Events
List of entries
-
Guest artists’ presentations
Nikolche Slavevski (North Macedonia), Sandra Lieners (Luxembourg), Vikenti Komitski (Bulgaria). Organized by Marina Grzinic, Studio for Conceptual Art (PCAP Post-conceptual Art Practices). The presentation is possible thanks to the Artists-in-Residence program of the Austrian Federal Chancellery and KulturKontakt Austria.
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts
-
Film Raum Zeit Haltung
Ein Vortrag von Thomas Heise, veranstaltet vom Fachbereich Gegenständliche Malerei (Kirsi Mikkola) im Rahmen der Ringvorlesung IBK Sommersemester 2019.
Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
Guest: Mapu Huni Kuin (Rio Branco, Brazil) | Spiritual leader of the Huni Kuin people
Moderation: Luisa Lobo and Marissa Lobo. Organized by the Institute of Art Theory and Cultural Studies and the Studio for Post-conceptual Art Practices in collaboration with Marissa Lobo.
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
Guest artists’ presentations
Jiajia Qi (China), Meta Drčar (Slovenia). Organized by Marina Grzinic, Studio for Conceptual Art (PCAP Post-conceptual Art Practices). The presentation is possible thanks to the Artists-in-Residence program of the Austrian Federal Chancellery and KulturKontakt Austria.
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts
-
–
Neue Wiener Ernsthaftigkeit
Ausstellung des Fachbereichs Abstrakte Malerei | Erwin Bohatsch
Öffnungszeiten: täglich 12.00–19.00 h
Ausstellungsdauer
Fine Arts
-
Neue Wiener Ernsthaftigkeit
Ausstellung des Fachbereichs Abstrakte Malerei | Erwin Bohatsch
Öffnungszeiten: täglich 12.00–19.00 h
Eröffnung
Atelierhaus/ EG Nord
Fine Arts
-
–
Das JUBJUB
Eine Gruppenausstellung von Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Kontextuelle Malerei der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellungsdauer
Galerie 5020, Residenzplatz 10, 2.OG, 5020 Salzburg
Fine Arts
-
La Cueva
Im Rahmen von Chambre d'amis, Raum für aktuelle Kunst (Fachbereich Video- und Videoinstallation) und Soundlabor.
Atelierhaus/ Soundlabor
Fine Arts
-
La Cueva
Im Rahmen von Chambre d'amis, Raum für aktuelle Kunst (Fachbereich Video- und Videoinstallation) und Soundlabor.
Atelierhaus/ Soundlabor
Fine Arts
-
The Right to Say No (To Mining)
Nonhle Mbuthuma is the spokesperson of Amadiba Crisis Committee/South Africa.
Introduction and moderation by Jakob Krameritsch (IKW) and Maren Grimm (IBK).Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
Malst du auch dein Herz in den Staub der Strasse?
Ein Vortrag von Thomas Baldischwyler, veranstaltet vom Fachbereich Gegenständliche Malerei im Rahmen der Ringvorlesung IBK Wintersemester 2018/19.
Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
–
Tête-à-Tête, Bewegungs-/Aktions-/Interventionsradius Praterstern
Ausstellung von Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien unter der Leitung von Judith Huemer und Ursula Maria Probst. Zu Gast PRINZpod. Im Rahmen der Vienna Art Week 2018.
–
Praterstern, Admiral-Wilhelm-von Tegetthoff-Denkmal, 1020 Wien
Fine Arts
-
Guests Artists Presentations
Organized by Marina Grzinic, Studio for Conceptual Art (Post-conceptual Art Practices) at the Academy of Fine Arts in Vienna. The presentation is possible thanks to the Artists-in-Residence program of the Austrian Federal Chancellery and KulturKontakt Austria.
Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
–
GENEALOGY OF AMNESIA | Crushing Silences, Constructing Histories
Participants : Ruth Beckermann, Collectif Mémoire Coloniale et Lutte contre les Discriminations: Geneviève Kaninda, Tony Kokou Sampson, Kalvin Soiresse Njall, Nejra Čengić, Marina Gržinić, Araba Evelyn Johnston-Arthur, Sophie Lillie, Pedro Monaville, Max Silverman, Shirley Anne Tate, Šefik Tatlić, Sophie Uitz, Gloria Wekker, Ruth Wodak and Markus Rheindorf
Concept : Marina Gržinić and Sophie Uitz
Technical and organizing support : Valerija Zabret und Ruth Kager
Project team : Sophie Uitz and Šefik Tatlić
Head of the project : Marina GržinićSymposium on the silencing of colonialism, anti-Semitism, and contemporary turbo-fascist nationalism in Belgium, Austria, and former Yugoslavia. Re-examining counter-memory and counter-history projects, interventions, and processes of resistance in order to open up spaces for new directions in politics, futurity, and collective struggles.
This symposium is organized as part of the arts and theory based research project »Genealogy of Amnesia: Rethinking the Past for a New Future of Conviviality«, funded by the Austrian Science Fund FWF, project number AR439 (2018-2020). https://archiveofamnesia.akbild.ac.at/
Symposium
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Museumsplatz 1, 1070 Vienna, mumok cinema (basement) and mumok lounge (5th floor), barrier-free access
Fine Arts
-
Das JUBJUB
Eine Gruppenausstellung von Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Kontextuelle Malerei der Akademie der bildenden Künste Wien.
