IT-Techniker_in im Bereich Service & Support
An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:
IT-Techniker_in im Bereich Service & Support
des Zentralen Informatikdienstes (ZID) im vollen Beschäftigungsausmaß zum ehestmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr.
Das Team des Zentralen Informatikdienstes ist der interne IT-Dienstleister der Akademie der bildenden Künste Wien. Wir sorgen für den Betrieb und die laufende Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und unterstützen die Angehörigen der Universität mit Services rund um IT und Digitalisierung. Dabei legen wir Wert auf ein offenes und diskriminierungskritisches Arbeitsklima.
Aufgabenbereiche
- Organisation und Durchführung des IT-Supports telefonisch, remote und vor Ort
- Verteilung, Installation und technische Betreuung der hochschulweiten Hard- und Software für Windows/PC und Mac
- Einbindung sämtlicher EDV-Peripherie
- Dokumentation des Bestandes
- Wartung von PC-Laboren
- Unterstützung bei Benutzer_innen-Schulungen
Anstellungsvoraussetzungen
- facheinschlägige Ausbildung (FH-, Universitäts-, HTL-Absolvent_in oder vergleichbare Praxis)
- einschlägige Erfahrungen im IT-Supportbereich
- umfassende HW/SW-Kenntnisse für Windows/PC und Mac
- Kenntnisse diverser EDV-Peripherie (Drucker, Projektoren, IP-Telefone etc.)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- diskriminierungskritisches Grundverständnis sowie die Bereitschaft sich dahingehend fortzubilden
Gewünschte Qualifikationen
- Erfahrung mit Software Deployment (Baramundi)
- Erfahrung mit M365 (Office, Teams etc.)
- Erfahrung mit RemoteSupport (Zoom, DameWare, VNC etc.)
- Erfahrung mit Ticketsystemen (Zammad)
- Hands-On Mentalität, proaktive Mitarbeit
- selbstständige Arbeitsweise, Genauigkeit und Verlässlichkeit
- Serviceorientierung und Problemlösungskompetenz
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
Unser Angebot
- vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kollegialen, unterstützenden und lösungsorientierten Team
- Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Weiterbildungsoptionen
Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IIIa beträgt derzeit Euro 2.699,20.
Interessent_innen bewerben sich bitte bis 25.05.2025 unter: www.akbild.ac.at/jobs
Die Akademie der bildenden Künste Wien bekennt sich zu einem chancengerechten Lern-, Lehr-, Forschungs- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau von Diskriminierungen und strukturellen Barrieren hin. Daher begrüßt die Akademie ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Personen, die aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung oder ihres Alters strukturell benachteiligt sind. Dabei ist besonders zu berücksichtigen, wenn eine Person mehrere Diskriminierungsgründe auf sich vereint (intersektionaler Ansatz).
Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.