Skip to main content

Gender- und diversitätsbezogene Lehre

Beratungsgremium

Die Ausschreibung der gender- und diversitätsbezogenen Lehraufträge erfolgt jedes Jahr zu Beginn des Sommersemesters über das Einreichsystem der Akademie der bildenden Künste Wien. Die Auswahl der Lehraufträge erfolgt durch ein fachlich versiertes Beratungsgremium aus den eingereichten Bewerbungen. Die Ergebnisliste wird an die Institutsleitungen übermittelt, welche dann jeweils gemeinsam mit den entsprechenden Vorsitzenden der Curricularkommissionen die Anrechenbarkeit im Studienplan ermöglichen. Die Beauftragung erfolgt durch das Vizerektorat für Kunst | Lehre.

An der Akademie der bildenden Künste Wien stehen je nach Lehrerfahrung der Bewerber_innen zwei spezifische Kontingente zur Verfügung: Personen mit Lehrerfahrung können ihre Lehrveranstaltung entweder im Winter- oder Sommersemester anbieten. Personen ohne Lehrerfahrung halten die von Ihnen eingereichte Lehrveranstaltung im Sommersemester eigenständig. Zur Vorbereitung darauf sind sie im Wintersemester mit einer Mitbetreuung in der Lehrveranstaltung einer_eines erfahrenen Lehrenden beauftragt.

Die Qualität des Antrags ist das wichtigste Auswahlkriterium für das Beratungsgremium. Das gender- und diversitätsbezogenen Lehrangebot erweitert und ergänzt das Lehrangebot des Forschungs- und Lehrbereichs auf der Ebene von Instituten und Studienrichtungen auf wesentliche Weise.

Aus den ursprünglich vom Wissenschaftsministerium gesondert finanzierten "frauenspezifischen Lehraufträgen" hervorgegangen (seit 1996 an der Akademie der bildenden Künste Wien), sind die Gender- und diversitätsbezogenen Lehraufträge seit 2004 im Frauenförderungsplan und seit 2020 im Gleichstellungsplan der Akademie verankert.