Eröffnung
Galerie 5020, Residenzplatz 10, 2.OG, 5020 Salzburg
Fine Arts
-
Wann gibt π endlich auf?
Vortrag von PRINZpod veranstaltet vom Fachbereich Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion / Skulptur / Installation im öffentlichen Raum im Rahmen der Ringvorlesung IBK Wintersemester 2018/19
Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
–
ACADEMIAE – Festung Franzensfeste 2018
Sasha Auerbakh, Philipp Grünewald, Ma Jia, Heimo Zobernig und der Fachbereich Textuelle Bildhauerei (IBK) sind auf Einladung von Stephan Schmidt-Wulffen und Christian Jankowski auf der „ACADEMIÆ Jugendkunst Biennale 2018“ mit dem Titel Wo Platon gelehrt hat vertreten
Museo provinciale Forte di Fortezza, via Brennero, Fortezza
Fine Arts
-
–
Hyper Again
Hyper Again ist der Titel einer Ausstellungskooperation des Fachbereichs erweiterter malerischer Raum, Prof. Daniel Richter (Akademie der bildenden Künste Wien) und der Klasse Katharina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf).
KünstlerInnengespräch: 27.10.2018, 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-So, 11.00-19.00 Uhr
Ausstellungsdauer
Fine Arts
-
La Cueva | Opening Winter-Semester
Im Rahmen von Chambre d'amis, Raum für aktuelle Kunst (Fachbereich Video- und Videoinstallation) und Soundlabor.
Atelierhaus/ Soundlabor
Fine Arts
-
Meinung und Urteil: Schreiben über Film | Wie der Dokumentarfilm von der Kritik wahrgenommen wird und was das mit einem Diskurs zu tun hat
Vortrag von Matthias Dell veranstaltet vom Fachbereich Kunst und Film im Rahmen der Ringvorlesung IBK Wintersemester 2018/19
Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
Hyper Again
Hyper Again ist der Titel einer Ausstellungskooperation des Fachbereichs erweiterter malerischer Raum, Prof. Daniel Richter (Akademie der bildenden Künste Wien) und der Klasse Katharina Fritsch (Kunstakademie Düsseldorf).
KünstlerInnengespräch: 27.10.2018, 13.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-So, 11.00-19.00 Uhr
Eröffnung
Atelierhaus/ Mehrzwecksaal
Fine Arts
-
La Cueva de la Amiga Sessions
Im Rahmen von Chambre d'amis, Raum für aktuelle Kunst (Fachbereich Video- und Videoinstallation) und Soundlabor.
Atelierhaus/ Soundlabor
Fine Arts
-
Casting a Shadow (3)
Programmreihe im Mumok Kino kuratiert von Sabeth Buchmann und Constanze Ruhm.
Mumok Kino, Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
Festival der Demokratie
Film von Lars* Kollros und Alexandra Zaitseva, 78 min., D/A, 2018. Exklusive Filmvorführung mit anschließender Diskussion im Rahmen von Chambre d'amis, Raum für aktuelle Kunst (Fachbereich Video- und Videoinstallation) zum Semesterabschluß mit Drinks und Snacks.
Atelierhaus/ Atelier Nord
Fine Arts
-
The Short Films of Jan Švankmajer
Screening organisiert von Chambre d'amis, Raum für aktuelle Kunst (Fachbereich Video- und Videoinstallation).
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts
-
Tête-à-Tête | Bewegungs-/Aktions-/Interventionsradius Praterstern
Passant_innen und Besucher_innen sind dazu eingeladen, den Bewegungsradius Praterstern als Tête-à-Tête neu zu erforschen.
Kooperationsprojekt der Akademie der bildenden Künste Wien, Judith Huemer und Ursula Maria Probst, Fachbereich Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion/Skulptur/Installation im öffentlichen Raum und KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien.
Praterstern 5, 1020 Wien
Fine Arts
-
Rassismus in der Hochschulbildung
ABGESAGT!
Vortrag von Dr.in Emily Ngubia Kessé (Berlin) im Rahmen der Reihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
Event with Djamila Ribeiro (São Paulo) and Maiz (Linz)
ABGESAGT!
Event organized by Conceptual Art (Post-conceptual Art Practices) and Contextual Painting, Akademie der bildenden Künste Wien in collaboration with and for maiz/autonomes zentrum von & für migrantinnen/ Linz.
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts
-
Sarah Owens: Whose Gaze? Questioning the Representation and Visibility of Blackness
Vortrag von Sarah Owens (Zürich) im Rahmen der Reihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.
Respondentin: Sheri Avraham (Wien)Vortrag
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies
-
Bis hierhin und nicht weiter: Death and capitalism
Strategies of representations and performing.
Eine Veranstaltung des Fachbereichs Konzeptuelle Kunst/Conceptual Art (Post-conceptual Art Practices) | Marina Gržinić .
Atelierhaus/ Atelier Süd
Fine Arts