Events
List of entries
-
Specters of Formalism
Lecture by Margarita Tupitsyn.
Schillerplatz/ M20
Art Theory and Cultural Studies
-
Bildende Kunst als soziales Feld | Eine Studie über die Berliner Szene
Vortrag von Valerie Moser (Berlin) im Rahmen der Reihe Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem – Kunstsoziologie Heute . Eine kleine Ringvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften organisiert von Jens Kastner.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
–
ON + OFF. (Dis-) Embarking Rhythms of Transient Communities
A Network Installation by Stop and Go. A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe.
Introduction by representatives of the Port of Tallinn and the project team.Opening hours: 9.30 am to 8.00 pm
Public Workshop and Bus Tour: Thursday, Sept. 17 11 am to 5.30 pmDuration
Public Space in front of Terminal D, Lootsi 13, Tallinn
Art Theory and Cultural Studies
-
ON + OFF. (Dis-) Embarking Rhythms of Transient Communities
A Network Installation by Stop and Go. A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe.
Introduction by representatives of the Port of Tallinn and the project team.Opening hours: 9.30 am to 8.00 pm
Public Workshop and Bus Tour: Thursday, Sept. 17 11 am to 5.30 pmOpening Reception:
Public Space in front of Terminal D, Lootsi 13, Tallinn
Art Theory and Cultural Studies
-
Fantastic Wednesday: Topos of Desire. Fictional Genealogies of Southern Pornographies
A Presentation by Fernanda Nogueira.
On the Wednesdays of the once-monthly seminar weeks, the PhD in Practice opens its doors to the Academy, friends, and other interested people from 6pm till 9pm. Program participants (individually or collaboratively) use DG 12, one of the attics at the academy, to present their work in progress and experiment with different formats of presentation. Come and join!
Schillerplatz/ DG 12
Art Theory and Cultural Studies
-
Steve Biko/Mamphela Ramphele, I write what I like. London 1978 | Jakob Krameritsch
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Ansätze und Methoden" organisiert von Jens Kastner und Dunja Reithner.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Transgender Studies: Histories and Futures of the Field
Vortrag von Susan Stryker. Eine Kooperation von: Gender Talk / Referat Genderforschung Universität Wien, Insitut für Kunst- und Kulturwissenschaften / Netzwerk für Frauenförderung (Akademie der bildenden Künste Wien).
Schillerplatz/ M20
Art Theory and Cultural Studies
-
Black/Queer | An Ethnography of an Idea
Vortrag von Jafari S. Allen. Eine Kooperation von Gender Talk / Referat Genderforschung Universität Wien, Institut für Queer Theorie, Berlin und dem Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften / Netzwerk für Frauenförderung / Post-Conceptual, Akademie der bildenden Künste Wien.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
–
Stop and Go. Public Seminar/ Workshop – Tallinn
A research/art project focussing on the routes, rhythms and emotions of transnational and urban mobility in Eastern Europe. The event includes presentations, a thematic exhibition, and a mapping-practice related workshop.
This interdisciplinary forum aims to bring together social science researchers, artists and curators.
Culture Cauldron [Kultuurikatel], Room 505, Pohja pst 27a, Tallinn
Art Theory and Cultural Studies
-
Cornelius Cardew (1936-1981) – Treatise
THNK TNAK ist eine Veranstaltungsreihe konzipiert von Dissertant_innen und PhD in Practice-Kandidat_innen der Kunstuniversitäten.
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Art Theory and Cultural Studies
-
Sozialtheorie des Bildes | Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien
Vortragvon Roswitha Breckner (Soziologin, Wien) im Rahmen der Reihe Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem – KunstsoziologieHeute . Eine kleineRingvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften organisiert von JensKastner.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Fantastic Tuesday: Yummy Flower
A presentation by Keiko Uenishi
Schillerplatz/ DG 12
Art Theory and Cultural Studies
-
Blicke! Körper! Sensationen! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst
Vortrag von Dr. Eva Meyer-Hermann.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Künstlergespräch mit Artist in Residence Sabelo Mlangeni
Wir freuen uns sehr, den ersten Artist-in-Residence des neuen Residency-Programms der Akademie, das von der Akademie-Auktion lukrierten Mitteln eingerichtet werden konnte, vorzustellen: Der südafrikanische Fotograf Sabelo Mlangeni ist seit Anfang März 2015 für drei Monate an der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast.
Schillerplatz/ M20
Art Theory and Cultural Studies
-
Keine Position beziehen ist keine Kunst
Discussing a radical intellectual and radical art practice.
