Skip to main content

Zitierregeln

Zitierregeln und Abkürzungsverzeichnis des Universitätsarchivs der Akademie der bildenden Künste Wien

Das Universitätsarchiv und dessen Bestände sind wie folgt zu zitieren, bei häufigen Zitaten
ähnlicher Dokumente können auch die Abkürzungen verwendet werden:

  • Universitätsarchiv der Akademie der bildenden Künste Wien (= UAAbKW)

  • Verwaltungsakten (= VA): Verwaltungsakt Jahreszahl, jeweilige Folio-Angabe oder Aktenzahl, ggf.
    auch Datum und nähere Beschreibung. Verwaltungsakt kann auch abgekürzt werden: VA
    Beispiele:
    Verwaltungsakt 1772, fol. 24 oder VA 1772, fol. 24
    Verwaltungsakt (VA) 1963, Zl. 481 (2.3.1964, Tätigkeitsbericht)

  • Matrikel (= Matr.): genauer Titel der Matrikel, Band-Nr., Seiten- oder Foliozahl
    Beispiele:
    Namen Verzeichniß deren die Accademie bildender Künste in der Mahler- Bildhauer und
    Landschafts-Schulle frequentirenden Schüllern 1787─1807 (Matr.-Bd. 3), fol. 122
    Matrikel I. 1894/95 (Matr.-Bd. 128), Spezialschule Otto Wagner

  • Sitzungsprotokolle des akademischen Rats bzw. des Professoren-/Akademiekollegiums (= SProt):
    Protokoll der X. Sitzung des Professorenkollegiums, Datumsangabe, ggf. Tagesordnungspunkt
    oder Folio-Angabe, ggf. Aktenzahl
    Beispiele:
    Protokoll der 2. Sitzung des Professorenkollegiums vom 4.2.1919, TOP 12 (= VA 1919, Zl. 144)
    SProt 1826 Zl. 74 (Ratsprotokoll vom 3.1.1826)

  • Personalakten (= Pers): Personalakt Vorname Name, z.B. Personalakt Josef Müllner oder
    Pers Josef Müllner

  • Metternich-Registratur (= MR): Metternich-Registratur Jahreszahl, Aktenzahl, ggf. auch Datum und
    nähere Beschreibung
    Beispiel: MR 1841, Zl. 61, Beilage

  • Preisbuch (= P) 1787–1945, Seitenzahl, ggf. Angabe des Preises

  • Studierendenakten (= Stud): Studierendenakt Nummer/Matrikelnummer Vorname Name
    Beispiel: Studierendenakt (Stud) Nr. 296 Helene Duczynska

  • Der Datenauszug aus der Datenbank (AIS = Archivinformationssystem) des UAAbKW muss nicht
    gesondert zitiert werden.

Credits / Abbildungen

Bildtexte laut den Richtlinien der Akademie der bildenden Künste Wien:
© Akademie der bildenden Künste Wien, Universitätsarchiv
© Universitätsarchiv
© Foto(graf_in) NN
Beispiel:
Statut der Akademie der bildenden Künste Wien vom 28. September 1751, MSZ II/3,
© Universitätsarchiv

Abkürzungen

Bib Bibliotheksakten
EProt Eingangsprotokoll
F Fotosammlung
Index Schlagwortindex zu den Verwaltungsakten
MR Metternich-Registratur
MSZ Miscellanea
P Preisbuch
Pers Personalakten
SK, SS Sommerkurs, Sommersemester
SProt Sitzungsprotokoll
Stift Stiftungen
Stud Studierendenakten
VA Verwaltungsakten
WK, WS Winterkurs, Wintersemester
ZProt Zeugnisprotokoll

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
die Mitarbeiterinnen des Universitätsarchivs.

Schillerplatz 3, M9
1010 Wien
T +43 (1) 588 16-2323 und 2324
Mobil +43 664 80 887-2323 und 2324
archiv@akbild.ac.at