Bewerbung
Für die Bewerbung um ein Erasmus-Praktikum sind die folgenden Formulare auszufüllen und per E-Mail an s.stern@akbild.ac.at einzureichen:
- Nominierungsblatt:
Offizielle Bewerbung für das Praktikum.
Muss von der Professorin/dem Professor des künstlerischen Zentralfachs/Studios, der Betreuerin/dem Betreuer der Dissertation (für Doktoratsstudien) oder der/dem Vorsitzenden des Curriculums am Institut unterzeichnet werden.
Enthält Informationen zur Art des Praktikums (Studierender oder Absolventin), zur Dauer sowie zu bereits absolvierten Erasmus-Aufenthalten. - Learning Agreement:
Enthält spezifische Lernziele, Inhalte und Bedingungen des Praktikums.
Stellt sicher, dass das Praktikum für das Studium relevant ist.
Muss von der/dem Studierenden, dem Arbeitgeber, dem International Office und ggf. der zuständigen Person für das Curriculum unterzeichnet werden. - Eidesstattliche Erklärung für nachhaltiges Reisen:
Falls nachhaltige Verkehrsmittel genutzt werden, ist dieses Dokument erforderlich. Ermöglicht einen zusätzlichen Zuschuss von 50 Euro sowie vergütete Reisetage.
Fristen:
Die Formulare (Nominierung, vollständig ausgefülltes Learning Agreement, Green Travel Formular) müssen fünf Wochen vor Praktikumsbeginn im International Office eingereicht werden.
Bei verpflichtenden Praktika muss vorab eine Unterschrift der zuständigen Curriculumskommission eingeholt werden, die im Learning Agreement bestätigt, ob das Praktikum als Studienleistung anerkannt wird und ob ECTS-Punkte vergeben werden.
Das Learning Agreement sollte genaue Angaben zur Praktikumsstelle (Name, Adresse, Telefon, Website) sowie zu den Inhalten und zur Dauer des Praktikums enthalten.
WICHTIG:
Für Graduiertenpraktika müssen die Bewerbungsunterlagen vor dem Diplomprüfungstermin eingereicht werden. Einreichungen nach diesem Termin können nicht berücksichtigt werden.
Finanzielle Unterstützung:
Innerhalb von maximal zwei Wochen nach Einreichung der Unterlagen erhalten Bewerber_innen per E-Mail eine Rückmeldung über die Zuteilung des Erasmus+ Finanzzuschusses.
Ausschlusskriterien sind z. B. fehlende oder nicht ausreichende Mobilitätsmonate.
Die Dokumente müssen sorgfältig ausgefüllt und fristgerecht eingereicht werden.