Vortrag von Dario Azzellini (Soziologe & Politikwissenschaftler, JKU Linz). Organisiert von Marina Grzinic, Fachbereich Konzeptuelle Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien, Noit Banai, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien und Jens Kastner, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien.Schillerplatz/ M13a
Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
Stop and Go – Terminal AKH Wien | Tour #2 | Knotenpunkte transnationaler Mobilität und Migration in Wien
Eine Stadtführung Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Stadtforscher, Tracing Spaces Wien). Eine Veranstaltung des WWTF -Forschungsprojektes "Stop and Go" am IKW - Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Eingangshalle AKH Wien (Info-Schalter), Eingang Michelbeuern (Anschluss U6)Währinger Gürtel 18–20, 1180 Wien
Art Theory and Cultural Studies
-
Die Praxis des Sehens | Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung
Vortrag von Sophia Prinz (Soziologin, Berlin/ Frankfurt (Oder)) im Rahmen der Reihe "Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem - Kunstsoziologie Heute". Eine kleine Ringvorlesung am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften Seit Wintersemester 2013/14 (ff.). Organisiert von Jens Kastner.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Fashion & Textile Studies | Elke Gaugele
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Ansätze und Methoden" organisiert von Jens Kastner und Dunja Reithner.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Pornographia
Vortrag und Film Screening von Ebadur Rahman veranstaltet von Elisabeth von Samsonow, Philosophische und Historische Anthropologie der Kunst.
Schillerplatz/ M20
Art Theory and Cultural Studies
-
Stop and Go – Terminal Erdberg | Tour #1: Knotenpunkte transnationaler Mobilität und Migration in Wien
Eine Stadtführung mit Ivaylo Ditchev (Kulturanthropologe, Sofia, Fellow am IWM , Wien), Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Stadtforscher, Tracing Spaces , Wien), sowie mit Expert_innen an den jeweiligen Stationen. Eine Veranstaltung des WWTF-Forschungsprojektes Stop and Go am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Treffpunkt: Schaltergebäude des VIB (Vienna International Busterminal), Erdbergstraße 200 A, 1030 Wien
Art Theory and Cultural Studies
-
Walter Sauer: Expeditionen ins afrikanische Österreich
Buchpräsentation
Schillerplatz/ M20
Art Theory and Cultural Studies
-
Stefano Harney: The Undercommon Study
An event organized by the Institute for Art Theory and Cultural Studies and the PhD-in-Practice-Program.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
In niemandes Zeit | Der Streit um den Begriff des Ereignisses im Poststrukturalismus
Vortrag von Katja Diefenbach
Schillerplatz/ M20
Art Theory and Cultural Studies
-
Pop III – Akademisierung, Musealisierung, Retro
Michael Bracewell: "Germany is your America" im Rahmen der Tagung "Pop III – Akademisierung, Musealisierung, Retro" (15.-17.10.2014). Eine Kooperation mit dem Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien und dem IFK (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz).
Keynote zur Tagung
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Schreiben über Landschaft, Städte und Architektur | August Sarnitz
Vortrag veranstaltet vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften | Jakob Krameritsch, Sabeth Buchmann und Dunja Reithner im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Ansätze und Methoden".
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Reenactment zwischen dokumentarischem und ästhetischem Regime
Vortrag von Maria Muhle am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Schillerplatz/ M20, Schillerplatz/ Aktsaal
Art Theory and Cultural Studies
-
Margaret Trowell's School of Art - A Case Study in Colonial Subject Formation
Gastvortrag von Emma Wolukau-Wanambwa im Rahmen der Vorlesung Postcolonial Studies am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Schillerplatz/ M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
Next PHD in Practice INFO MEETING
All (possible) applicants who have questions about the program are invited to meet the supervisors of the program and some of the phd-candidates.
Schillerplatz/ DG 12
Art Theory and Cultural Studies
-
Queer Art | Renate Lorenz zum
ABGESAGT!!
Vortrag veranstaltet vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften | Dr. Jens Kastner im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Ansätze und Methoden".M13a
Art Theory and Cultural Studies
-
„Kunst als kollektives Handeln“ | Zur Kunstsoziologie Howard S. Beckers
Vortrag von Dagmar Danko (Soziologin, Freiburg) im Rahmen der Vortragsreihe "Kunstfeld, Kunstwelt, Kunstsystem – Kunstsoziologie Heute" am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Wintersemester 2013/14 (ff.). Organisiert von Jens Kastner.
M13a
Art Theory and Cultural Studies