. Ein eigenständiges Betreten des Gebäudes ist nicht möglich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt, sicher gespeichert und nach Ablauf der 28-Tage-Frist gelöscht.
Ausstellung
Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Aula
IKA
-
Hitze Takes Command
Die Ausstellung HITZE TAKES COMMAND des Instituts für Kunst und Architektur wird das Gebäude der Akademie am Schillerplatz vom 7. bis 28. Mai mit einer räumlichen Installation bespielen, die zugleich die erste öffentliche Veranstaltung nach der Generalsanierung darstellt.
BITTE ZU BEACHTEN: Im Vorfeld Ihres Ausstellungsbesuchs ist aufgrund der aktuellen COVID-19-Bestimmungen eine Registrierung am Infopoint am Schillerplatz erforderlich. Ein eigenständiges Betreten des Gebäudes ist nicht möglich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt, sicher gespeichert und nach Ablauf der 28-Tage-Frist gelöscht.
Digitale Eröffnung
Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Aula
IKA
-
–
Phantasmography I: Spaces of Extraction
Eine Ausstellung der Studierenden des Studios Phantasmography von Prof. Michael Hirschbichler am Institut für Kunst und Architektur.
Geführte Besichtigung finden am 17. und 18. Juni um 17.00 h statt. Treffpunkt am Gebäudeeingang der Augasse 2-6.
Ausstellung
Augasse
IKA
-
Phantasmography I: Spaces of Extraction
Eine Ausstellung der Studierenden des Studios Phantasmography von Prof. Michael Hirschbichler am Institut für Kunst und Architektur.
Geführte Besichtigung finden am 17. und 18. Juni um 17.00 h statt. Treffpunkt am Gebäudeeingang der Augasse 2-6.
Eröffnung
IKA
-
–
AUFTRITT STILLE | wo bist du goldene zeit
Horvàth Monument / Vestignomie / Jelinek
Ausstellung des Fachbereichs Szenografie, Prof. Anna ViebrockFr, 16.00 bis 20.00, Sa, 16.00 bis 20.00, So, 12.00 bis 18.00
Atelierhaus/ Atelier
IKA
-
-
–
Zeig mir dein Grätzl
Diese Ausstellung zeigt Schüler_innenpersektiven auf das Bildungsgrätzl Josefstadt.
Finissage: 17.3. 11.00–13.00Ausstellungsdauer
Volkskundemuseum, Laudongasse 15–19, 1080 Wien
IKA
-
Zeig mir dein Grätzl
Diese Ausstellung zeigt Schüler_innenpersektiven auf das Bildungsgrätzl Josefstadt.
Finissage: 17.3. 11.00–13.00Eröffnung
Volkskundemuseum, Laudongasse 15–19, 1080 Wien
IKA